5. Wartung, Lagerung und Entsorgung
5.1 Wartung
Der C3+ enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Er kann nicht geöffnet werden und erfordert
keine routinemäßige Wartung. Wenn ein Problem mit dem C3+ auftritt, wenden Sie sich bitte an
Cortrium oder Ihren örtlichen Lieferanten.
Cortrium Servicevertrag:
Cortrium ApS – Erik Husfeldts Vej 7 – DK-2630 Taastrup – Dänemark
E-Mail: support@cortrium.com – Website: www.cortrium.com
5.2 Lagerung
Lagern Sie den C3+ nicht an Orten, an denen das Gerät Folgendem ausgesetzt ist:
●
Temperaturen unter -25 °C oder über +70 °C
●
Luftfeuchtigkeit außerhalb des Bereichs von 10 bis 95 %
●
starker Verunreinigung durch Schmutz oder andere Fremdkörper
●
fließendem Wasser
●
starken elektromagnetischen Kräften
5.3 Garantie
Für den C3+ gilt eine Garantie von zwei Jahren ab dem Kaufdatum.
5.4 Entsorgung
Der C3+ sollte am Ende seiner Nutzungsdauer außer Betrieb genommen werden. Der C3+ sollte
gemäß der EU-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) entsorgt werden.
6. Technische und zulassungsrelevante Daten
6.1 Technische Spezifikation
Technische Daten
Typ des EKG-Rekorders
Anzahl der Kanäle
1
RICHTLINIE 2012/19/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 4. Juli 2012 über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte (WEEE).
C3+ IFU - 0723 (70051) DE
Holter, ambulantes EKG-Gerät
3
1
Seite 15 von 18