Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Anforderungen An Den Bediener; Restrisiken - Gude GRKS 1801 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
Benutzen Sie das Gerät erst nachdem
Sie die Betriebsanleitung aufmerk-
sam gelesen und verstanden haben.
Machen Sie sich mit den Bedienungselementen und
dem richtigen Gebrauch des Gerätes vertraut.
Beachten Sie alle in der Anleitung aufgeführten
Sicherheitshinweise. Verhalten Sie sich verantwor-
tungsvoll gegenüber anderen Personen.
Der Bediener ist verantwortlich für Unfälle oder
Gefahren gegenüber Dritten.
Falls über den Anschluss und die Bedienung des
Gerätes Zweifel entstehen sollten, wenden Sie sich an
den Kundendienst.
Dieses Gerät darf nicht von Kindern
benutzt werden.
Das Gerät darf nicht von Personen
mit verminderten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten oder Personen mit unzurei-
chendem Wissen oder Erfahrung
benutzt werden, außer sie werden
von einer für sie verantwortlichen
Person beaufsichtigt oder ange-
leitet.
Kinder sollten beaufsichtigt wer-
den, damit sie nicht mit dem Gerät
spielen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Rasenkantenschneider ist für die Pflege von Gras-
und Rasenflächen im privaten Bereich vorgesehen.
Aufgrund körperlicher Gefährdung des Benutzers
und anderer Personen darf das Gerät nicht für andere
Zwecke eingesetzt werden.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsge-
mäß verwendet werden. Bei Nichtbeachtung der Be-
stimmungen, aus den allgemein gültigen Vorschrif-
ten sowie den Bestimmungen aus dieser Anleitung,
kann der Hersteller für Schäden nicht verantwortlich
gemacht werden.
Es sind jeweils die im Einsatzland gültigen Vorschriften
zu beachten.
Das Gerät darf nicht eingesetzt werden zum
Trimmen von Büschen, Hecken und Sträuchern,
zum Schneiden und Zerkleinern von Rankge-
wächsen oder Rasen auf Dachpflanzungen oder
in Balkonkästen. Weiterhin darf der Rasenmäher
nicht als Häcksler zum Zerkleinern von Baum-
und Heckenabschnitten sowie zum Einebnen von
Bodenunebenheiten verwendet werden.
Benutzen Sie das Gerät nur im Außenbe-
reich und niemals in geschlossenen oder
schlecht belüfteten Räumen.

Anforderungen an den Bediener

Das Gerät darf nur von Personen bedient und gewar-
tet werden, die damit vertraut und über die Gefahren
unterrichtet sind.
Lassen Sie niemals Kinder mit dem Gerät arbeiten.
Lassen Sie niemals Erwachsene ohne ordnungsge-
mäße Einweisung mit dem Gerät arbeiten.
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes
aufmerksam die Betriebsanleitung gelesen und
verstanden haben.
Qualifikation: Außer einer ausführlichen
Einweisung durch eine sachkundige Per-
son ist keine spezielle Qualifikation: für den
Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter: Das Gerät darf nur von Personen
betrieben werden, die das 18. Lebensjahr vollen-
det haben. Eine Ausnahme stellt die Benutzung
als Jugendlicher dar, wenn die Benutzung im
Zuge einer Berufsausbildung zur Erreichung der
Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Örtliche Bestimmungen können das Min-
destalter des Benutzers festlegen.
Schulung: Die Benutzung des Gerätes bedarf
lediglich einer entsprechenden Unterweisung durch
eine sachkundige Person bzw. die Betriebsanlei-
tung. Eine spezielle Schulung ist nicht notwendig.

Restrisiken

Die rotierenden Messer können zu schwe-
ren Schnittverletzungen bzw. Abtrennen von
Körperteilen führen.
Niemals bei laufendem Gerät unter das Gehäuse fas-
sen. Schutzschuhe tragen. Fangsack nie bei laufendem
Gerät abnehmen.
Herausgeschleuderte Steine oder Erde kön-
nen zu Verletzungen führen.
Zu bearbeitende Flächen im Vorfeld nach Fremdkör-
pern absuchen. Achten Sie darauf, dass der Fangsack
ordnungsgemäß eingehängt ist. Während der Arbeit
eine Schutzbrille tragen.
Mangelhafte Beleuchtung/ Lichtverhältnisse
stellen ein hohes Sicherheitsrisiko dar.
Sorgen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät immer für
ausreichende Beleuchtung bzw. gute Lichtverhältnisse.
DEUTSCH
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

95317

Inhaltsverzeichnis