Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchsanweisung
und technische Dokumentation
Cortrium ApS - ​
E rik Husfeldts Vej 7​
- DK-​
2 630 Taastrup​
-
Denmark Email: info@cortrium.com - Website: ​
w ww.cortrium.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Cortrium C3

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung und technische Dokumentation Cortrium ApS - ​ E rik Husfeldts Vej 7​ - DK-​ 2 630 Taastrup​ Denmark Email: info@cortrium.com - Website: ​ w ww.cortrium.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    C3 Holter Monitor - Gebrauchsanweisung Cortrium C3 Holter Monitor Gebrauchsanweisung und tech. Dokumentation Ver.: 1.0 Rev.: 04 DE, Ausgabedatum: 2018-08-14 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1 Verwendungszweck 1.2 Primäre Anwender 1.3 Klinische Indikationen 1.4 Kontraindikationen 1.5 Ergänzende Software 2. Sicherheitsinformationen 2.1 Hinweise für die sichere und ordnungsgemäße Anwendung 2.2 Warnhinweise...
  • Seite 3: Einleitung

    Ver.: 1.0 Rev.: 04 DE, Ausgabedatum: 2018-08-14 1. Einleitung Dies ist das Handbuch für das C3 Holter Monitor (ab hier abgekürzt als „C3“). Dieses Dokument kann auch auf www.cortrium.com gefunden werden. Das C3 ist ein ambulantes EKG-Aufzeichnungsgerät. Das C3 zeichnet über drei Kanäle in einer Länge von bis zu 48 Stunden ein EKG auf und die gespeicherten Daten können auf...
  • Seite 4: Ergänzende Software

    Das C3 sollte zusammen mit einem bestimmten Datentransfer-Tool benutz werden, das hier herunterladen werden kann: https://cortrium.com/apps/dtt/cortrium_data_transfer_tool-latest.zip Dieses Data Transfer Tool ist erforderlich, um das C3 auf die Anwendung am Patienten vorzubereiten und um die Aufnahmen nach der Anwendung zu übertragen. Eine Gebrauchsanweisung zum Datentransfer-Tool finden Sie im Anhang A.
  • Seite 5: Warnhinweise

    ● Das C3 nicht fallen lassen, heftig bzw. grob schütteln oder drücken, denn dies führt zu Beschädigungen am Gerät. ● Das C3 darf nicht in Kontakt mit leitendem Materialien kommen, es sei denn es soll - wie hier in der Gebrauchsanweisung beschrieben - aufgeladen werden.
  • Seite 6: Gerätebeschreibung

    Cortrium C3 Holter Monitor Gebrauchsanweisung und tech. Dokumentation Ver.: 1.0 Rev.: 04 DE, Ausgabedatum: 2018-08-14 ● Das C3 darf nicht verändert werden. Jede Veränderung am C3 ist strikt untersagt. 3. Gerätebeschreibung Der nachfolgende Abschnitt beschreibt die verschiedenen Funktionen des C3, deren Zubehör und gibt ergänzende Informationen.
  • Seite 7: Anschlüsse

    Die C3 Aufnahmen werden in einem internen Speicher gesichert. Die Aufnahmen können in Verbindung mit der Data Transfer Tool Software und über das mitgelieferte Micro-USB-Kabel über den USB-Port auf einen Computer übertragen und vom Gerät gelöscht werden. Das C3 enthält eine nicht-austauschbare, wieder aufladbare Lithium-Batterie.
  • Seite 8: Led-Lampe (Farben Erklärung)

    Nicht kritischer Gerätefehler / Schauen Sie in der Gebrauchsanweisung nach Weiss Kritischer Gerätfehler. Aufnahme beenden und Cortrium konsultieren 3.6 Verpackung und Gerätesymbole Diese hier gezeigten Symbole finden Sie nur auf der C3 Verpackung und dem C3. Beispiel für Geräteetikett 8 von 27...
  • Seite 9 C3 Holter Monitor - Gebrauchsanweisung Cortrium C3 Holter Monitor Gebrauchsanweisung und tech. Dokumentation Ver.: 1.0 Rev.: 04 DE, Ausgabedatum: 2018-08-14 Symbol Bedeutung Herstellerinformation Datum / Tag / Jahr der Herstellung Chargennummer Maximal-Temperatur / Temperaturspanne: 5 bis 40 °C während der Inbetriebnahme -25 bis 70 °C während der Lagerung...
  • Seite 10 C3 Holter Monitor - Gebrauchsanweisung Cortrium C3 Holter Monitor Gebrauchsanweisung und tech. Dokumentation Ver.: 1.0 Rev.: 04 DE, Ausgabedatum: 2018-08-14 Allgemeines Warnzeichen; beachten Sie die Warnhinweise Schutz gegen feste Fremdkörper (Schutzwirkung gegen Staub - Grad-5) Schutz vor Wassereintritt (Schutzwirkung gegen Spritzwasser aus allen Richtungen...
  • Seite 11: Gebrauchsanweisung Für Medizinisches Fachpersonal

    Betrieb genommen werden soll. 4.1 Installation des C3 Datentransfer Tools Bevor das C3 zum ersten Mal in Betrieb genommen wird, bitte unbedingt die dazugehörige Software herunterladen und installieren. Diese Software wird auf der Cortrium Internetseite bereitgestellt. Zip-Datei öffnen und die „Setup.exe“ starten: https://cortrium.com/apps/dtt/cortrium_data_transfer_tool-latest.zip...
  • Seite 12 Kontakt zum Körper haben. 9. Entfernen Sie nun die Schützfolie von den drei Elektrodenklebeflächen. 10. Platzieren Sie das C3 mit den Elektroden auf der Brust des Patienten und drücken Sie die Elektroden-Kontaktpunkte fest auf die Haut, um den Kontakt zur Haut sicher zu stellen.
  • Seite 13: Vorbereitung Und Aufklärung Des Patienten

    Dieses Verhalten wird die Qualität der EKG-Aufzeichnungen und der EKG-Auswertung verbessern. ● Das C3 sollte nicht unter der Dusche oder beim Baden getragen werden, es sei denn es ist sicher vor Wasser geschützt. ● Es sollte keine Kleidung getragen werden, die sich stark elektrostatisch aufladen kann (wie z.B.
  • Seite 14 Cortrium C3 Holter Monitor Gebrauchsanweisung und tech. Dokumentation Ver.: 1.0 Rev.: 04 DE, Ausgabedatum: 2018-08-14 ● Zur Re-Aktivierung des C3, falls die LED-Anzeige nicht mehr leuchtet obwohl die finale Tragezeit noch nicht erreicht wurde, sollte die LED-Anzeige gedrückt werden (das C3 Gerät stellt sich von Standby wieder in den Aufnahmemodus).
  • Seite 15: Kurzbeschreibung Zum C3

    C3 Holter Monitor - Gebrauchsanweisung Cortrium C3 Holter Monitor Gebrauchsanweisung und tech. Dokumentation Ver.: 1.0 Rev.: 04 DE, Ausgabedatum: 2018-08-14 4.4 Kurzbeschreibung zum C3 15 von 27...
  • Seite 16 C3 Holter Monitor - Gebrauchsanweisung Cortrium C3 Holter Monitor Gebrauchsanweisung und tech. Dokumentation Ver.: 1.0 Rev.: 04 DE, Ausgabedatum: 2018-08-14 16 von 27...
  • Seite 17: Aufladen Des C3

    Aceton darf NICHT als Reinigungsmittel verwendet werden. 4.7 Fehlerbehebung Wenn die LED-Anzeige am C3 gelb blinkt, ist dies das Zeichen für einen nicht kritischen Fehler. Verbinden Sie das Gerät mit einem Computer über die Data Transfer-Tool Software und führen Sie einen Reset durch, indem Sie einen neuen Patienten anmelden. Alle Aufnahmen / Aufzeichnungen gehen durch diesen Vorgang verloren und werden gelöscht.
  • Seite 18: Gebrauchsanweisung Für Den Patienten

    - Denmark email: support@cortrium.com - Website: ​ w ww.cortrium.com 6.2 Aufbewahrung Lagern Sie das C3 Gerät nicht in Räumen in denen das Gerät folgenden äußeren Einflüssen ausgesetzt ist: ● Temperatur außerhalb von minus 25 ° C bis minus 70 ° C ●...
  • Seite 19: Nutzungsdauer

