Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pkm BKF4 G Bedienungsanleitung Seite 17

Glasskeramikkochfeld
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GEFAHR!
Führen Sie die Installation niemals eigenständig aus.
STROMSCHLAGGEFAHR!
H
INWEISE FÜR DIE QUALIFIZIERTE
1. Verwenden Sie zum Anschluss des Gerätes ausschließlich einen Schuko-Stecker
und eine ordnungsgemäß geerdete Sicherheits-Netzanschlussdose.
2. Ihr Hausstromnetz muss für die Leistungsaufnahme des Gerätes geeignet sein.
3. Die Stromspannung muss den auf dem Typenschild angegebenen Werten
entsprechen.
4. Das Netzanschlusskabel muss den auf dem Typenschild angegebenen Werten
widerstehen können.
5. Verwenden Sie zum Anschluss keine Adapter, Spannungsminderer oder
Verzweigungsvorrichtungen, da diese zu einer Überhitzung führen können.
BRANDGEFAHR!
6. Das Netzanschlusskabel darf keine heißen Bereiche berühren und muss dergestalt
verlegt werden, dass seine Temperatur 75
7. Wenn die Netzsteckdose für den Benutzer nicht mehr zugänglich ist oder ein
Festanschluss des Gerätes erforderlich ist, muss bei der Installation eine
Trennvorrichtung für jeden Pol eingebaut werden. Als Trennvorrichtung werden
Schalter mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm bezeichnet. Dazu
gehören
LS-Schalter,
Stromversorgung des Gerätes muss über einen 16 A Sicherungsautomaten
erfolgen. Fragen Sie im Zweifelsfall die örtlichen Baubehörde um Rat und
informieren Sie sich über die entsprechenden Rechtsvorschriften.
8. Das Netzanschlusskabel darf nicht geknickt oder gepresst werden.
9. Überprüfen Sie das Netzanschlusskabel regelmäßig. Das Netzanschlusskabel darf
nur von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgetauscht
werden.
(E
LEKTROTECHNIKER
Sicherungen
17
F
ACHKRAFT
/-
):
IN
0
C nicht übersteigt.
und
Schütze
(EN
60335).
Die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis