Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dial-Out; Dial-Out Einrichten - insys icom MoRoS Modem 2.1 PRO Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MoRoS Modem 2.1 PRO
12.4

Dial-Out

12.4.1

Dial-Out einrichten

Sie können den MoRoS Modem 2.1 PRO für den Dial-Out einsetzen. Es wird
automatisch eine PPP-Verbindung zu einer Gegenstelle hergestellt, wenn
Netzwerkverkehr in Richtung des Netzes der Gegenstelle auftritt. Der
Netzwerkverkehr, der einen Verbindungsaufbau auslösen darf, kann über Regeln
beschränkt werden. Dieser optionale „Wählfilter" sorgt dafür, dass nur Pakete von
bzw. zu bestimmten IP-Adressen oder von bzw. zu bestimmten Ports die Dial-Out-
Verbindung auslösen. Diese Dial-Out-Verbindung ist vergleichbar mit der Einwahl
eines PC ins Internet. Erst nach dieser Einwahl ist es möglich, IP-Daten (z.B.
Webinhalte) zu übertragen oder z.B. aus der Ferne auf Geräte im lokalen Netz des
MoRoS Modem 2.1 PRO zuzugreifen.
Konfiguration mit Web-Interface
Um den Dial-Out einzuschalten, wählen Sie in Menü „Dial-Out" auf der
Seite „Dial-Out" in der Auswahl „Dial-Out aktivieren" die Option „Ja".
Geben Sie die Rufnummer der PPP-Gegenstelle (z.B. den
Internetprovider) in das Eingabefeld „Rufnummer" für Ziel A ein. Sie
können eine weitere Rufnummer bei Ziel B eingeben.
Geben Sie Benutzername und Kennwort für die PPP-Einwahl-Ziele A und
B an. Die Angabe des Ziels B ist optional.
Wählen Sie für Ziel A und B die jeweils zu verwendende PPP-
Authentifizierungsmethode (PAP; CHAP, und PAP oder CHAP) in der
Auswahl „Authentifizierung" aus.
Die Priorität der Ziele konfigurieren Sie unter „Priorität". Dazu stehen
Ihnen die Optionen „Zuletzt erfolgreiches Ziel", „Ziel A" oder „Ziel
wechseln" (anderes als das letzte verwendete Ziel) zur Verfügung. Das
jeweilige Ziel wird dann zuerst verwendet. Funktioniert der
Verbindungsaufbau zu diesem Ziel nicht, so versucht er das andere Ziel
zu erreichen.
Über die „Idle Time" können Sie bestimmen, wie lange die Verbindung
aufrecht erhalten wird, wenn kein Datentransfer mehr stattfindet. Geben
Sie die gewünschte Leerlaufzeit in das Eingabefeld „Idle Time" in
Sekunden ein.
Um die Verbindung unbegrenzt lange zu halten geben Sie als Zeit den
Wert „0" ein.
Über die maximale Verbindungszeit können Sie die Dauer einer
Verbindung beschränken. Geben Sie eine maximale Verbindungszeit an,
wird die Verbindung nach Ablauf dieser Zeit geschlossen. Um die
Verbindung zeitlich unbegrenzt (bis zum Verbindungsabbau aus anderen
Gründen) geöffnet zu lassen, geben Sie als Zeit den Wert „0" in das
Eingabefeld „maximale Verbindungszeit" ein.
Funktionen
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis