Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Rasenkantenschneider - Gude GRKS 1801 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
DEUTSCH
20
Explosionsgefahr / Feuergefahr!
Kraftstoff ist leicht entflammbar.
Rauchen und offenes Feuer verboten.
Lagern Sie keinen Kraftstoff in der Nähe der
Maschine.
Bewahren Sie Kraftstoff nur in dafür zugelassenen
Behältern auf.
Maschine nur im Freien und nicht in der Nähe von
offenen Flammen bzw. brennenden Zigaretten
tanken.
Motor nur im ausgeschalteten Zustand betanken.
Tanken Sie vor dem Starten der Maschine. Während
der Motor läuft oder noch heiß ist, darf nicht
nachgetankt werden oder der Tankdeckel geöffnet
werden.
Lassen Sie die Maschine nach dem Gebrauch
mindestens 10 Minuten lang abkühlen, bevor Sie
Kraftstoff nachfüllen.
Achten Sie darauf, dass kein Kraftstoff verschüttet
wird. Falls Kraftstoff übergelaufen ist, darf der Motor
nicht gestartet werden. Entfernen Sie das Gerät
von der verschmutzten Stelle und vermeiden Sie
jeglichen Zündversuch, bis sich die Kraftstoffdämp-
fe verflüchtigt haben.
Alle Deckel wieder fest auf Kraftstofftanks und
Kraftstoffbehältern anbringen.
Kraftstofftank ausschließlich im Freien entleeren.
Bewahren Sie niemals die Maschine mit Benzin im
Tank innerhalb eines Gebäudes auf, in dem mögli-
cherweise Benzindämpfe mit offenem Feuer oder
Funken in Berührung kommen können.
Sicherheitshinweise für
Rasenkantenschneider
Halten Sie Kinder und andere Personen sowie Tiere
während der Benutzung des Geräts fern. Der Mindest-
Sicherheitsabstand beträgt 15 m.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Tragen
Sie feste Schuhe und lange Hosen. Benutzen Sie das
Gerät nie barfuß oder in leichten Sandalen. Tragen Sie
Schutzhandschuhe, wenn dies notwendig ist.
Überprüfen Sie sorgfältig das Gelände, auf dem die
Maschine eingesetzt wird, und entfernen Sie alle Ge-
genstände, die erfasst und weggeschleudert werden
können wie z. B. Steine, Äste, Drähte, Lebewesen etc.
Vermeiden Sie den Gebrauch des Geräts auf nassem
Gras, soweit möglich.
Vor dem Gebrauch immer mit einer
Sichtprüfung sicherstellen, dass Mähmesser,
Messerschrauben und die Mäheinheit nicht
stumpf, abgenutzt oder beschädigt sind.
Abgenutzte oder beschädigte Messer und
Schrauben ersetzen, um Auswuchtung zu
gewährleisten.
Es ist strengstens untersagt, die an der
Maschine befindlichen Schutzeinrichtungen zu
demontieren, abzuändern oder Zweck zu
entfremden oder fremde Schutzeinrichtungen
anzubringen.
Das Gerät darf nicht benutzt werden falls es
beschädigt ist oder die Sicherheitseinrichtungen
defekt sind. Tauschen Sie abgenutzte und
beschädigte Teile aus.
Starten Sie den Motor erst dann, wenn Ihre Füße in
sicherem Abstand von den Schneidewerkzeugen sind.
Kippen Sie die Maschine nicht beim Starten.
Starten Sie die Maschine nicht, wenn Sie vor der
Auswurföffnung stehen.
Gehen Sie! Nicht rennen!
Achten Sie auf sicheren Stand, besonders an Hängen.
Mähen Sie nicht an übermäßig steilen Hängen. Seien
Sie besonders vorsichtig, wenn Sie an Hängen die
Fahrtrichtung wechseln.
Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie wenden und
die Maschine zu sich heranziehen.
Schalten Sie das Gerät immer ab, wenn es getragen,
gekippt oder außerhalb von Rasenflächen bewegt
wird. Warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Still-
stand gekommen sind.
Falls ein Fremdkörper getroffen wird oder Vibrationen
auftreten, müssen Sie das Gerät abstellen. Kontrol-
lieren Sie, ob das Gerät beschädigt ist. Eventuelle
Schäden reparieren.
Schalten Sie die Maschine sofort ab, nachdem Sie Ihre
Arbeit beendet haben.
Um ein blockiertes Messer frei zu machen.
Um die Schnitthöhe einzustellen.
Wenn ein Fremdkörper getroffen wurde (Über-
prüfen Sie das Gerät auf Schäden. Reparaturen
müssen durchgeführt werden, bevor das Gerät
wieder in Betrieb genommen wird.).
Um das Gerät anzuheben oder wegzutragen.
Um das Gerät zu kippen oder zu transportieren
(z.B. von-/ zum Rasen oder über Wege.
Bevor Sie das Gerät überprüfen, reinigen oder
andere Arbeiten durchführen.
Der Ein-/ Ausschalter und der Sicherheitsschalter
dürfen nicht arretiert werden.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von ent-
zündbaren Flüssigkeiten oder Gasen. Bei Kurzschluss
besteht Brand- und Explosionsgefahr.
Vermeiden Sie, dass die Maschine bei schlechten
Wetterbedingungen betrieben wird, besonders bei

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

95317

Inhaltsverzeichnis