Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Betriebsart; Betriebsart Direktversorgung; Betriebsart Einspeisebetrieb - Endress 113041 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optionale Ausstattung
48
8.5

Auswahl Betriebsart

Der folgende Abschnitt erklärt die genaue Vorgehensweise beim Betrieb
des Stromerzeugers unter verschiedenen Einsatzbedingungen. Ihr Stro-
merzeuger verfügt über eine Umschalteinrichtung, die es Ihnen ermöglicht,
den Stromerzeuger in zwei verschiedenen Betriebsarten einzusetzen:
Direktversorgung zur Versorgung eines ortsveränderlichen Verteilersystems
Einspeisebetrieb zur Versorgung einer ortsfesten Anlage
Abhängig vom Einsatzzweck ist die Wahl der passenden Betriebsart zwingend
vorgeschrieben.
ACHTUNG!
Betätigen Sie den Umschalter Betriebsart NUR bei stillstehendem Stromer-
zeuger!
► Die richtige Betriebsart (Direktversorgung oder Einspeisebetrieb) muss vor
dem Starten des Stromerzeugers gewählt werden.
8.5.1

Betriebsart Direktversorgung

In der Betriebsart „Direktversorgung" ist der Stromerzeuger für den Einsatz mit
einem oder mehreren elektrischen Verbrauchern ausgelegt (nach VDE 100, Teil
551). Der Schutzleiter des Schutzkontaktsteckers übernimmt die Funktion des
Potentialausgleichsleiters. Die Stromabnahme in der Betriebsart „Einsatzstellen-
betrieb" erfolgt über mehrere Steckdosen mit blauer Farbkennung (230 V / 50 Hz
/ 1~) oder roter Farbkennung (400 V / 50 Hz / 3~), siehe Abb. 7-3 .Wählen Sie
hierzu die Betriebsart „Direktversorgung" am Umschalter Tab. 8-1 aus.
ACHTUNG!
Bei der arbeitstäglichen Inbetriebnahme in der Betriebsart „Direktversor-
gung" muss die Isolationsüberwachung geprüft werden.
► Folgen Sie zwingend den in Kapitel 8.6 beschriebenen Arbeitsschritten, BE-
VOR Sie Verbrauchsmittel oder Kabelverbindungen an die Steckdosen an-
schließen.
Folgen Sie zum Starten des Stromerzeugers den in Kapitel 7.4 beschriebenen
Arbeitsschritten.
Folgen Sie zum Anschluss von Verbrauchern den in Kapitel 7.8 beschriebenen
Arbeitsschritten.
8.5.2

Betriebsart Einspeisebetrieb

Die Betriebsart „Einspeisebetrieb" dient zur Einspeisung in ortsfeste Anlagen wie
Wohnhäuser oder öffentliche Einrichtungen. Der Stromerzeuger dient dabei als
Notstromversorgung zur Aufrechterhaltung der Energieversorgung bei Ausfall
der öffentlichen Stromversorgung.
ACHTUNG!
Für weitere Schritte wird vorausgesetzt, dass das zu versorgende Gebäude
mit einer Notstromeinspeisung versehen ist, die durch eine Fachfirma un-
ter Aufsicht einer Elektrofachkraft errichtet wurde und den Vorschriften
laut VDE 0100 Teil 551 und VDN entspricht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis