Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitsinformationen - TOHATSU MFS 3.5C Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MFS 3.5C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10

ALLGEMEINE SICHERHEITSINFORMATIONEN

ENOM00009-0
SICHERERER BOOTSBETRIEB
1
Als Bootsführer sind Sie für die Sicherheit der Passagiere an Bord und für die der
Passagiere anderer Boote, die sich in Ihrer Nähe befinden, sowie dem Einhalten der
lokalen Schifffahrtsregelungen verantwortlich. Sie sollten die entsprechenden
Kenntnisse besitzen, um das Boot, den Außenborder und weiteres Zubehör zu
bedienen. Lesen Sie sich dieses Handbuch bitte aufmerksam durch, um zu lernen, wie
der Außenborder korrekt bedient und gewartet wird.
Für eine im Wasser stehende oder schwimmende Person ist es sehr schwer, einem
Motorboot a uszuwe ichen , das Kurs a uf sie nimmt , se lbst be i langsamer
Geschwindigkeit. Deshalb sollte man den Außenborder auf Leerlauf stellen und
ausschalten, sofern sich Personen in unmittelbarer Nähe des Bootes aufhalten.
ENOW00005-0
GERÄT EINE IM WASSER BEFINDLICHE PERSON IN KONTAKT MIT EINEM FAHRENDEN BOOT,
DESSEN GETRIEBEGEHÄUSE, PROPELLER ODER ANDEREN BAUTEILEN, DIE FEST AM BOOT
ODER GETRIEBEGEHÄUSE BEFESTIGT SIND, KANN ES ZU SCHWEREN VERLETZUNGEN KOMMEN.
ENOM00247-0
REISSLEINE DES STOPPSCHALTERS
Der Motor kann durch Herausziehen der Stoppschaltersperre aus dem Stoppschalter
gestoppt werden.
Die Reißleine des Stoppschalters ist die gewickelte rote Schnur mit der
Stoppschaltersperre an einem Ende und einem Metallclip am anderen Ende. Beim
Anbringen der Reißleine des Stoppschalters am Körperteil des Bedieners oder am
Rettungsschwimmkörper des Bedieners stoppt der Motor, wenn der Reißleine des
Stoppschalters gestreckt wird, und zieht die Sperre aus dem Schalter heraus, wenn der
Bediener versehentlich über Bord fällt oder vom Bedienerplatz abreist. Diese Funktion
kann verhindern, dass die Kontrolle über Boote, Personen und andere Objekte verloren
geht und die Kollisionsgefahr minimiert oder verhindert wird. Es ist die Verantwortung
des Bedieners, die Reißleine des Stoppschalters zu benutzen.
ENOW00004-1
Eine versehentliche Auslösung des Stoppschalters (z. B. ein Ziehen der Leine beim schweren
Seegang) kann dazu führen, dass Passagiere das Gleichgewicht verlieren und sogar über Bord
fallen können oder zu einem Leistungsverlust beim schweren Seegang, starken Strömungen
oder starke Winden. Ein Kontrollverlust beim Vertäuen ist ein weiteres Gefahrenpotenzial.
Um die versehentliche Auslösung des Stoppschalters zu minimieren, ist die 500 mm (20 inch.)
lange Reißleine des Stoppschalters gewickelt und kann auf 1300 mm (51 inch.) erstreckt
werden.
WARNUNG
WARNUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mfs 2.5c

Inhaltsverzeichnis