Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bevor Sie Den Kundendienst Rufen - Oranier EKS 2936 01 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Bevor Sie den Kundendienst rufen

Möglicherweise liegt lediglich ein kleineres Problem
vor, wenn das Kühlgerät ausnahmsweise einmal
nicht richtig funktioniert. Bevor Sie den Kundendienst
rufen, überprüfen Sie vorab bitte Folgendes:
Das Gerät läuft nicht.
Überprüfen Sie, ob...
... das Gerät ordnungsgemäß mit einer Steckdose ver-
bunden ist.
... die Steckdose defekt ist. Stecken Sie zum Prüfen der
Steckdose ein anderes funktionstüchtiges Gerät ein
und prüfen Sie dessen Funktion.
Die Kühlleistung des Geräts erscheint unzureichend.
Überprüfen Sie, ob...
... der Thermostatregler (1) auf eine geeignete Stufe
eingestellt ist.
... das Gerät überladen ist.
... das Kühlgut sorgfältig eingelagert ist. Möglicherweise
kann Kaltluft nicht oder nur ungenügend zirkulieren.
... der Verdampfer verstaubt ist.
... ausreichend Freiraum um das Gerät herum besteht.
Das Gerät macht Geräusche.
Während des Betriebes des Gerätes können
Geräusche entstehen. Diese Geräusche haben unter-
schiedliche Ursachen, sind betriebsbedingt und nicht
vermeidbar:
- Blubber-Geräusch
Die Kühlflüssigkeit, welche vom Kompressor durch den
Kühlkreislauf gepumpt wird, kann Blubber-Geräusche
verursachen, auch wenn der Kompressor gerade nicht
arbeitet.
- Klick-Geräusch
Durch den Ein- und Ausschaltvorgang des Kompressors
können Klick-Geräusche im Gerät entstehen.
- Einspritz-Geräusch
Einspritz-Geräusche entstehen ebenfalls im Kühlkreislauf
und werden verursacht, wenn der Kompressor Kühlflüs-
sigkeit in den Kühlkreislauf abgibt.
- Summ-/Brumm-Geräusch
Dauerhaftes Betriebsgeräusch im Kühlkreislauf, sowie
Betriebsgeräusch durch den Kompressor.
- Knack-Geräusch
Entsteht durch mechanische Entspannung des Kühlrau-
mes (Boden, Seitenwände, Rückwand, Tür, Schublade
etc.) und wird in der Regel verursacht durch Temperatur-
schwankungen im Kühlinnenraum.
Alle beschriebenen Geräusche sind völlig normal
und unbedenklich.
Falls andere Geräusche auftreten, so prüfen Sie bitte
ob das Kühlgerät sorgfältig montiert und ausgerich-
tet ist.
Achten Sie insbesondere darauf, ob das Gerät fest
auf dem Boden steht und nebenstehende Möbel oder
Gegenstände von dem laufenden Kühlaggregat nicht
in Vibration versetzt werden können.
Im unteren Teil des Kühlgeräts steht Wasser.
Überprüfen Sie, ob...
... die Abflussöffnung für das Wasser verstopft ist.
Reinigen Sie die Abflussöffnung mithilfe des Ablauf
stopfens.
Die Kanten des Kühlgeräts, die die Scharniere berüh-
ren, sind warm.
Die Flächen, die die Scharniere berühren, werden
vor allem im Sommer (warmes Wetter) beim Betrieb des
Kompressors wärmer. Das ist völlig normal.
Wenn eine Störung durch die genannten Maß-
nahmen nicht behoben werden kann, wenden Sie
sich bitte an den zuständigen Kundendienst
22
D
AT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis