Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Haltbarkeit Von Lebensmitteln; Verpackungen Und Behälter; Lebensmittel Einfrieren; Frischware Einfrieren - V-ZUG CombiCooler V2000 178NI Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CombiCooler V2000 178NI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Lagerung von Lebensmitteln
8.2

Haltbarkeit von Lebensmitteln

▸ Eiweisshaltige sowie fettreiche Lebensmittel sind empfindlich und besitzen eine eher
kurze Haltbarkeitsdauer.
▸ Mindesthaltbarkeits- oder Verbrauchsdatum beachten.
▸ Bei tiefen Temperatureinstellungen wird in der Regel eine längere Haltbarkeit von Le-
bensmittel erzielt. Eine Temperatur von 5 °C im Kühlraum und -18 °C im Gefrierraum
bieten eine ausgewogene Einstellung in Bezug auf die Lebensmittelqualität und dem
Energieverbrauch – optimal, wenn eine grosse Produktvielfalt aufbewahrt wird.
8.3
Verpackungen und Behälter
▸ Lebensmittel im Kühlraum verpacken oder gut abdecken, um ein Austrocknen und
Geschmacksübertragungen zu vermeiden.
▸ Inhalt geöffneter Konservendosen in verschliessbare Gefässe umfüllen.
▸ Rohes Fleisch und Fisch in geeigneten Behältern im Kühlschrank lagern, damit diese
nicht mit anderen Lebensmitteln in Berührung kommen oder darauf abtropfen.
▸ Für Lebensmittel, die im Gefrierraum gelagert werden, eignen sich je nach Produkt:
Gefrierbeutel, Alufolie oder Kunststoffdosen als Verpackungsmaterial. Lebensmittel
möglichst luftdicht verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden.
8.4

Lebensmittel einfrieren

Verpackung
▸ Für Lebensmittel, die im Gefrierraum gelagert werden, eignen sich je nach Produkt:
Gefrierbeutel, Alufolie oder Kunststoffdosen als Verpackungsmaterial. Lebensmittel
möglichst luftdicht verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Frischware einfrieren

▸ Die Funktion Schnellkühlen/-gefrieren
ren (z. B. vor dem Einkauf) aktivieren.
▸ Die unterste Gefrierschale im Gefrierraum empfiehlt sich zum Einfrieren von täglich bis
zu etwa 1 kg frischer Ware. Befinden sich dort bereits eingefrorene Lebensmittel, die-
se auf die oberen Gefrierschalen verteilen.
▸ Das Einfrieren von Frischware birgt die Gefahr, dass sich bereits eingelagertes Ge-
friergut erwärmen könnte. Darauf achten, jeweils eher kleine Mengen einzufrieren und
Kontakt mit bereits eingefrorener Ware vermeiden.
▸ Gemüse vor dem Einfrieren blanchieren. Auberginen, Paprika (Peperoni), Zucchini, Pil-
ze, Spargeln und Kräuter müssen nicht blanchiert werden.
Ungeeignete Lebensmittel/Produkte
▸ Folgende Produkte eignen sich nicht zum Einfrieren: Radieschen, Blattsalate, Gurken,
rohe Eier in Schale, gekochte Eier, Milchprodukte wie Joghurt, Frischkäse oder Quark
und Mayonnaise.
22
vor dem Einlagern von Lebensmitteln/Wa-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis