Multi 3310 IDS
Stabilitätskontrolle
(AutoRead)
& HOLD-Funktion
ba77141d03
04/2016
6
Redoxspannung
6.1
Messen
6.1.1 Redoxspannung messen
HINWEIS
Bei Anschluss von geerdetem PC/Drucker kann nicht in geerdeten
Medien gemessen werden, da fehlerhafte Ergebnisse geliefert werden!
Die USB-Schnittstelle ist nicht galvanisch getrennt.
IDS-Redox-Sensoren werden nicht kalibriert. Sie können IDS-
Redox-Sensoren jedoch mit einer Prüflösung überprüfen.
1.
Den Redox-Sensor an das Messgerät anschließen.
Das Redox-Messfenster wird im Display angezeigt.
2.
Messlösung temperieren bzw. aktuelle Temperatur messen, falls die
Messung ohne Temperaturmessfühler erfolgt.
3.
Messlösung temperieren bzw. aktuelle Temperatur messen.
4.
Messgerät mit Redox-Sensor überprüfen.
5.
Den Redox-Sensor in die Messlösung eintauchen.
U
157.0
01.02.2014
Info
Die Funktion Stabilitätskontrolle (AutoRead) prüft kontinuierlich die Stabilität
des Messsignals. Die Stabilität hat einen wesentlichen Einfluss auf die Repro-
duzierbarkeit des Messwerts.
Die Messgröße im Display blinkt
sobald der Messwert den Stabilitätsbereich verlässt
wenn die automatische Stabilitätskontrolle ausgeschaltet ist.
Unabhängig von der Einstellung für automatische Stabilitätskontrolle (siehe
Abschnitt 9.5.3 A
UTOMATISCHE
mV
24.8
°C
USB-Ausgabe
08:00
S
TABILITÄTSKONTROLLE
Redoxspannung
, Seite 69) im Menü Sys-
41