Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Probelauf Durchführen; Zusätzliches Kältemittel Nachfüllen; Übergabe An Den Betreiber - STIEBEL ELTRON CUR 25 Premium4 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION
Inbetriebnahme
6.3
Probelauf durchführen
f Führen Sie an jedem Innengerät einen Funktionstest
f
durch (siehe Bedienungs- und Installationsanleitung des
Innengerätes).
Wenn die Funktionstests an den Innengeräten trotz einwandfreier
Installation nicht zu den beschriebenen Ergebnissen führen, müs-
sen Sie zur Störungsdiagnose und -behebung den Kundendienst
benachrichtigen.
6.4
Zusätzliches Kältemittel nachfüllen
WARNUNG Brand
Das Gerät enthält brennbares Kältemittel.
Betreiben und lagern Sie das Gerät nur in gut belüfte-
ten Räumen mit einer freien Bodenfläche, die für die im
Klimasystem enthaltene Kältemittelmenge ausreichend
groß ist (siehe Kapitel „Vorbereitungen / Montageort").
Halten Sie alle erforderlichen Lüftungsöffnungen stets
frei.
Die Außengeräte sind für bestimmte Leitungslängen mit Kältemit-
tel gefüllt. Für jeden weiteren Meter Kältemittelleitung benötigen
Sie zusätzliches Kältemittel (modellabhängige Übersicht siehe
nachfolgende Tabelle). Das Kältemittel wird nachgefüllt während
das Klimasystem im Kühlbetrieb arbeitet. Die Nachfüllmenge Käl-
temittel „X" (in Gramm) lässt sich in Abhängigkeit zur Leitungs-
länge L (in Meter) mit folgenden Berechnungsformeln ermitteln:
Formel für die Nachfüllmenge
CUR 25 Premium4
X [g] = 20 [g/m] x (L - 7) [m]
CUR 35 Premium4
CUR 50 Premium4
CUR 2-53 Premium4
Nicht zusätzlich nachfüllen.
CUR 3-54 Premium4
Nicht zusätzlich nachfüllen.
CUR 4-72 Premium4
Nicht zusätzlich nachfüllen.
Zusatzfüllung bei Singlesplit-Klimageräten
CUR 25 Premium4 / CUR 35 Premium4 / CUR 50 Premium4 
6
1 Absperrventil Flüssigkeitsleitung
2 Flüssigkeitsleitung
3 Sauggasleitung
4 Absperrventil Sauggasleitung mit Wartungsöffnung
5 Kältemittel-Gasflasche auf elektronischer Waage
6 Manometerbatterie
16  |  CUR Premium4 
1
2
3
4
5
Sachschaden
!
Stellen Sie sicher, dass sich das Kältemittel in flüssigem
Aggregatzustand befindet. Falls sich das Kältemittel wäh-
rend des Befüllvorgangs in gasförmigem Zustand befin-
det, kann sich die Zusammensetzung verändern und den
Betrieb des Klimasystems beeinträchtigen.
Um auch bei kalten Außentemperaturen den Druck auf-
rechtzuerhalten, können Sie die Kältemittel-Gasflasche
erwärmen, z. B. mit einem Heißluftgebläse.
f Aktivieren Sie an den angeschlossenen Innengeräten den
f
Kühlbetrieb.
f Schließen Sie die Gasflasche an die Manometerbatterie an.
f
f Füllen Sie die vorgeschriebene Menge an Kältemittel im
f
Kühlbetrieb langsam nach. Bei zu schnellem Befüllen kann
der Verdichter des Außengerätes blockieren.
Multisplit-Außengeräte (am Beispiel CUR 4-72 Premium4)
4
3
2
1
6
1 Absperrventil Flüssigkeitsleitung
2 Flüssigkeitsleitung
3 Sauggasleitung
4 Absperrventil Sauggasleitung mit Wartungsöffnung
5 Kältemittel-Gasflasche auf elektronischer Waage
6 Manometerbatterie
6.5
Übergabe an den Betreiber
f Unterrichten Sie den Betreiber des Gerätes über die Handha-
f
bung und Funktion des Gerätes.
f Übergeben Sie dem Betreiber alle Anleitungen und Geräte-
f
papiere zur Aufbewahrung. Machen Sie den Betreiber der
Anlage darauf aufmerksam, dass die Anleitungen in der
Nähe des Gerätes verbleiben sollten.
1
2
3
4
5
www.stiebel-eltron.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis