Messen Sie die Spannung zwischen den Klemmen UDC+ und UDC- mit einem Multimeter (Impedanz mindestens 1 M Ohm), um
Ø
sicherzustellen, dass das Gerät entladen ist, bevor Sie mit den Arbeiten im Gerät beginnen (35 VDC).
Überspannungsschutzgeräte (Surge Protection Devices, SPDs) für PV-Installationen
WARNUNG
Bei der Installation der PV-Anlage sollte ein Überspannungsschutz mit Überspannungsableitern vorgesehen werden.
Ø
Ein Blitz verursacht Schäden entweder durch einen direkten Einschlag oder durch Überspannungen aufgrund eines nahe gelegenen
Ø
Einschlags.
Induzierte Überspannungen sind die wahrscheinlichste Ursache für Blitzschäden in der Mehrzahl der Anlagen, insbesondere in
Ø
ländlichen Gebieten, in denen die Stromversorgung normalerweise über lange Freileitungen erfolgt. Überspannungen können
sowohl in der Leitung der PV-Anlage als auch in den Wechselstromkabeln, die zum Gebäude führen, enthalten sein.
Fachleute für Blitzschutz sollten bei der Endanwendung konsultiert werden.
Ø
Mit einem geeigneten äußeren Blitzschutz kann die Auswirkung eines direkten Blitzeinschlags in ein Gebäude kontrolliert gemildert
Ø
und der Blitzstrom in den Boden abgeleitet werden.
Die Installation von SPDs zum Schutz des Wechselrichters vor mechanischer Beschädigung und übermäßiger Beanspruchung
Ø
beinhaltet einen Überspannungsableiter im Falle eines Gebäudes mit äußerem Blitzschutzsystem (Lightning Protection System, LPS),
wenn der Trennungsabstand eingehalten wird.
Zum Schutz des DC-Systems sollten Überspannungsschutzgeräte (SPD Typ2) am Wechselrichterende der DC-Verkabelung und am
Ø
Array zwischen dem Wechselrichter und dem PV-Generator installiert werden. Wenn der Spannungsschutzpegel (VP) der
Überspannungsableiter größer als 1100V ist, ist ein zusätzliches SPD Typ 3 für den Überspannungsschutz der elektrischen Geräte
erforderlich.
Zum Schutz des AC-Systems sollten Überspannungsschutzgeräte (SPD Typ 2) am Haupteingangspunkt der AC-Versorgung (im
Ø
Sicherungskasten der angeschlossenen Verbraucher) zwischen dem Wechselrichter und dem Zähler/Verteilersystem installiert
werden; SPD (Testimpuls D1) für das Signal gemäß EN 61632-1.
Alle DC-Kabel sollten so verlegt werden, dass sie so kurz wie möglich sind, und Plus- und Minuskabel des Strings oder der DC-
Ø
Hauptversorgung sollten gebündelt werden.
Vermeiden Sie die Bildung von Schleifen im System.
Ø
Anti-Islanding-Effekt
Ø
Die Inselbildung ist ein spezielles Phänomen, bei dem netzgekoppelte PV-Anlagen auch dann noch Strom in das nahegelegene
Netz einspeisen, wenn es im Stromnetz zu einem Spannungsverlust kommt. Dies ist gefährlich für das Wartungspersonal und die
Öffentlichkeit.
PE-Anschluss und Ableitstrom
WARNUNG
Hoher Ableitstrom!
Erdung vor dem Anschluss der Stromversorgung unbedingt erforderlich.
Eine falsche Erdung kann zu Verletzungen, Tod oder Fehlfunktionen des Geräts führen und die elektromagnetische
Ø
Belastung erhöhen.
Stellen Sie sicher, dass der Erdungsleiter entsprechend den Sicherheitsvorschriften ausreichend dimensioniert ist.
Ø
Seite 6
6
Dreiphasiger Hybrid-Wechselrichter
Benutzerhandbuch