Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Periodischen Dsl-Verbindungsaufbau Einrichten; Routing - insys icom MoRoS Modem 2.1 PRO Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
12.5.5

Periodischen DSL-Verbindungsaufbau einrichten

Der MoRoS Modem 2.1 PRO kann die zuvor konfigurierte DSL-Verbindung
zeitgesteuert auf und abbauen. Die DSL-Verbindung wird täglich zu einer
bestimmten Uhrzeit aufgebaut und zu einer anderen Uhrzeit wieder abgebaut.
Mit dieser Funktion werden jeweils einzelne Ereignisse ausgelöst, unabhängig
davon ob bereits andere Zeiten für den Verbindungsabbau definiert wurden.
Beispiel: Wenn Sie bereits einen täglichen Verbindungsabbau um 14:00 Uhr und
ein täglichen Verbindungsaufbau um 16:00 Uhr einstellen, so können andere
Einstellungen und Ereignisse auch innerhalb dieses Zeitraums einen
Verbindungsaufbau auslösen, z.B. ein Paket, dass dem Wählfilter entspricht.
Ebenso wird die Verbindung abgebaut, falls z.B. die konfigurierte „Idle Time"
abgelaufen ist.
Konfiguration mit Web-Interface
Um eine Verbindung zu einer bestimmten Uhrzeit täglich aufzubauen,
aktivieren Sie im Menü „LAN (ext)" auf der Seite „DSL" die Checkbox
„Verbindung täglich automatisch aufbauen um" und geben Sie eine
Uhrzeit für den Verbindungsaufbau in die Eingabefelder „hh" für Stunden
und „mm" für Minuten ein.
Um eine Verbindung zu einer bestimmten Uhrzeit täglich abzubauen,
aktivieren Sie die Checkbox „Verbindung täglich automatisch abbauen
um" und geben Sie eine Uhrzeit für den Verbindungsabbau in die
Eingabefelder „hh" für Stunden und „mm" für Minuten ein.
Speichern Sie Ihre Einstellungen, indem Sie auf „OK" klicken.
12.5.6

Routing

Das Routing ist die Kernfunktion des MoRoS Modem 2.1 PRO. Routing bedeutet,
dass ankommende Datenpakete nach bestimmten, von Ihnen definierten Regeln an
bestimmte Netzwerkgeräte weiter vermittelt werden.
Die Routen bestimmen, wohin Pakete weitergeleitet werden. Über eine
Netzadresse und die Netzmaske wird unterschieden, ob eine Route auf ein IP-Paket
angewendet wird oder nicht. Trifft ein Paket ein, für dessen Ziel eine Route
existiert, so leitet das Gerät das Paket an die in der Route definierte Gateway-
Adresse weiter.
Sie können eine Default-Route angeben. Alle eingehenden Pakete, die keiner Route
zugeordnet werden können, werden an dieses Gateway gesendet. Wenn Sie ein
DSL-Modem an die LAN ext-Schnittstelle angeschlossen haben, können Sie die
Default-Route auf das DSL-Modem setzen.
66
MoRoS Modem 2.1 PRO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis