Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorwahl Der Laufzeit; Vorwahl Der Bremskraft Und Beschleunigung - Hermle Z 207 H Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG

2.4.2 Vorwahl der Laufzeit

Die Laufzeit ist von 10 Sekunden bis 99 Stunden 59 Minuten in 3 Bereichen vorwählbar:
1. Bereich von 10 Sekunden bis 59 Minuten 50 Sekunden in 10 Sekunden Schritten
2. Bereich von 1 Stunde bis 99 Stunden 59 Minuten in 1 Minuten Schritten
3. Bereich kontinuierlicher Lauf „cont", der mit der „stop" Taste (10) abgebrochen wird
Die Laufzeit kann entweder bei offenem oder geschlossenem Gerätedeckel vorgewählt werden.
Zur Aktivierung der Laufzeiteinstellung drücken Sie die Taste „time" (6).
Im Anzeigenfeld „time" (A-3) blinkt die Anzeige „m : s" oder „h : m", je nach vorangegangener
Einstellung. Die Einstellung des gewünschten Wertes erfolgt mit dem „Einstellfeld" (1). Nach
Überschreiten von 59 min 50 sec wechselt die Anzeige automatisch in „h : m".
Bei Überschreiten von 99 Std. 59 min erscheint im Anzeigenfeld „time" (A-3) der Schriftzug „cont".
Dieser kontinuierliche Lauf kann nur durch Betätigen der „stop" Taste (10) unterbrochen werden.
Angezeigt wird immer die verbleibende Laufzeit. Die Laufzeit fängt an herunter zuzählen, sobald die
eingestellte Drehzahl erreicht ist.
Sämtliche mit (-Ziffer-) gekennzeichneten Textstellen beziehen sich auf Abbildung 12.
Abbildung 12

2.4.3 Vorwahl der Bremskraft und Beschleunigung

Mittels der Taste „accel/decel" (5) wird die Brems- und Beschleunigungsfunktion eingestellt.
Bei einmaligem Betätigen blinkt im Anzeigenfeld „accel/decel" (A-2) der Begriff „accel" (M7). Mit dem
Einstellfeld (1) kann die gewünschte Beschleunigung vorgewählt werden. Der Wert 0 entspricht
geringer Beschleunigung und der Wert 9 schnellstmöglicher Beschleunigung.
Wird die Taste „accel/decel" (5) zweimal gedrückt, erscheint in dem Anzeigenfeld „accel/decel" (A-2)
der Begriff „decel" (M8). Nun kann mit dem Einstellfeld (1) die gewünschte Bremskraft eingestellt
werden. Der Wert 9 entspricht der kürzesten Bremszeit und der Wert 0 der längsten Bremszeit.
Sämtliche mit (-Ziffer-) gekennzeichneten Textstellen beziehen sich auf Abbildung 13.
16
Z207H_V1.22_dt
© Hermle Labortechnik GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis