4. Lagerung von Lebensmitteln
Obst
Äpfel und Birnen
Aprikosen, Pfirsiche
Erdbeeren, Brombeeren
Gekochte Früchte
Pflaumen, Kirschen,
Sauerkirschen
Backwaren
Brot
Plätzchen
Gebäck
Kuchen
Filoteig
Pizza
Milchprodukte
(Homogenisierte) Milch im
Tetrapack
Käse – außer Quark
Butter, Margarine
5. Türanschlag wechseln
Der Wechsel des Türanschlages, sowohl der Geräte- wie
auch der Gefrierfachtür, ist in der dem Gerät beiliegenden
Installations- und Montageanweisung beschrieben.
ACHTUNG: Bevor Sie den Türanschlagwech-
sel beginnen, vergewissern Sie sich, dass das Gerät
leer und vom Stromnetz getrennt ist!
Alle abzubauenden Teile werden anschließend wieder zur
Montage benötigt und müssen daher sorgfältig zwischen-
gelagert werden
Sorgen Sie für eine rutschfeste, stabile Unterlage für das
Gerät während des Umbauvorganges. Das Gerät dabei
nicht flach auf die Rückseite legen, da sonst das Kühlsys-
tem an der Rückseite beschädigt werden könnte.
Vorbereitung
Schälen und in Scheiben schneiden.
In zwei Teile schneiden und Kern entfernen.
Waschen und entstielen.
10 % Zucker in den Behälter zugeben.
Waschen und entstielen.
Maximale Lagerdauer
(Monate)
4 - 6
3 - 6
1 - 3
1 - 1,5
2 - 3
2 - 3
Vorbereitung
In der eigenen
Verpackung
In Scheiben
In der eigenen
Verpackung
Auftauzeit bei
Raumtemperatur
(Stunden)
2 - 3
1 - 1,5
2 - 3
3 - 4
1 - 1,5
2 - 4
Maximale Lagerdauer
(Monate)
2 - 3
6 - 8
6
ACHTUNG: Stecken Sie nach Abschluss
von Reinigungs- und Wartungsarbeiten den Netzstecker
nur mit trockenen Händen wieder in die Netzsteckdose!
19
D
AT
Maximale Lagerdauer
(Monate)
8 - 10
4 - 6
8 - 12
12
8 - 12
Auftauzeit im Ofen
(Minuten)
4-5 (220-225 °C)
5-8 (190-200 °C)
5-10 (200-225 °C)
5-8 (190-200 °C)
5-8 (190-200 °C)
15-20 (200 °C)
Lagerbedingungen
Reine Milch in der
eigenen Verpackung
Originalverpackung für
kurzfristiges Einfrieren.
In Folie gewickelt für
längere Lagerzeiten.