Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Safety Device Diagnostics - Pilz PSEN cs6.2 M12/8 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSEN cs6.2 M12/8:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PSEN cs6.2 M12/8
Ein Wechsel auf High-Signal führt erst dann zum Normalbetrieb des Schalters, wenn an
beiden Eingängen ein Low-Signal anlag. Ab diesem Moment darf der Wechsel auf High er-
folgen (Teilbetätigungssperre siehe
}
Diagnoseeingang Y1
Wird ein Feldbusmodul der SDD verwendet, wird der Diagnoseeingang Y1 automatisch
aktiviert und Daten werden eingelesen.
Wird kein Feldbusmodul der SDD verwendet, wird der Diagnoseeingang Y1 nicht ver-
wendet.
}
Meldeausgang/Diagnoseausgang Y32
Der Status des Betätigers wird ausgegeben. Wird ein Feldbusmodul der SDD verwen-
det, wird der Meldeausgang/Diagnoseausgang für das Schreiben von Daten aktiviert.
Blockschaltbild

Safety Device Diagnostics

Safety Device Diagnostics ist eine Option, die unabhängig von der sicherheitsgerichteten
Verschaltung gewählt werden kann.
Bei Verwendung der Safety Device Diagnostics können bis zu 16 in Reihe geschaltete Sen-
soren als Teilnehmer mit einem Feldbusmodul verbunden werden.
Die Kommunikation der Sensoren mit dem Feldbusmodul wird bei jedem neuen Anlegen
der Versorgungsspannung automatisch neu aufgebaut. Somit kann ein Sensor z. B. im Ser-
vicefall ausgetauscht werden, ohne dass besondere Maßnahmen notwendig sind.
Ein Austausch kann über das Feldbusmodul z.B. durch die Seriennummer festgestellt wer-
den.
Bedienungsanleitung PSEN cs6.2 M12/8
1003425-DE-04
1234 567 2
Fehleranzeige [
A1 A2
S11 S21
Y1
SDD Input
Power
Input
SDD Output
12 22
9   7   
            9    9 
8
8
29]).
Receiver
Y32
 ! " # 6$ 9 % 67 # ! 
8
Actuator
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis