lösen können, senden Sie das Gerät bitte an unser Servicecenter unter fol-
gender Adresse ein:
Für Deutschland: TELESTAR Service Center, Am Weiher 14, 56766 Ulmen
Für Österreich: fsms GmbH, Welser Straße 79, A-4060 Leonding
2. Sicherheitshinweise
D
Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Radio in
Betrieb nehmen. Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise auf dem Gerät
und in der Bedienungsanleitung.
2.1. Grundlegende Sicherheitshinweise
• Trennen Sie bei Betriebsstörungen das Radio von der Stromquelle.
• Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden,
setzen Sie das Radio weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse. Andernfalls besteht die Gefahr eines
elektrischen Stromschlags.
• Schließen Sie das Radio nur an eine fachgerecht installierte Netz-Steckdo-
se von 220– 240 V~, 50–60 Hz an.
• Ziehen Sie das externe Netzteil aus der Steckdose, falls Sie das Gerät über
einen längeren Zeitraum nicht benutzen. Ziehen Sie nur am Netzteil, nicht
am Kabel.
• Ziehen Sie bei Gewitter das Netzteil des Radios aus der Steckdose.
• Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Radio gelangen, ziehen Sie
sofort das Netzteil aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät von qualifi-
ziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Stromschlags.
• Beachten Sie bitte, dass die Stromquelle (Steckdose) leicht zugänglich ist.
• Knicken oder quetschen Sie keine Kabelverbindungen.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, müssen Sie das Radio von Fachper-
sonal reparieren lassen bevor Sie es erneut verwenden. Es besteht sonst
die Gefahr eines Stromschlags.
• Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt das Radio benutzen.
• Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem Fachpersonal. An-
dernfalls gefährden Sie sich und andere.
4