Seite 1
User Manual MGC 20 CH EN - DE - FR - IT - ES - PT - NL - PL - CZ - HR - SK - LT - ET - BG - RO - SL - LV - TR...
Seite 2
CONTENTS ENGLISH 03-19 DEUTSCH 20-39 FRANÇAIS 40-58 ITALIANO 59-76 ESPAÑOL 77-94 PORTUGUÊS 95-113 NEDERLANDS 114-131 POLSKI 132-150 ČESKY 151-169 HRVATSKI 170-185 SLOVAK 186-204 LIETUVIŲ K 205-220 EESTI KEEL 221-236 БЪЛГАРСКИ 237-256 ROMANIAN 257-277 SLOVENŠČINA 278-293 LATVIEŠU 294-310 TÜRKÇE 311-331 2 / EN Microwave Oven / User Manual...
Bitte lesen Sie zunächst diese Anleitung! Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät der Marke Beko entschieden haben. Wir sind überzeugt, dass Sie mit diesem Gerät, das mit den höchsten Qualitätsanforderungen und modernster Technologie hergestellt wurde, beste Ergebnisse erzielen werden.
Der Mikrowellenofen ist für den Sicherheitsvorschriften hat den • freistehenden Betrieb vorgese- Verlust der Garantie zur Folge. hen. Beko-Mikrowellenöfen entspre- • Es ist nicht für den gewerblichen chen den geltenden Sicher- • Einsatz oder für Laborzwecke heitsnormen; daher sollte im gedacht.
Seite 22
Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt oder Kleidung und die Erwär- nicht im Freien, in Badezimmern, mung von Wärmekissen, Haus- in feuchten Umgebungen oder schuhen, Schwämmen, feuchten an Orten, an denen es nass wer- Tüchern und Ähnlichem kann den kann. zu Verletzungs-, Entzündungs- Es wird keine Verantwortung •...
Seite 23
Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt das Gerät zum ersten Mal ver- Das Gerät und seine zugängli- • wenden. Bitte beachten Sie die chen Oberflächen können sehr Details im Abschnitt „Reinigung heiß sein, wenn das Gerät ver- und Wartung“. wendet wird. Betreiben Sie das Gerät nur für Tür und Außenglas können sehr •...
Seite 24
Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt Verhindern Sie Schäden an der und/oder Metallgriffe von Pa- • Stromversorgung Kabel durch pier- oder Plastiktüten, bevor Sie nicht quetschen, biegen, oder an die Tüten in den Ofen stellen. scharfen Kanten reiben. Halten Wenn Rauch beobachtet wird, •...
Seite 25
Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt gezielt erzeugt und/oder ge- WARNUNG: Wenn die Tür oder die nutzt wird sowie Funkenerodier- Türdichtungen beschädigt sind, maschinen. darf der Ofen nicht betrieben wer- den, bis es von einer kompetenten Ausrüstungen der Klasse B sind •...
Seite 26
Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt Bei der Verwendung in der Nähe zugreifen können. • von Kindern und Personen, Kochen Sie das Essen nicht di- • deren körperliche, sensorische rekt auf der Glasschale. Legen oder geistige Fähigkeiten einge- Sie die Lebensmittel in/auf ge- schränkt sind, ist äußerste Vor- eignete Küchenutensilien, bevor sicht geboten.
Seite 27
Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt WARNUNG: Wenn das Gerät im Bevor das Altgerät entsorgt werden darf, müs- • sen alle Altbatterien und Altakkumulatoren vom Kombinationsmodus betrieben Altgerät getrennt werden, die nicht vom Altgerät wird, sollten Kinder den Ofen umschlossen sind. Das gleiche gilt für Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen aufgrund der erzeugten Tempe- werden können.
Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt eines Elektro- oder Elektronikgerätes verknüpft, kann aber auf drei Altgeräte pro Geräteart be- schränkt werden. Ort der Abgabe ist auch der private Haushalt, wenn das neue Elektro- oder Elektronikgerät dort- hin geliefert wird; in diesem Fall ist die Abholung des Altgerätes für den Endnutzer kostenlos.
