Sauerstoff
Kriterien für einen
stabilen Messwert
46
3.
Mit <ENTER> eine weitere Messung mit Stabilitätskontrolle starten.
oder
Mit <AR> oder <M> den eingefrorenen Messwert wieder freigeben.
Die Statusanzeige [AR] verschwindet. Das Display wechselt in die vor-
herige Darstellung zurück.
Die Funktion Stabilitätskontrolle überprüft, ob die Messwerte in dem überwach-
ten Zeitintervall stabil sind.
Messgröße
Sauerstoffkonzentration
Sauerstoffsättigung
Sauerstoffpartialdruck
Temperatur
Die Mindestdauer, bis ein Messwert als stabil bewertet wird, entspricht dem
überwachten Zeitintervall. Die tatsächliche Dauer ist meist länger.
7.1.2 Temperatur messen
Für reproduzierbare Sauerstoff-Messungen ist die Messung der Temperatur
der Messlösung zwingend erforderlich.
IDS-Sauerstoffsensoren messen die Temperatur durch einen im IDS-Sensor
integrierten Temperaturmessfühler.
®
7.2
FDO
Check (Überprüfung des FDO
7.2.1 Warum überprüfen?
®
Mit dem FDO
Check (Überprüfung) können Sie auf einfache Weise fest-
stellen, ob eine Reinigung oder Kalibrierung des Sauerstoffsensors FDO
erforderlich ist.
7.2.2 Wann überprüfen?
Eine Überprüfung kann in folgenden Fällen hilfreich sein:
Wenn das Check-Intervall abgelaufen ist
(Die Statusanzeige [check] wird angezeigt.)
Wenn die Messwerte unplausibel erscheinen
Wenn der Verdacht besteht, dass die Sensorkappe verschmutzt oder am
Ende ihrer Lebensdauer ist
Nach einem Wechsel der Sensorkappe
Routinemäßig im Rahmen einer betrieblichen Qualitätssicherung.
Zeitintervall
Stabilität im Zeitintervall
20 Sekunden
∆ : besser 0,03 mg/l
20 Sekunden
∆ : besser 0,4 %
20 Sekunden
∆ : besser 0,8 mbar
15 Sekunden
∆ : besser 0,5 °C
®
Multi 3310 IDS
925)
®
ba77141d03
04/2016
925