Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftkanalanschlüsse; Wohnungslüftungsgerät Zl 150; Lage Der Luftkanalanschlüsse; Montage - Dimplex ZL 150 Gebrauchsanweisung

Zentrales wohnungslüftungsgerät zl 150
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZL 150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1 Luftkanalanschlüsse
6.1.1
Wohnungslüftungsgerät ZL 150
Abb. 6.1:
Obenliegende Anschlüsse zur universellen Aufstellung in Keller-
oder Hauswirtschaftsräumen sowie Dachböden.
2 Rohranschlüsse links oben, einer davon zum Ansaugen
von Frischluft von außen (Außenluft), der andere zum Ab-
saugen verbrauchter Luft aus dem Gebäude (Abluft)
2 Rohranschlüsse rechts oben, einer davon für das Abfüh-
ren der verbrauchten Luft nach außen (Fortluft), der andere
für die Zufuhr der erwärmten Frischluft in das Gebäude (Zu-
luft)
6.1.2
Lage der Luftkanalanschlüsse
Abb. 6.2:
www.dimplex.de

6.2 Montage

6.2.1
Wandmontage
Wohnungslüftungsgerät
Zur Wandmontage des Wohnungslüftungsgerätes werden drei
Montage-Konsolen mit Befestigungsschrauben mitgeliefert.
Montagekonsolen werden mit Hilfe einer Wasserwaage
genau im Lot an der Wand ausgerichtet und befestigt.
WRG-Gerät mit den mitgelieferten Schrauben an den Mon-
tagekonsolen befestigen
6.2.2

Montage der Rohrleitungen

Grundsätzlich sind bei der Verlegung der Rohrleitungen vor
allem die Belange des Schallschutzes zu beachten. Die Tritt-
schallübertragung ist auf alle Fälle zu vermeiden. Daher müssen
Aufhängungen, Schellen, Konsolen und alle Arten von Kanalbe-
festigungen mit einer Schalldämmeinlage verwendet werden.
Wand oder Deckendurchbrüche sind entsprechend mit geeigne-
tem Material auszufüllen und dann zu verschließen.
Für Flachkanäle die im Boden verlegt werden, gilt analog glei-
ches. Kein Kontakt zwischen Baukörper und Lüftungsleitung und
Verlegung nur in der Isolierung, wobei auf ausreichende Stabili-
tät der Kanäle zu achten ist.

6.3 Kondesat Ablauf

Der Kondensatschlauch wird durch die Öffnung an der Unter-
seite des Stahlgehäuses vom Wohnungslüftungsgerät ange-
schlossen.
Der Kondensatschlauch kann den vorhandenen Gegebenheiten
angepasst werden. Es ist wichtig, dass der Schlauch höher liegt
als die Wasseroberfläche des Siphons und dass das Schlau-
chende innerhalb der Wassersäule des Siphons endet. Der Kon-
densatablauf sollte einmal jährlich kontrolliert und ggf. gereinigt
werden. Der Kondensatschlauch wird mit dem WRG-Gerät mit-
geliefert, 20 mm ø, 1,0 m lang.
Siphon muss bauseits hergestellt werden.
HINWEIS
Das Kondensat ist über einen Schlauch in einen mit Wasser gefüllten
Siphon zu leiten.
6.3
ZL 150
DE-7
|

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis