Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Entsorgung; Gewährleistung - Gude GRKS 1801 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
Blitzgefahr.
WARNUNG! Verletzungsgefahr!
Das Gerät darf nicht zum Schneiden von Hecken,
harten Zweigen und Holz oder zum Zerkleinern
von Kompostmaterial verwendet werden.
Benutzen Sie das Gerät nicht, um Gras zu schnei-
den, das sich nicht auf dem Boden befindet, z. B.
Gras, das auf Mauern, Felsen usw. wächst.
Verletzungsgefahr!
Die rotierenden Messer können zu schweren
Schnittverletzungen bzw. Abtrennen von Kör-
perteilen führen.
Halten Sie immer Hände und Füße von der
Schneideinrichtung entfernt vor allem, wenn Sie
den Motor einschalten.
Niemals bei laufendem Gerät unter das Gehäuse
fassen. Sicherheitshandschuhe benutzen!
Nach dem Ausschalten dreht sich der Schneidkopf
noch für einige Sekunden. Halten Sie Hände und
Füße fern.
Herausgeschleuderte Steine oder Erde
können zu Verletzungen führen.
Sorgfältiger Umgang mit dem Gerät verringert die
Verletzungsgefahr durch das Messer.
Warnung vor scharfen Messern. Seien Sie vorsichtig
gegen Verletzungen an den Schneidvorrichtungen.
Überqueren Sie mit laufendem Gerät keine Kiesstra-
ßen oder -wege.

Wartung

Rotierendes Messer
Arbeiten/Einstellungen am Gerät nur bei abge-
schaltetem Motor, gezogenem Kontaktschlüssel
und stillstehendem Schneidmesser vornehmen.
Vor allen Arbeiten am Gerät Motor abstellen
und Zündkerzenstecker ziehen. Warten Sie, bis
alle rotierenden Teile zum Stillstand
gekommen sind und sich das Gerät abgekühlt hat.
Reparaturen und Arbeiten, die nicht in dieser Anlei-
tung beschrieben wurden, nur von qualifiziertem
Fachpersonal durchführen lassen.
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwen-
den.
Maschine, insbesondere Lüftungsschlitze, stets sauber
halten. Gerätekörper niemals mit Wasser abspritzen!
Die Maschine und deren Komponenten nicht mit Löse-
mittel, entzündlichen oder giftigen Flüssigkeiten reini-
gen. Zum Reinigen nur ein feuchtes Tuch benutzen.  
Prüfen Sie die Schneideinrichtung auf Funktion.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes
Gerät kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein.
Wartungs- und Pflegemängel können zu unvorher-
sehbaren Unfällen und Verletzungen führen.
Bei Bedarf finden Sie die Ersatzteilliste im Internet
unter www.guede.com.
Bei Bedarf finden Sie die Ersatzteilliste im Internet
unter www.guede.com.

Entsorgung

Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den Pik-
togrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind.
Schadhafte und/oder zu entsorgende
Geräte müssen an den dafür vorgesehen
Recycling-Stellen abgegeben werden.
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschä-
den. Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel
nach umweltverträglichen und entsorgungstech-
nischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb
recycelbar. Das Rückführen der Verpackung in den
Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das
Abfallaufkommen. Verpackungsteile (z.B. Folien,
Styropor®) können für Kinder gefährlich sein.
Erstickungsgefahr!
Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der
Reichweite von Kindern auf und entsorgen Sie sie so
schnell wie möglich.
Gewährleistung
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei ge-
werblicher Nutzung, 24 Monate für Verbraucher und
beginnt mit dem Zeitpunkt des Kaufs des Gerätes.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf
Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler
zurückzuführen sind. Bei Geltendmachung eines
Mangels im Sinne der Gewährleistung ist der original
Kaufbeleg mit Verkaufsdatum beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind
unsachgemäße Anwendungen, wie z. B. Überlastung
des Gerätes, Gewaltanwendung, Beschädigungen
durch Fremdeinwirkung oder durch Fremdkörper.
Nichtbeachtung der Betriebsanleitung und normaler
Verschleiß sind ebenfalls von der Gewährleistung
ausgeschlossen.
Wichtige Kundeninformation
Bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung innerhalb
oder auch außerhalb der Gewährleistungszeit
grundsätzlich in der Originalverpackung erfolgen
sollte. Durch diese Maßnahme werden unnötige
Transportschäden und deren oft strittige Regelung
wirkungsvoll vermieden. Nur im Originalkarton ist Ihr
Gerät optimal geschützt und somit eine reibungslose
Bearbeitung gesichert.
DEUTSCH
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

95317

Inhaltsverzeichnis