Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Substream - Eneo MNR-18N0400A Bedienungsanleitung

Hybrid hd video rekorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Audio: Wenn Sie sowohl Audio als auch Video aufnehmen möchten, verwenden Sie eine audiofähige
Videokamera.
I-Frame-Intervall (I-Frame-Intervall): Einstellen des I-Frame-Intervalls für die Kamera.
ETR: Ermöglicht die Einstellung verschiedener Codeflussparameter mit und ohne Alarm.

5.2.1.2 Substream

Auflösung: Dieser Parameter gibt die Auflösung des aufgezeichneten Bildes an.
FPS: Dieser Parameter gibt die Anzahl der vom DVR aufgezeichneten Bilder an.
Video-Codierungstyp: Kanaldecodierungstyp, mit 264, 265, 264+, 265+ und MJPEG.
Bitraten-Steuerung: Wählen Sie die Bitrate aus. Für einfache Szenarien, z.B. eine graue Wand, eignet sich
eine konstante Bitrate (CBR), für komplexere Szenarien, z.B. belebte Straßen, eine variable Bitrate (VBR).
Video-Qualität: Die optionalen Werte sind Niedrigster, Niedriger, Niedrig, Mittlerer, Höher und Höchster
Bitraten-Modus: Wenn Sie Ihre eigene Bitrate einstellen möchten, wählen Sie den Modus
„Benutzerdefiniert". Wenn Sie eine voreingestellte Bitrate auswählen möchten, wählen Sie den Modus
„Voreinstellung".
Bitrate: Dieser Parameter entspricht der Datenübertragungsgeschwindigkeit, die der DVR für die
Videoaufzeichnung verwendet. Videoaufzeichnungen mit einer höheren Bitrate haben eine bessere Qualität.
Audio: Wenn Sie sowohl Audio als auch Video aufnehmen möchten, verwenden Sie eine audiofähige
Videokamera.
I-Frame-Intervall (I-Frame-Intervall): Einstellen des I-Frame-Intervalls für die Kamera.
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mnr-18n1600a

Inhaltsverzeichnis