    6.3 Nutzungsdauer Das C3 hat eine Nutzungsdauer von zwei Jahre ab Ausgabetag. 6.4 Entsorgung Das C3 sollte am Ende der Nutzungsdauer entsprechend dem EU WEEE Elektrogesetz mit dem gesonderten Elektromüll entsorgt werden. 7. Technische und behördliche Informationen 7.1 Technische Spezifikation...
  • Seite 20: Behördliche Information

    Platzierung / Anlegestelle Sternum und Rippen Aufnahmedauer 48 Stunden nach (max.) Aufladung 7.2 Behördliche Information Das C3 ist ein Medizinprodukt der Klasse IIa gemäß 93/42/EEC und entspricht den folgenden Produktstandards: DS/EN 60601-1-1 Sicherheitsanforderungen an medizinische elektronische Systeme/ Geräte DS/EN 60601-1-2 Elektromagnetische Verträglichkeit...
  • Seite 21: Anhang A Datentransfer-Tool - Kurzinformation

    C3 Holter Monitor - Gebrauchsanweisung Cortrium C3 Holter Monitor Gebrauchsanweisung und tech. Dokumentation Ver.: 1.0 Rev.: 04 DE, Ausgabedatum: 2018-08-14 Anhang A ​ D atentransfer-Tool - Kurzinformation Datentransfer-Tool Kurzinformation 21 von 27...
  • Seite 22 1. Cortrium – Data Transfer Tool Das Cortrium Datentransfer-Tool ist eine Softwareanwendung, die das C3-Aufnahmegerät auf den Betrieb vorbereitet bevor das C3 am Patienten angelegt wird. Die Software dient auch der Übertragung der auf dem C3 gespeicherten Daten und convertiert die Aufnahme in ein Format, das auch in die Software eines Drittanbieters zu Analysezwecken importiert werden kann.
  • Seite 23: Vorbereitung Des C3 Vor Anlage An Einem Neuen Patienten

    Menü-Seitenliste angezeigt. 1.2 Vorbereitung des C3 vor Anlage an einem neuen Patienten Wenn das C3 zu Aufnahmen am Patienten verwendet wurde, verweise wir hier auf das Kapitel 1.3. „Datenübertragung vom C3“, bevor Sie hier weiterlesen. 1. Vergewissern Sie sich, dass das C3 komplett aufgeladen ist.
  • Seite 24 Cortrium C3 Holter Monitor Gebrauchsanweisung und tech. Dokumentation Ver.: 1.0 Rev.: 04 DE, Ausgabedatum: 2018-08-14 Beispiel, wie das Data Transfer Tool angezeigt wird, wenn ein C3 über USB angeschlossen ist. 5. Klicken Sie in der Liste auf die C3-Geräte-Kennnummer, um das entsprechende Gerät auszuwählen.
  • Seite 25 C3 Holter Monitor - Gebrauchsanweisung Cortrium C3 Holter Monitor Gebrauchsanweisung und tech. Dokumentation Ver.: 1.0 Rev.: 04 DE, Ausgabedatum: 2018-08-14 7. Das Datentransfer-Tool wird eine Nachricht anzeigen, in der Sie darauf aufmerksam gemacht werden, dass alle Aufnahmen gelöscht werden und Sie fragen, ob Sie damit einverstanden sind.
  • Seite 26 1.3 Übertragung der gespeicherten Daten vom C3 auf den Computer Folgen Sie den Anleitungen in diesem Kapitel, wenn Aufnahmen vom C3 auf den Computer übertragen und in ein Format konvertieren werden sollen, die dann in eine Drittanbieter-Software importiert werden können.
  • Seite 27 9. Wenn die Übertragung und Konvertierung von Aufnahmedateien beendet ist, fahren Sie mit den Vorbereitungen des C3 zur Anwendung an einem neuen Patienten fort (bitte lesen Sie weiter unter dem Kapitel 1.2. „Vorbereitung des C3 vor Anlage an einem neuen Patienten“.

Inhaltsverzeichnis