Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ruhemodus Ein-/Ausschalten; Abrufen Von Betriebsdaten - Hermle Z 207 H Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.8.5 Ruhemodus ein-/ausschalten

Wird die Zentrifuge 5 Minuten nicht benutzt, schaltet sich das Display automatisch ab. Durch das
Betätigen einer beliebigen Taste wird es wieder aktiviert. Um diese Funktion einzustellen, öffnen Sie
wie unter Punkt 1.8.2 beschrieben das Menü „Grundeinstellungen". Danach drücken Sie die Taste
„accel/decel" (5). Im Anzeigenfeld „accel/decel" (A-2) blinkt der Schriftzug „service". Wählen Sie nun
mit dem Einstellfeld (1) den Buchstaben „l". Daraufhin erscheint im Anzeigenfeld „rpm/rcf" (A-1) der
Schriftzug „SLEEP". Nachdem Sie die Taste „rpm/rcf" (4) gedrückt haben, kann mit dem Einstellfeld
(1) der Ruhemodus ein (On) oder ausgeschaltet (Off) werden.
Nach dem Speichern kommen Sie durch kurzes Ausschalten der Zentrifuge wieder in den normalen
Betriebsmodus zurück.

1.8.6 Abrufen von Betriebsdaten

Im Menü „Grundeinstellung" können Betriebsdaten der Zentrifuge abgefragt werden. Steigen Sie
dazu wie unter Punkt 1.8.2 beschrieben in diesen Programmpunkt ein.
Drücken Sie die Taste „accel/decel" (5). Im Anzeigenfeld „accel/decel" (A-2) blinkt der Schriftzug
„service".
Mit dem Einstellfeld (1) können die unterschiedlichen Informationen aufgerufen werden:
A
= bisherige Starts der Zentrifuge
H
= bisherige Betriebsstunden
h
= Laufzeit des Motors
S
= Software Version
E
= Liste der bisherigen Fehlermeldungen
F
= Funktion des Unwuchtsensors
P
= Tastaturfunktion
d
= Hardware-Version
U
= Zwischenkreisspannung in Volt
Die Liste der letzten 99 Fehlermeldungen kann angeschaut werden, indem man die Taste „rpm/rcf"
(4) drückt und mit dem Einstellfeld (1) durchblättert. Die entsprechenden Fehlercodes erscheinen im
Anzeigenfeld „rpm/rcf" (A-1)). Die ersten beiden Ziffern zeigen die fortlaufende Nummerierung der
aufgetretenen Fehler. Die dritte und vierte Ziffer zeigen den Fehlercode der gespeichert wurde.
Deren Bedeutung entnehmen Sie bitte der „Tabelle 2: Fehlermeldungen" (siehe ANHANG S. IV).
Auch hier müssen Sie die Zentrifuge kurz ausschalten, um wieder in den normalen Betriebsmodus
zurückzukommen.
Abbildung 4
© Hermle Labortechnik GmbH
Z207H_V1.22_dt
PRODUKTBESCHREIBUNG
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis