Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Index MS32-6.3 Wartungsanleitung Seite 73

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartungsübersicht - 2.000 Betriebsstunden
Voraussetzung
Wartungsanleitung
MS32-6.3
DIM105DE - 12.04.2022
Beispiel: Pneumatikwartungseinheit (Fa. Festo) MS32-6.3 MS24-6
1
Druckluft-Anschluss
2
Einschaltventil manuell betätigt
a
Filter-Regelventil (Werkseitig 6 bar/ min. 3,0 bar bzw. 4,0 bar)
b
Abzweigmodul Brandschutzklappe
b'
Drossel Brandschutz-Sensor
c
Einschaltventil - (elektrisch) mit Schalldämpfer
d
Druckregulierung
e
Präzisions- Druckregelventil (Werkseitig 0,3 bar) mit Drucküberwachung
f
Druckverteiler-System
f
Druckluft-System oben
1
f
Druckluft-System unten
2
g
Ventil "Lecköl-Absaugung"
h
Ventil "Steuerhilfsluft"
i
Drucküberwachung "Steuerhilfsluft"
(*)
Überprüfung durch manuelle Auslösung (Handhilfsbetätigung mit Kugelschreiber o.ä.) am gelben Knopf des
Einschaltventils (c)
Die Versorgungseinheiten der Pneumatikanlage und deren
Komponenten stehen unter Druck. Vor Wartungsarbeiten die
Pneumatikanlage durch abschalten des Einschaltventils
(handbetätigt), wenn vorhanden, vom Druck entlasten oder Maschine
abschalten. Maschine gegen Wiedereinschalten sichern.
Zur Durchführung einer Wartung an der Pneumatikanlage werden folgende Hilfs-
oder Arbeitsmittel benötigt:
-
Pflege- , Prüf- und Wartungspläne/- protokolle des Kunden.
-
Zur Reinigung ausreichend vorhandene Putzlappen. - Keine Putzwolle
verwenden.
-
Luftfilter, Schalldämpfer - Nur Originalteile verwenden.
-
Verschieden Größen an Maul- , Ring- und Innensechskant-Schlüssel.
.
(*)
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ms40-8

Inhaltsverzeichnis