Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnhinweise

Sinn und Zweck von Hörgeräten ist die
Verstärkung und Übertragung von Signalen
an die Ohren, um so einen Hörverlust
auszugleichen. Hörgeräte werden auf den
individuellen Hörverlust des jeweiligen Trägers
programmiert und dürfen nur von diesem
getragen werden. Sie dürfen nicht von anderen
Person getragen werden, da dies zu Hörschäden
führen kann.
Verwenden Sie Ihr Hörgerät stets so, wie von
Ihrem Arzt oder Hörgeräteakustiker vorgesehen.
Hörgeräte stellen das natürliche Hörvermögen
nicht wieder her und tragen nicht zur
Verbesserung oder Vorbeugung bei organisch
bedingten Hörschäden bei.
Verwenden Sie die Hörgeräte nicht in
Umgebungen mit Explosionsgefahr.
Allergische Reaktionen auf Hörgeräte
treten nur sehr selten auf. Falls Sie jedoch
Juckreiz, Rötungen, Taubheit, Entzündungen
oder verbrennungsähnliche Symptome im
Ohrbereich verspüren, informieren Sie Ihren
Hörgeräteakustiker und suchen Sie einen Arzt auf.
4
Falls die unwahrscheinliche Situation eintreten
sollte, dass nach dem Entfernen des Hörgeräts
noch irgendwelche Teile im Gehörgang
verbleiben, nehmen Sie unverzüglich mit einem
Arzt Kontakt auf.
Nehmen Sie die Hörgeräte ab, wenn Sie sich
einem CT- oder MRT-Scan oder sonstigen
magnetfeldbasierten Untersuchungen
unterziehen.
Beim Tragen von Hörgeräten ist Vorsicht geboten,
wenn der Schalldruck 132 Dezibel übersteigt. In
diesem Fall kann Ihr verbleibendes Hörvermögen
Schaden nehmen. Beraten Sie sich mit Ihrem
Hörgeräteakustiker, um zu gewährleisten, dass
die maximale Lautstärke Ihrer Hörgeräte Ihrem
persönlichen Hörverlust entspricht.
Warnhinweise zu Batterien
Bewahren Sie Hörgeräte und Batterien so
auf, dass sie für Kinder und Haustiere nicht
zugänglich sind.
Nehmen Sie Hörgeräte und Batterien niemals in
den Mund. Falls ein Hörgerät oder eine Batterie
verschluckt wurde, rufen Sie unverzüglich einen
Arzt an.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis