Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Erforderliche Freie Bodenfläche; Kombinationsmöglichkeiten - STIEBEL ELTRON CUR 25 Premium4 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION

Montage

4.2.1 Mindestabstände
Halten Sie die Mindestabstände um das Außengerät ein, um die
Installation bzw. spätere Wartung durchführen zu können. Bei
Wartungsarbeiten müssen Sie Zugang zu den Kältemittelanschlüs-
sen und zum Elektroschaltkasten haben.
D
 /
CUR 25 Premium4
CUR 35 Premium4
A ≥ 100
B ≥ 350
C ≥ 200 und an zwei der drei Geräte-
seiten A (hinten), B (rechts) und D
(links) darf kein Hindernis sein. Ist
an mehr als einer der Geräteseiten
A (hinten), B (rechts) und D (links)
ein Hindernis, muss der Mindestab-
stand vorn (C) vergrößert werden,
damit der Luftstrom nicht behindert
wird.
D ≥ 100
E ≥ 100 und an der Gerätevordersei-
te sowie den Seiten des Gerätes
darf kein Hindernis sein. Ist an der
Vorderseite oder an den Seiten ein
Hindernis, muss der Mindestabstand
oben vergrößert werden, damit der
Luftstrom nicht behindert wird.
4.2.2 Erforderliche freie Bodenfläche
WARNUNG Brand
Das Gerät enthält brennbares Kältemittel.
Betreiben und lagern Sie das Gerät nur in gut belüfte-
ten Räumen mit einer freien Bodenfläche, die für die im
Klimasystem enthaltene Kältemittelmenge ausreichend
groß ist. Halten Sie alle erforderlichen Lüftungsöffnun-
gen stets frei.
Die Geräte sind modellabhängig mit unterschiedlichen Kältemit-
telmengen gefüllt. Die erforderliche freie Bodenfläche ist von der
Füllmenge des Kältemittels abhängig.
8  |  CUR Premium4 
E
B
CUR 50 Premium4 /
CUR 2-53 Premium4 / 
CUR 3-54 Premium4 /
CUR 4-72 Premium4
≥ 100 (200, wenn links und rechts
Hindernisse sind)
≥ 350
≥ 500 und an zwei der drei Geräte-
seiten A (hinten), B (rechts) und D
(links) darf kein Hindernis sein.
Ist an mehr als einer der Geräte-
seiten A (hinten), B (rechts) und
D (links) ein Hindernis, muss der
Mindestabstand vorn (C) vergrößert
werden, damit der Luftstrom nicht
behindert wird.
≥ 100
≥ 500 und an der Gerätevordersei-
te sowie den Seiten des Gerätes
darf kein Hindernis sein. Ist an der
Vorderseite oder an den Seiten ein
Hindernis, muss der Mindestabstand
oben vergrößert werden, damit der
Luftstrom nicht behindert wird.
Gerät
Mindestens erforderliche freie Bodenflä-
che mit werkseitiger Füllmenge (in m
CUR 25 Premium4
2
CUR 35 Premium4
2
CUR 50 Premium4
3
CUR 2-53 Premium4
3
CUR 3-54 Premium4
7,2
CUR 4-72 Premium4
7,2
Wenn Sie wegen längeren Kältemittelleitungen zusätzliches Kälte-
mittel nachfüllen müssen (siehe Kapitel „Inbetriebnahme / Zusätz-
liches Kältemittel nachfüllen"), müssen Sie die dadurch größere
erforderliche freie Bodenfläche einhalten.
f Berechnen Sie die durch das Nachfüllen erforderliche freie
f
Bodenfläche mit Hilfe folgender Tabelle.
Füllmenge Kältemittel 
(M in kg) im Klimasystem
1,0
1,5
2,0
2,5
3,0
3,5
4,0
4,5
5,0
5,5
6,0
6,5
7,0
7,5
5.
Montage
WARNUNG Verletzung
!
Austretendes Kältemittel kann in Innenräumen mit einer
Wärmequelle zu Entstehung gesundheitsgefährdender
Gase führen.
f Prüfen Sie nach der Installation des Klimasystems
f
die Dichtheit der Kältemittelleitungen.
Hinweis
Schließen Sie die elektrische Verbindungsleitung am
Innengerät an, bevor Sie das Außengerät anschließen.
5.1
Kombinationsmöglichkeiten
f Beachten Sie unsere Planungsunterlagen.
f
f Stellen Sie vor der Installation sicher, dass das Innengerät
f
und das Außengerät die gleiche Leistungsgröße haben und
zueinander kompatibel sind. Setzen Sie für den Singlesplit-
und Multisplit-Betrieb ausschließlich die Gerätekombinatio-
nen ein, die im Kapitel „Technische Daten/Kombinationsmög-
lichkeiten" aufgeführt sind.
Mindestens erforderliche freie 
2)
Bodenfläche (Amin in m
3,0
4,5
6,0
7,5
9,0
12,0
15,5
20,0
24,0
29,0
35,0
41,0
47,0
54,0
www.stiebel-eltron.com
2)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis