Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchsanweisung
und technische Dokumentation
C3+ IFU - 0723 (70051) DE
Seite 1 von 18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Cortrium C3+

  • Seite 1: Gebrauchsanweisung Und Technische Dokumentation

    Gebrauchsanweisung und technische Dokumentation C3+ IFU - 0723 (70051) DE Seite 1 von 18...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    3.3 Geräteaufbau und Leuchte 3.4 Schnittstellen 3.5 Tastenbetätigung 3.6 LED-Lichtmeldungen 3.7 Verpackungs- und Gerätesymbole 4. Benutzerhinweise 4.1 Installation der C3+ Cortrium Software 4.2 Starten einer Aufzeichnung 4.3 Nach der Verwendung 4.4 Aufladen 4.5 Reinigung 4.6 Häufig gestellte Fragen 5. Wartung, Lagerung und Entsorgung...
  • Seite 3: Einführung

    Berichte zu erstellen. Die Software kann von einem Drittanbieter stammen oder es kann sich um eine von Cortrium selbst entwickelte, gepflegte und/oder erworbene Software handeln. Die C3+ Hardware hat keine Kapazität für die automatische EKG-Analyse und folglich...
  • Seite 4: Patientenzielgruppe

    Kapazität für die automatische Generierung von Warnungen bei potenziell kritischen kardialen Zuständen. 1.2 Patientenzielgruppe Der Cortrium C3+ ist für erwachsene und pädiatrische Patienten (über 10 kg) bestimmt, die eine EKG-Überwachung benötigen. Der C3+ kann bei Patienten eingesetzt werden, die einen implantierten Herzschrittmacher tragen, aber er erkennt keine Herzschrittmacherimpulse (siehe Abschnitt Warnhinweise).
  • Seite 5: Hinweise Zur Sachgemäßen Verwendung Von C3

    2.1 Hinweise zur sachgemäßen Verwendung von C3+ ● Der C3+ und die Software von Cortrium bieten keine Möglichkeit, den Inhalt von EKG- Aufzeichnungen zu analysieren oder Diagnosen zu stellen. ● Die Lichtmuster des C3+ geben lediglich Aufschluss über den Akkustand und den Betriebsmodus.
  • Seite 6: Kontraindikationen Und Unerwünschte Nebenwirkungen

    EKG-Elektroden eines Drittanbieters für den Einsatz am Patienten (nicht im Lieferumfang des Geräts enthalten) ● die Software-Tools, die auf www.cortrium.com zu finden sind 3.3 Geräteaufbau und Leuchte Der C3+ verfügt über drei Anschlüsse für EKG-Elektroden, eine einzelne Taste in der Mitte sowie eine LED-Anzeige.
  • Seite 7: Schnittstellen

    Die C3+ Aufzeichnungen werden in einem internen Speicher gespeichert. Die Aufzeichnungen können über den Micro-USB-Anschluss des Geräts übertragen und vom Gerät entfernt werden, wenn es mit den Cortrium-Softwaretools verbunden ist. Der C3+ enthält einen nicht austauschbaren, wiederaufladbaren Lithium-Akku. Der C3+ wird über den Micro-USB-Anschluss des Geräts wieder aufgeladen.
  • Seite 8: Tastenbetätigung

    Schnell: Lead-off erkannt, C3+ hat keinen ausreichenden Kontakt zum Körper. Konstant: Fehler. Kontaktieren Sie Cortrium oder den Lieferanten Weiß 3.7 Verpackungs- und Gerätesymbole Die folgenden Symbole sind auf der C3+ Verpackung und dem Geräteetikett zu finden. C3+ IFU - 0723 (70051) DE...
  • Seite 9 Beispiel für ein Geräteetikett Symbol Beschreibung Hersteller und Herstellungsdatum Herstellungsjahr Temperaturbegrenzung / Temperaturbereich – 40 Celsius (während des Betriebs) ° ° – +70 Celsius (während der Lagerung) ° ° Druckbegrenzung 700 – 1060 mbar Begrenzung der Luftfeuchtigkeit 10 % – 95 % Seriennummer (Geräte-ID) C3+ IFU - 0723 (70051) DE Seite 9 von 18...
  • Seite 10 Referenznummer Siehe Gebrauchsanweisung Allgemeines Warnzeichen Siehe Abschnitt „Warnhinweise“ Schutz vor festen Fremdkörpern (Staubschutzgrad 5) Schutz vor eindringendem Wasser (Schutzgrad 4 gegen Spritzwasser aus allen Richtungen) Anwendungsteil vom Typ BF Medizinisches Gerät Recyceln: elektronisches Gerät CE-Kennzeichnung mit Kennnummer der benannten Stelle Firmenlogo mit Name C3+ IFU - 0723 (70051) DE Seite 10 von 18...
  • Seite 11: Benutzerhinweise

    Im folgenden Abschnitt wird beschrieben, wie der C3+ sachgemäß vorbereitet und verwendet wird. 4.1 Installation der C3+ Cortrium Software Bevor Sie den C3+ benutzen, müssen Sie die Software von www.cortrium.com herunterladen und installieren. Wenn der C3+ an einen PC angeschlossen ist, wird das Gerät als Massenspeichergerät angezeigt, das von der Software geöffnet werden kann.
  • Seite 12 4. Bringen Sie das Gerät am Patienten an Platzieren Sie den C3+ auf der Brustbein-Mittellinie Stellen Sie sicher, dass der Kleber gut auf der Haut haftet. Vergewissern Sie sich, dass keine Luft mehr zwischen Kleber und Haut ist. Stellen Sie sicher, dass sich keine Haare unter der Elektrode befinden. Der gestrichelte Umriss zeigt eine alternative Platzierung des C3+ an.
  • Seite 13: Nach Der Verwendung

    Entfernen Sie die EKG-Elektroden und entsorgen Sie sie. Schließen Sie den C3+ über ein USB-Kabel an einen PC an. Extrahieren Sie die Aufzeichnungen mithilfe der Software-Tools von Cortrium. Reinigen und lagern Sie den C3+ gemäß den Anweisungen in Abschnitt 4.5 und 5.2.
  • Seite 14: Reinigung

    Patienten ein. Das Gerät stellt die Uhr automatisch auf die Uhrzeit des PC ein. 1.3. Benötige ich eine Software zum Herunterladen von Messdaten aus dem C3+? Ja, Sie benötigen mindestens die vorgesehene Software, die Sie auf www.cortrium.com herunterladen können.
  • Seite 15: Wartung, Lagerung Und Entsorgung

    Wartung. Wenn ein Problem mit dem C3+ auftritt, wenden Sie sich bitte an Cortrium oder Ihren örtlichen Lieferanten. Cortrium Servicevertrag: Cortrium ApS – Erik Husfeldts Vej 7 – DK-2630 Taastrup – Dänemark E-Mail: support@cortrium.com – Website: www.cortrium.com 5.2 Lagerung Lagern Sie den C3+ nicht an Orten, an denen das Gerät Folgendem ausgesetzt ist:...
  • Seite 16: Zulassungsrelevante Daten

    Tragedauer Bis zu 7 Tage Aufzeichnungsformat Kontinuierlich Leistungsbedarf Lithium-Polymer-Akkumulator, 3,7 V, 520 Maße 85 x 80 x 15 mm Gewicht 32 g Abtastrate 256 Hz Eingangsimpedanz 10 MOhm Auflösung 24 Bit Leistungsstandard Designverifizierung IEC 60601-2-47 Sicherheitsdaten Sicherheitsnorm IEC 60601-1 Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale IEC 60601-2-47 Biologische Daten...
  • Seite 17: Schwerwiegende Ereignisse

    2,4-GHz-ISM-Band arbeiten 6.3 Schwerwiegende Ereignisse Bei schwerwiegenden Ereignissen im Zusammenhang mit dem Gerät wenden Sie sich bitte unverzüglich an die örtlich zuständige Behörde sowie an Cortrium support@cortrium.com. 6.4 Konformitätserklärung Der C3+ entspricht den grundlegenden Anforderungen und Bestimmungen der EU- Medizinprodukteverordnung (MDR).
  • Seite 18 Cortrium ApS Erik Husfeldts Vej 7 DK-2630 Taastrup Denmark • • • Email: info@cortrium.com Website: www.cortrium.com • Cortrium C3+ UDI 05745000379002 vom 5. April 2017 C3+ IFU - 0723 (70051) DE Seite 18 von 18...

Inhaltsverzeichnis