auch keine Kapazität für die automatische Generierung von Warnungen bei potenziell kritischen
kardialen Zuständen.
1.2 Patientenzielgruppe
Der Cortrium C3+ ist für erwachsene und pädiatrische Patienten (über 10 kg) bestimmt, die eine
EKG-Überwachung benötigen. Der C3+ kann bei Patienten eingesetzt werden, die einen
implantierten Herzschrittmacher tragen, aber er erkennt keine Herzschrittmacherimpulse (siehe
Abschnitt Warnhinweise).
Die endgültige Interpretation und Diagnose obliegt einem ausgebildeten Arzt.
1.3 Vorgesehene Anwender
Der C3+ ist kein Verbraucherprodukt. Er ist ausschließlich für die Verwendung durch qualifiziertes
medizinisches Personal und gründlich unterwiesene Patienten bestimmt.
1.4 Zusätzliche Software
Der C3+ ist für die Verwendung mit den Software-Tools vorgesehen, die auf www.cortrium.com
verfügbar sind.
Diese Software-Tools werden benötigt, um den C3+ für die Anwendung am Patienten vorzubereiten
und um die Aufzeichnungen nach der Anwendung zu extrahieren. Eine Anleitung für die Software
finden Sie auch auf www.cortrium.com.
Darüber hinaus ist der C3+ mit anderer zugelassener Software von Drittanbietern mit CE-
Kennzeichnung kompatibel. Außerdem ist es möglich, die Daten mit den Software-Tools von
Cortrium als EDF zu exportieren.
1.5 Zusätzliche Hardware
Der C3+ ist für die Verwendung mit Elektroden von Drittanbietern vorgesehen. Diese müssen CE-
gekennzeichnete EKG-Elektroden mit einem 4-mm-Schnappstecker sein, die IEC 60601-1 und ISO
10993 entsprechen.
2. Sicherheitshinweise
Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zur sachgemäßen und sicheren Anwendung des
C3+. Lesen Sie diesen Abschnitt sorgfältig durch, bevor Sie den C3+ in Betrieb nehmen.
C3+ IFU - 0723 (70051) DE
Seite 4 von 18