Beschreibung des Produktes Metallbehälter und Alufolie Metallbehälter reflektieren die Mikrowellen von den Lebensmitteln weg. Daher sollten sie nicht verwendet werden. Kleine Stücke oder Streifen Alufolie können dazu verwendet werden, Flügel oder Keulen bzw. schmale hervorstehende Teile z. B. bei Geflügel abzudecken. Grillrost Flache zum Garen geeignete Schalen mit einer Der Grillrost muss bei Grill- und Kombiprogrammen...
Gerät bedienen Lebensmittel hineingeben Tipps • Sie erzielen optimale Ergebnisse, wenn Sie die Auftauen: Lebensmittel auf dem Teller verteilen. Dies kön- nen Sie auf verschiedene Weisen machen. • Die Form der Verpackung kann sich auf die Auf- • Wenn Sie zu viele gleichartige Lebensmittel (z. tauzeit auswirken.
Seite 33
Gerät bedienen Druck in Lebensmitteln verringern Viele Lebensmittel verfügen über eine Haut oder eine Schale. Diese kann aufgrund des Drucks, der sich während des Garens entwickelt, platzen. Verhindern Sie dies, indem Sie die Haut oder Schale mit einem Gabel oder einem Messer durchstechen. Dies gilt beispielsweise für Kartoffeln, Geflügelleber, Eigelb, Würstchen und einige Früchte.
Seite 34
Gerät bedienen Gerät bedienen 1. Schließen Sie Ihren Ofen immer an eine geerdete Steckdose an. 2. Öffnen Sie die Gerätetür. 3. Geben Sie das Gericht oder die Menüschale auf den Drehteller im Ofen. 4. Drehen Sie den Zeiteinstellknopf zur Einstellung der gewünschten Zeit im Uhrzeigersinn. Überschreiten Sie die gewünschte Zeit zur korrekten Zeiteinstellung zunächst ein wenig.
Seite 35
Gerät bedienen • Die Garzeiten in der Tabelle werden nur zu Informationszwecken bereitgestellt. Sie können die Garzeit je nach Geschmack erhöhen oder verringern. • Die Werte in der Tabelle wurden unter Laborbedingungen ermittelt. Experimentieren Sie ein wenig mit der Garzeit herum, damit Sie das gewünschte Ergebnis erhalten. Gartabelle Lebensmittel Leistungsstufe...
Seite 36
Gerät bedienen Auftauen Lammkoteletts 15 – 20 Minu- 1,5 – 2 kg Das schnelle Auftauen von Lebensmitteln ist ei- ner der größten Vorteile eines Mikrowellenofens. Oberschale 20 – 25 Minu- 1,5 – 2 kg Entfernen Sie zunächst die Metallverschlüsse von den Beuteln mit gefrorenen Lebensmitteln Fleisch, gewürfelt 7 –...
Seite 37
Gerät bedienen rühren oder wenden. Erhitzen-Tabelle Lebensmittel Leistungsstufe Garzeit 1 Portion 1 Teller 2 – 3 Minuten 1 – 2 Hauptgericht mit Soße 7 – 9 Minuten Portion(en) 2 – 4 Portionen Dicke Fleischscheiben wie Hamburger, In 3 – 5 Minuten Scheiben geschnittene Hackfleischröllchen 2 –...
Reinigung und pflege 5. Wischen Sie die Tür- und Fensterseiten, 13. Das Gerät darf nicht mit normalen Hausmüll die Türdichtungen und angrenzende Teile entsorgt werden; sondern muss in den dafür häufig mit einem feuchten Tuch ab, um vorgesehenen Sammelstellen der Kommunen Verschüttungen oder Spritzer zu entfernen.
Seite 39
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Käufer eines Haushaltskleingerätes der Marke Beko stehen Ihnen die gesetzlichen Ge- währleistungsrechte (Nachbesserung und Nacherfüllung) aus dem Kaufvertrag zu. Die Ge- währleistung erfolgt für die Fehlerfreiheit bei Geräteübergabe entsprechend dem jeweiligen Stand der Technik. Über die Gewährleistung hinaus räumt Ihnen der Hersteller eine Garan- tie ein, diese schränkt die gesetzliche Gewährleistung –...