Herunterladen Diese Seite drucken
V-ZUG Cooler V2000 178FGI Bedienungsanleitung
V-ZUG Cooler V2000 178FGI Bedienungsanleitung

V-ZUG Cooler V2000 178FGI Bedienungsanleitung

Kühl-/gefriergerät v-zug-home

Werbung

V-ZUG-Home
App installieren, Geräte vernetzen und
viele wertvolle Funktionen nutzen.
Bedienungsanleitung
Cooler V2000 178FGI | 178GI
Cooler V2000 152FGI | 152GI
Kühl-/Gefriergerät

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für V-ZUG Cooler V2000 178FGI

  • Seite 1 V-ZUG-Home App installieren, Geräte vernetzen und viele wertvolle Funktionen nutzen. Bedienungsanleitung Cooler V2000 178FGI | 178GI Cooler V2000 152FGI | 152GI Kühl-/Gefriergerät...
  • Seite 2 CO2T-51129 51129 SMS 55/Euro 60 Cooler V2000 178GI CO2T-51130 51130 SMS 55/Euro 60 Cooler V2000 152FGI CO2T-51152 51152 SMS 55/Euro 60 Cooler V2000 152GI CO2T-51153 51153 SMS 55/Euro 60 Ausführungsabweichungen sind im Text erwähnt. © V-ZUG AG, CH-6302 Zug, 2024...
  • Seite 3 Einstellungen abbrechen ........ 12 Notizen  34 Gerät ausschalten.......... 12 Service & Support  35 Gerätefunktionen  13 Gerätefunktionen aktivieren/deaktivieren .. 13 Funktionsbeschreibungen .........  18 V-ZUG-Home  19 Bedingungen............ 19 Erstinbetriebnahme.......... 20 Innenausstattung  20 Glastablare und Einhängeschalen.... 20 Flaschenauszug .......... 21 Lagerung von Lebensmitteln  22 Geeignete Einordnung ........
  • Seite 4 Sicherheitshinweise Verwendete Symbole Allgemeine Sicherheitshinweise Durch unsachgemässe Reparaturen können unvorhersehbare Gefahren für den Benutzer entstehen, für die der Hersteller keine Haftung über- ▪ Gerät erst nach dem Lesen nimmt. Reparaturen dürfen nur von autorisierten Fachkräften durchge- der Bedienungsanleitung in führt werden, ansonsten besteht bei Betrieb nehmen.
  • Seite 5 1 Sicherheitshinweise Schutzleiter sorgen für einen sicheren Bedingungen der Überspan- und störungsfreien Betrieb. Nach dem nungskategorie III für volle Einbau dürfen spannungsführende Teile Trennung aufweist, ist eine und betriebsisolierte Leitungen nicht be- rührbar sein. Alte Installationen überprü- Trennvorrichtung in die fest- fen.
  • Seite 6 1 Sicherheitshinweise ▪ Im eingebauten Zustand ist darauf zu schweren Unfällen, Schäden am Gerät achten, dass die Be- und Entlüftungsöff- und an der Einrichtung sowie zu Be- nungen nicht abgedeckt oder zugestellt triebsstörungen führen. Beachten Sie sind. bei einer Betriebsstörung am Gerät ▪...
  • Seite 7 1 Sicherheitshinweise Zündquellen jeglicher Art zu vermeiden, Geräteschäden vermeiden da Isobutan brennbar ist. Den Raum für ▪ Verwenden Sie bei der Reinigung nur einige Minuten gut durchlüften. Gerät Wasser oder eine milde Seifenlauge. ausschalten und Stromzufuhr unterbre- ▪ Verwenden Sie bei der Entfernung von chen.
  • Seite 8 Erste Inbetriebnahme Bevor das neu installierte Gerät das erste Mal benutzt wird, bitte Folgendes ausführen: ▸ Verpackungs- und Transportmaterial aus dem Innenraum entfernen sowie, falls vor- handen, Schutzfolien entfernen. ▸ Innenraum und Zubehör mit lauwarmem Wasser oder einer milden Seifenlauge reini- gen und vollständig nachtrocknen.
  • Seite 9 3 Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Aufbau Es besteht die Möglichkeit, die Türanschlagseite zu wechseln. Wenden Sie sich bei Bedarf an den Kundendienst. Cooler V2000 178FGI/152FGI Cooler V2000 178GI/152GI Temperaturzonen Gefrierfach Ablauf Tauwasser Kühlraum KeepFresh Box Ausstattung Gemüseschublade Einhängeschale mit Deckel Temperaturfühler Einhängeschale Tablare Einhängeschale mit Flaschenhalter...
  • Seite 10 Navigationspfeil nach oben/links; Wert anpassen Navigationspfeil nach unten/rechts; Wert anpassen Eingabe bestätigen ZURÜCK: Eingabe abbrechen oder verwerfen EIN/AUS: um Gerät ein- und auszuschalten, 3 Sek. gedrückt halten Funktion Benutzereinstellung PartyCooling Displayhelligkeit Ferienfunktion Tastenton ausschalten Sabbat-Modus V-ZUG-Home Wert- und Statusanzeige Temperatureinheit Kühl-/Gefrierzone Schnellkühlen/-gefrieren aktiv...
  • Seite 11 4 Bedienung Bedienung Gerät einschalten ▸ Netzstecker in Steckdose einstecken. – Links und rechts im Display erscheint während 30 Sekunden «OF». ▸ Taste während 3 Sekunden gedrückt halten. – Das Gerät ist eingeschaltet. Ein neu in Betrieb genommenes Gerät benötigt ca. 6 Stunden (Leerzustand/ohne Lebensmittel), bis die Betriebstemperaturen erreicht sind.
  • Seite 12 4 Bedienung Gerätefunktionen auswählen ▸ Funktionstaste oder antippen. – Die dazugehörende Einstellebene wird aufgerufen. ▸ Gerätefunktionen mit Navigationspfeilen auswählen (siehe Seite 13). Wenn eine Taste angetippt wird, die im Kontext keine Funktion hat, ertönt ein dop- pelter Signalton und in der linken und rechten Wert- und Statusanzeige wird jeweils «- -»...
  • Seite 13 5 Gerätefunktionen Gerätefunktionen Gerätefunktionen aktivieren/deaktivieren Funktion Beschreibung Temperaturein- Aufeinanderfolgende Temperaturwahl der Zonen. stellung ▸ Anweisungen in Kapitel «Temperatur einstellen» befolgen (siehe Seite 11). Timer Akustischer Alarm nach Ablauf der gewählten Dauer 0h05min bis 9h55min. Aktivieren ▸ Taste antippen. ▸ Links im Display Stunden mit Tasten anpassen.
  • Seite 14 5 Gerätefunktionen Funktion Beschreibung Schnellkühlen/- Ideale Vorbereitung der Kühlzonen auf die Zuladung von Lebens- gefrieren mitteln/Waren nach einem Einkauf. Aktivieren ▸ Taste antippen. ▸ Kühlraum oder Gefrierfach mit Tasten anwählen. ▸ Mit Taste bestätigen. – Die Funktion wird aktiviert. – Im Display wird angezeigt.
  • Seite 15 5 Gerätefunktionen Funktion Beschreibung PartyCooling Betrieb mit erhöhter Kühlleistung. Aktivieren ▸ Taste antippen. – Im Display blinkt ▸ Mit Taste bestätigen. ▸ Gewünschte Dauer (12h / 24h / 48h) mit Tas- anwählen. ▸ Mit Taste bestätigen. – Die Funktion wird aktiviert und im Display angezeigt.
  • Seite 16 ▸ Taste während 3 Sekunden gedrückt hal- ten. – Funktion wird deaktiviert, die Beleuchtung und das Display schalten ein. V-ZUG-Home Interaktion mit dem Gerät via App (siehe Seite 19). Aktivieren ▸ Taste antippen. ▸ Taste so oft antippen, bis im Display blinkt.
  • Seite 17 5 Gerätefunktionen Funktion Beschreibung Displayhelligkeit Helligkeitsstufe des Displays anpassen. Auswahl ▸ Taste antippen. ▸ Taste so oft antippen, bis im Display blinkt. ▸ Mit Taste bestätigen. ▸ Gewünschte Helligkeitsstufe (1 / 2 / 3) mit Tasten anwählen. ▸ Mit Taste bestätigen. – Die Einstellung wird übernommen. Tastenton aus- Anpassen der Einstellung Tastenton ein/aus.
  • Seite 18 5 Gerätefunktionen Funktion Beschreibung Demo-Modus* Diese Einstellung ermöglicht dem Fachhandel, das Gerät in einen Vorführmodus für Demonstrationszwecke zu versetzen. Durch den Demo-Modus können Funktionen angezeigt werden, ohne dass das Gerät eingeschaltet wird. Hinweis(*): Für den privaten Gebrauch wird diese Einstellung nicht empfohlen, da keine Kühlung im Gerät stattfindet.
  • Seite 19 Ein laufender Timer wird mit der Aktivierung des Sabbat-Modus beendet, es erfolgt kein Alarmsignal. V-ZUG-Home Mit V-ZUG-Home können Sie über die V-ZUG App auf Ihre Geräte zugreifen und z. B.: ▪ den Gerätestatus abfragen ▪ Push-Nachrichten empfangen ▪ Geräteeinstellungen vornehmen ▪...
  • Seite 20 – Im Display des Haushaltsgerätes erscheint eine 6-stellige PIN. ▸ 6-stellige PIN in der V-ZUG App eingeben und Bluetooth-Koppelungsanfrage bestäti- gen. – In der V-ZUG App erscheint der Name des aktiven WLANs und fordert dazu auf, das WLAN-Passwort einzugeben. ▸ WLAN-Passwort eingeben.
  • Seite 21 7 Innenausstattung Flaschenauszug Die vorliegende Ausstattung ist modellabhängig und nicht in jedem Gerät vorhanden. KeepFresh Box In der KeepFresh Box 9 können mit geschlossenem Deckel: Beeren, Blattsalate, Gemüse, Obst, Kräuter und Pilze länger als in einem herkömmlichen Kühlbereich gelagert werden. Die darin enthaltene Feuchtigkeit ist abhängig von der Menge und dem Feuchtegehalt der eingelagerten Produkte, deren Verpackungsart sowie der Häufigkeit des Öffnens der Box.
  • Seite 22 Die Temperaturunterschiede zwischen den verschiedenen Glastablaren sind sehr gering, was das Einlagern erleichtert. Das Einordnungsbeispiel zeigt die Zonen und Bereiche im Gerät, welche im Allgemeinen für bestimmte Lebensmittel/Waren geeignet sind. Cooler V2000 178FGI/152FGI Cooler V2000 178GI/152GI Fleisch, Fisch, Gemüse, Obst, Backwaren, Eiscreme, Fertigprodukte, gegarte Speisen Käse, Butter, Konfitüre, Torte, Süssspeisen...
  • Seite 23 8 Lagerung von Lebensmitteln Haltbarkeit von Lebensmitteln ▸ Eiweisshaltige sowie fettreiche Lebensmittel sind empfindlich und besitzen eine eher kurze Haltbarkeitsdauer. ▸ Mindesthaltbarkeits- oder Verbrauchsdatum beachten. ▸ Bei tiefen Temperatureinstellungen wird in der Regel eine längere Haltbarkeit von Le- bensmitteln erzielt. Eine Temperatur von 5 °C im Kühlraum und -18 °C im Gefrierfach bieten eine ausgewogene Einstellung in Bezug auf die Lebensmittelqualität und den Energieverbrauch –...
  • Seite 24 9 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Für eine hygienische Aufbewahrung von Lebensmitteln und Speisen soll der Innenraum stets sauber gehalten werden. Keine scheuernden Reinigungsmittel oder kratzenden Lappen zur Reinigung ver- wenden. Beim Reinigen der Kunststoffoberflächen darauf achten, nicht zu stark gegen die Oberfläche zu drücken.
  • Seite 25 9 Pflege und Wartung Innenraum ▸ Oberflächen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen können, sowie zugängliche Ablaufsysteme sind regelmässig zu reinigen. ▸ Innenraum in regelmässigen Abständen mit einer milden Seifenlauge auswaschen und vollständig nachtrocknen. Bedien- und Anzeigeelemente ▸ Bedien- und Anzeigeelemente nur mit einem leicht feuchten Lappen reinigen. Türdichtungen ▸...
  • Seite 26 10 Geräusche und Warnhinweise ▸ Nach dem Abtauen Innenraum reinigen und gut nachtrocknen. ▸ Taste während 3 Sekunden gedrückt halten. – Das Gerät schaltet ein. Bei Nichtgebrauch des Gerätes ▸ Bei längerem Nichtgebrauch das Gerät ausschalten. ▸ Gerät ausräumen und reinigen. ▸...
  • Seite 27 11 Störungen beheben Die Warnung kann durch Drücken einer beliebigen Taste bestätigt werden. Nach dem Bestätigen und bei weiterhin geöffneter Gerätetür folgt ein erneuter Warnhinweis. Nach dreimaligem Bestätigen wird kein weiterer Warnhinweis ausgelöst. Die Innenraumbe- leuchtung wird ausgeschaltet, das Display zeigt die Fehlermeldung A1 (Kühlraumtür). ▸...
  • Seite 28 11 Störungen beheben Störung Mögliche Ursache Behebung/Massnahmen Beleuchtung funktio- ▪ Sabbat-Modus ist aktiv. ▸ Taste für 3 Sek gedrückt niert nicht. halten. ▪ Wenn Beleuchtung einschaltet: Störung ist behoben. ▪ Wenn Gerät ausschaltet («OF» im Display): ▸ Gerät wieder einschalten und Kundendienst kontaktieren.
  • Seite 29 11 Störungen beheben Störung Mögliche Ursache Behebung/Massnahme Fehlermeldungen A3, ▪ Umgebungstemperatur ▸ Den Aufstellungsort des Geräts A4, A5 ausserhalb der Betriebsbe- auf eine Temperatur innerhalb dingungen 10–38 °C. 10–38°C temperieren. Störung Mögliche Ursache Behebung/Massnahmen Fehlermeldung F_ _ ▪ Verschiedene Situationen ▸ Kundendienst kontaktieren. können zu einer F-Meldung führen.
  • Seite 30 ▪ Warme oder gar heisse Lebensmittel/Waren ausserhalb des Gerätes abkühlen lassen. ▪ Feuchtigkeitsabgebende Lebensmittel in geschlossenen Behältern oder zugedeckt im Kühlraum lagern. Feuchtigkeit führt zu einer Reduktion der Kühlleistung. ▪ Um eine optimale Luftzirkulation sicherzustellen: Lebensmittel/Waren nicht zu dicht po- sitioniert lagern. ▪ Die Funktion V-ZUG-Home bei Nichtgebrauch ausschalten.
  • Seite 31 ▸ Siehe Installationsanleitung Elektrischer Anschluss ▸ Siehe Typenschild Ersatzteile V-ZUG AG stellt während 15 Jahren nach Bereitstellung des letzten Gerätes mit dieser Typenbezeichnung Ersatzteile zur Verfügung. Abweichungen davon sind unter Berück- sichtigung und Einhaltung der anwendbaren Ökodesignverordnung bezüglich Ersatzteil- verfügbarkeit vorbehalten.
  • Seite 32 14 Entsorgung Entsorgung 14.1 Verpackung Kinder dürfen auf keinen Fall mit Verpackungsmaterial spielen, da Verletzungs- bzw. Erstickungsgefahr besteht. Verpackungsmaterial sicher lagern oder auf um- weltfreundliche Weise entsorgen. 14.2 Sicherheit Machen Sie das Gerät unbenutzbar, damit Unfälle durch unsachgemässe Verwendung (z. B. durch spielende Kinder) vermieden werden: ▸...
  • Seite 33 Ausschalten ...........  12, 25 Type............... 2 Einschalten............  11 Typenschild ..........9, 31, 35 Entsorgen ............ 32 Gerätefunktionen Auswählen.............  12 V-ZUG App............20 Einstellen ............ 13 V-ZUG-Home..........16, 19 Geräteinstallation ..........5 Geräusche............26 WLAN-Verbindung ........... 20 Glastablare............20 Gültigkeitsbereich ..........2...
  • Seite 34 Notizen...
  • Seite 35 (SN) und die Gerätebezeichnung. Sie finden diese Angaben auf dem Typenschild Ihres Gerätes. Meine Geräteinformationen: SN: __________________________ Gerät: __________________________________ Halten Sie diese Geräteinformationen bitte immer bereit, wenn Sie mit V-ZUG Kontakt aufnehmen. Vielen Dank. Das Typenschild befindet sich je nach Modell, links an der Seitenwand bei der untersten Gemüseschublade...
  • Seite 36 EIN/AUS: um Gerät ein- und auszuschalten, 3 Sek. gedrückt halten Funktion Benutzereinstellung PartyCooling Displayhelligkeit Ferienfunktion Tastenton ausschalten Sabbat-Modus V-ZUG-Home Wert- und Statusanzeige Temperatureinheit Kühl-/Gefrierzone Schnellkühlen/-gefrieren aktiv 10187021 1249150-01 V-ZUG AG, Industriestrasse 66, CH-6302 Zug Tel. +41 58 767 67 67 info@vzug.com, www.vzug.com Service-Center: Tel. 0800 850 850...