Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T+A P 3100 HV Betriebsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PRE OUT
LAN
H
LINK
TRIGGER
RC IN
Netzeingang
Digital Powersupply
Analog Powersupply
Symmetrischer (XLR) und unsymmetrischer (Cinch) Vorverstärker-Ausgang
zum Anschluss externer Endstufen oder aktiver Lautsprecher
Schnittstelle
zur
Gerätefunktionen (Home-Automations-Systeme wie z. B. CRESTRON, AMX,
usw.).
Steuerausgang für -Geräte mit H
Über diese Buchse kann der P 3100 HV durch Anlegen einer Schaltspannung
(+5 ... +20 Volt) eingeschaltet werden. Über die Trigger-Funktion eingeschaltet,
schaltet der P 3100 HV mit einer vorher im Menü festgelegten Quelle ein.
(Siehe Kapitel 'Grundeinstellungen des P 3100 HV' auf Seite 18.)
Stecker Belegung (3,5 mm Klinkenstecker)
Die Trigger-Funktion kann im Verstärker-Menü ein- und ausgeschaltet werden.
Siehe Kapitel 'Grundeinstellungen des P 3100 HV' auf Seite 18.
Für die Bedienung aus einem Nebenraum oder falls keine freie Sicht auf den im
P 3100 HV integrierten Fernbedienungsempfänger gegeben ist (Schranktüren
etc.), kann der im Lieferumfang enthaltene  Fernbedienungsempfänger
E2000 an die Buchse angeschlossen werden.
Um eine gegenseitige Beeinflussung des Digital- und Analognetzteiles
auszuschließen, sind diese in zwei separaten Kammern untergebracht. Um
diese Trennung konsequent durchführen zu können, sind beide Netzteile mit
eigenen Netzbuchsen ausgestattet.
Schließen Sie für den Betrieb des P 3100 HV immer beide Netzkabel an!
In diese Buchse wird das Netzkabel zur Versorgung des Digitalnetzteiles
eingesteckt.
In diese Buchse wird das Netzkabel zur Versorgung des Analognetzteiles
eingesteckt.
Zum korrekten Netzanschluss beachten Sie bitte die Hinweise in den Kapiteln
'Inbetriebnahme und Verkabelung' und 'Sicherheitshinweise'.
Diagnose
und
rechnergesteuerten
– Eingang.
LINK
Bedienung
von
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hv-serie

Inhaltsverzeichnis