Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Der Sicherheitsschalter - Toro Wheel Horse 268HE 72105 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEFAHR
MÖGLICHE GEFAHRENQUELLEN
Ein Kind oder Unbeteiligter kann mit
eingeschalteten Messern rückwärts überfahren
werden.
WAS PASSIEREN KANN
Messerkontakt kann zu schweren Verletzungen
oder Tod führen.
WIE SIE DIESER GEFAHR VORBEUGEN
Mähen Sie nur im Rückwärtsgang, wenn es sich
absolut nicht vermeiden läßt.
Blicken Sie vor dem Rückwärtsfahren immer
zuerst nach hinten und unten.
Benutzen Sie den „Key Choice"-Schlüssel nur,
wenn Sie sich vergewissert haben, daß keine
Kinder oder Unbeteiligten im Mähbereich sind
oder dort erscheinen werden.
Ziehen Sie immer die Zünd- und „Key Choice"-
Schlüssel und bewahren diese an sicherem Ort
auf (außer Reichweite von Kindern oder
Unbefugten), wenn die Maschine unbeauf-
sichtigt hinterlassen wird.
1
1. „
Key Choice"-Schlüssel

Kontrolle der Sicherheitsschalter

Die Sicherheitsschalter sind vor jeder Inbetriebnahme
der Maschine zu prüfen. Sollten die Schalter nicht wie
unten beschrieben funktionieren, ist das System
unverzüglich von Ihrem Toro Vertragshändler instand
zu setzen.
Bild 8
1. Aktivieren Sie die Feststellbremse und bewegen
Sie den ZWA-Schalthebel auf EIN. Dann drehen
Sie den Zündschlüssel auf „START"; dabei darf
sich der Motor nicht drehen.
2. Schieben Sie den ZWA-Schalthebel auf AUS und
lösen Sie die Feststellbremse. Dann drehen Sie den
Zündschlüssel auf START; dabei darf sich der
Motor nicht drehen.
3. Aktivieren Sie die Feststellbremse und bewegen
den ZWA-Schalthebel auf AUS (Bei Maschinen
mit Gangschaltung muß sich der Schalthebel auf
Neutral (N) befinden). Dann lassen Sie den Motor
an. Während der Motor läuft, lassen Sie die
Feststellbremse los und erheben sich leicht vom
Fahrersitz. Dabei muß der Motor abwürgen.
4. Bei gelöster Feststellbremse drehen Sie den
Zündschlüssel ohne den Motor zu starten auf
LAUF. Ziehen Sie den ZWA-Schalthebel auf EIN.
Dabei müssen Sie ein klares Klicken vernehmen,
wodurch die Aktivierung der Zapfwelle angezeigt
wird. Gleichzeitig muß die ZWA-Lampe
aufleuchten. Bewegen Sie das Fußpedal auf
Rückwärts-fahrt. Dann müssen Sie wieder ein
klares Klicken vernehmen, wodurch angezeigt
wird, daß der ZWA deaktiviert wurde. Auch muß
die ZWA-Lampe ausgehen.
5. Drehen Sie mit gelöster Feststellbremse den
Zündschlüssel ohne den Motor anzulassen auf
LAUF. Ziehen Sie den ZWA-Schalthebel auf EIN.
Dabei müssen Sie ein klares Klicken vernehmen,
wodurch die Aktivierung der Zapf-welle angezeigt
wird. Gleichzeitig muß die ZWA-Lampe
aufleuchten. Bewegen Sie das Fußpedal auf
Rückwärtsfahrt. Dann müssen Sie wieder ein
klares Klicken vernehmen, wodurch angezeigt
wird, daß der ZWA deaktiviert wurde. Auch muß
die ZWA-Lampe ausgehen.
6. Drehen Sie mit gelöster Feststellbremse den
Zündschlüssel ohne den Motor anzulassen auf
LAUF. Ziehen Sie den ZWA-Schalthebel auf EIN.
Drehen Sie den „Key Choice"-Schlüssel und
lassen ihn wieder los. Dann muß die Rückwärts-
betrieb-Warnlampe aufleuchten. Bewegen Sie das
Fußpedal auf Rückwärtsfahrt. Der ZWA muß dann
aktiv bleiben, und die ZWA-Lampe auf dem
Armaturenbrett muß weiter leuchten. Schieben Sie
den ZWA-Schalthebel auf AUS. Die ZWA- und
die Rückwärtsbetrieblampen müssen dann
ausgehen.
Betrieb
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis