Seite 1
TOP 200 / TOP 250 DAB+ / UKW / INTERNET RADIO Bedienungsanleitung Mehrsprachige Bedienungsanleitung Multilingual user manual Manuel d‘utilisation multilingue Manuale utente multilingue SCAN ME Meertalige gebruikershandleiding www.telestar.de...
Seite 3
INHALTSVERZEICHNIS 1. VORWORT 1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 2. SICHERHEITSHINWEISE 2.1 Zeichenerklärung 2.2 Sicherheitshinweise 2.3 Betriebssicherheit 2.4 Anschließen des Gerätes 2.5 Schützen Sie das Gerät vor Schäden 2.6 Verletzungsgefahr 2.7 Informationen zur Funkschnittstelle 2.8 Umgang mit Batterien 2.9 Reinigung des Geräts 2.10 Rechtliche Hinweise 3.
Seite 4
6.8 Standby-Modus 6.9 Lokale Einstellungen 6.10 W-LAN/Netzwerkauswahl (Erstinstallation) 7. EINSTELLUNGEN 7.1 Grundlegende Bedienung 7.1.1 Taste MENU 7.1.2 Taste (zurück) 7.1.3 Taste LIST 7.1.4 Taste MODE 7.2 System 7.2.1 Sprache 7.2.2 Datum Uhrzeit 7.2.3 Netzwerk 7.2.4 Hotel-Modus 7.2.5 Wecker 7.2.6 Aufnahme-Timer Übersicht 7.2.7 Standby-Modus 7.2.8 Sleep (Einschlaf)-Timer 7.2.9 Display Helligkeit...
Seite 5
8. BEDIENUNG 8.1 DAB+ Radio 8.1.1 Senderliste 8.1.2 Automatische Sendersuche 8.1.3 Manuelle DAB+ Suche 8.2 Internet Radiostation auswählen 8.2.1 Favoritenliste 8.2.2 Radio 8.2.3 Podcasts 8.2.4 Zuletzt gehört 8.2.5 Neue Radiosender hinzufügen 8.2.6 Suche eines Internet Radiosenders 8.3 Speichern von Radiosendern 8.4 Speichern von Radiosendern in Ihrer Favoritenliste 8.5 Lokale Radiosender 8.6 Ändern der Lautstärke...
Seite 6
8.16 ASA (Automatic Safety Alert) 8.16.1 Was bedeutet ASA? 8.16.2 ASA / EWF Plus einstellen 8.16.3 Journaline einstellen 8.17 Bedienung über die App 9. FEHLERBEHEBUNG 9.1 Fehlerbehebung 10. AUFBEWAHRUNG 11. MARKENHINWEISE 12. ENTSORGUNGSHINWEISE 12.1 Entsorgung von Verpackungen 12.2 Entsorgung von Geräten 12.3 Entsorgen von Batterien 13.
Seite 7
1. VORWORT Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren diese für zukünftige Gelegenheiten zum Nachschlagen auf. Diese Bedienungsanleitung ist ein Bestandteil des Gerätes! Sollten Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung aus.
Seite 8
2. SICHERHEITSHINWEISE 2.1 Zeichenerklärung SYMBOL BEDEUTUNG Dieses Signal weist auf eine Gefährdung mit hohem Risikograd hin, die bei Nichtbeachtung des Hinweises zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann. Dieses Signal weist auf eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd hin, die, wenn der Hinweis nicht beachtet wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
Seite 9
SYMBOL BEDEUTUNG Schutzklasse II Elektrische Geräte, die unter die Schutzklasse II fallen, haben eine verstärkte oder doppelte Isolierung in Höhe der Bemessungsisolationsspannung zwischen aktiven und berührbaren Teilen (VDE 0100 Teil 410, 412.1). Sie haben in der Regel keine Verbindung zum Schutzleiter.
Seite 10
2.2 Sicherheitshinweise Prüfen Sie das Gerät vor der Verwendung. Im Falle einer Beschädigung oder eines Defekts darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. Verletzungsgefahr! Verletzungsgefahr für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen.
Seite 11
Betrieb. Sollten Sie ein technisches oder mechanisches Problem feststellen, setzen Sie sich bitte mit dem TELESTAR Support (siehe „14. Service und Support“ auf Seite 72) in Verbindung. Verwenden Sie nur das im Lieferumfang enthaltene Netzteil! Verwenden Sie niemals ein anderes Netzteil.
Seite 12
Laute oder untypische Geräusche können ebenfalls ein Zeichen einer Betriebsstörung sein. Ziehen Sie in diesem Fall sofort das Netzteil aus der Netzsteckdose. Fassen Sie das Netzteil ausschließlich am Gehäuse an. Ziehen Sie das Netzteil niemals am Kabel aus der Steckdose. Das Gerät darf nach einer Betriebsstörung nicht weiter verwendet werden, bis es von einer befähigten Person geprüft bzw.
Seite 13
2.4 Anschließen des Gerätes Schließen Sie das Gerät nur an eine fachgerecht installierte, geerdete und elektrisch abgesicherte Steckdose an. Beachten Sie bitte, dass die Stromquelle (Steckdose) leicht zugänglich ist. Knicken oder quetschen Sie keine Kabelverbindungen. Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, ob die Spannungsangabe, die sich auf dem Gerät befindet, mit der örtlichen Netzspannung überein stimmt.
Seite 14
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und ungewöhnlich staubige Orte. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät oder den Netzadapter. Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen. Dazu gehören z. . Kraftstofflager, Tankanlagen oder Bereiche, in denen Lösungsmittel gelagert oder verarbeitet werden.
Seite 15
Dies kann z. B. in Krankenhäusern, an Tankstellen und Tankanlagen oder auf Flughäfen der Fall sein. Bei entsprechenden Warnhinweisen ist das Gerät sofort vom Netz zu trennen. Die im Gerät enthaltenen Komponenten erzeugen elektromagnetische Energie und Magnetfelder. Diese können medizinische Geräte wie Herzschrittmacher oder Defibrillatoren beeinträchtigen.
Seite 16
verursachen. Bei versehentlichem Verschlucken oder bei Anzeichen von Hautverätzungen die betroffenen Stellen mit viel sauberem Wasser abspülen und sofort einen Arzt aufsuchen. Batterien sind kein Spielzeug! Halten Sie neue und gebrauchte Batterien stets von Kindern fern. Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus dem Gerät und reinigen Sie bitte die Kontakte, bevor Sie neue Batterien einlegen.
Seite 17
2.9 Reinigung des Geräts • Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker des Gerätes. • Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes ein weiches, trockenes Tuch. Bitte verwenden Sie keine Flüssigkeiten zur Reinigung des Gerätes. • Verwenden Sie keine Lösungs- oder Reinigungsmittel, weil diese die Oberfläche und/ oder Beschriftungen beschädigen können.
Seite 18
Telefon: +49 9771 63567 186 E-Mail: service@telestar.de • TELESTAR TOP 200 (Mono) oder TELESTAR TOP 250 (Stereo) • externes Netzteil DC 15 V 1 A • schraubbare Teleskop Antenne • Fernbedienung inkl. Batterie (CR 2025 / 3 V) (Die Batterie ist bereits in der Fernbedienung eingesetzt und mit Transportsicherung versehen, diese bitte entfernen) •...
Seite 19
4. ÜBERSICHT DER BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE...
Seite 20
1. List Zeigt eine Liste der zuletzt ausgewählten bis zu 40 Radiosender an. 2. Preset Ruft die Favoriten Programmliste auf. 3. Mode Wechselt zwischen den verschiedenen Betriebsmodi des Radios (Internet Radio, Lokalradio, DAB+, UKW/FM Radio, UPnP, AUX In, Multimedia, Bluetooth). 4.
Seite 21
10. Lautstärkeregler / OK Taste Drehen Sie nach links wird die Lautstärke leiser, drehen Sie nach rechts wird die Lautstärke lauter. Drücken für OK zu bestätigen. 11. Power-Taste Ein/Aus Schalten Sie durch kurzes Drücken dieser Taste das Gerät ein oder auf Standby. 12.
Seite 22
5. FERNBEDIENUNG Das Radio kann sowohl über die Tasten am Gerät als auch mit der mitgelieferten Fernbedienung bedient werden. Die Steuerung über die Fernbedienung ist die komfortablere und einfachere Art.
Seite 23
1. Standby-Taste Schalten Sie mit dieser Taste das Gerät ein oder aus. 2. Mode Schalten Sie mit dieser Taste die verschiedenen Betriebsarten um. Diese Taste kann auch mit einer anderen Funktion programmiert werden (siehe "8.15 Ändern der Funktion der MODE-Taste" auf Seite 56) 3.
Seite 24
10. Steuerung und Auswahl des Musiktitels über USB, UPnP, Medien Vorherigen Titel auswählen / Schneller Rücklauf Stoppt die Wiedergabe Startet oder pausiert die Wiedergabe Nächsten Titel auswählen / Schneller Vorlauf 11. INFO Zeigt Informationen über das aktuelle Radioprogramm an. 12. Menü Verwenden Sie diese Taste um das Gerätemenü...
Seite 25
6. INSTALLATION 6.1 Allgemeine Bedienungshinweise Schalten Sie das Gerät mit der Standby Taste auf der Fernbedienung oder am Gerät ein oder aus. Die Lautstärke erhöhen Sie mit der Taste VOL+ auf der Fernbedienung oder durch Drehen des Reglers am Gerät. Die Lautstärke verringern Sie mit der Taste VOL- auf der Fernbedienung oder durch Drehen des Reglers am Gerät.
Seite 26
Bei unsachgemäßer Verwendung der Batterien besteht Explosionsgefahr! Bitte lesen Sie die entsprechenden Sicherheitshinweise in Kapitel " 2.2 und 2.8" . Achten Sie auf die richtige Polarität der Batterien! Setzen Sie das Batteriefach wieder ein. 6.3 Antennenanschluss Schrauben Sie die im Lieferumfang enthaltenen Teleskopantenne an den Antennenanschluss auf der Rückseite des Gerätes an.
Seite 27
6.5 Datum-Zeit-Modus Wählen Sie hier aus, wie das Radio die Zeit synchronisieren soll. Verwenden Sie die Tasten auf der Fernbedienung um eine Auswahl zu treffen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste auf der Fernbedienung oder durch Drücken des Drehknopfes am Gerät.
Seite 28
Verwenden Sie die Tasten auf der Fernbedienung um eine Auswahl zu treffen. Verwenden Sie die OK-Taste auf der Fernbedienung oder drücken Sie den Drehknopf am Gerät um zu bestätigen. 6.7 Sommerzeit Schalten Sie hier die Sommerzeit ein, wenn sie derzeit gilt. Verwenden Sie die Tasten auf der Fernbedienung um eine Auswahl zu treffen.
Seite 29
Verwenden Sie die Tasten auf der Fernbedienung um eine Auswahl zu treffen. Verwenden Sie die OK-Taste auf der Fernbedienung oder drücken Sie den Drehknopf am Gerät um zu bestätigen. Wenn "Komfortabler Standby" gewählt wird, steigt der Stromverbrauch des Geräts leicht an.
Seite 30
Verwenden Sie die Tasten auf der Fernbedienung um eine Auswahl zu treffen. Verwenden Sie die OK-Taste auf Fernbedienung oder drücken Sie den Knopf am Gerät, um zu bestätigen. 6.10 W-LAN/Netzwerkauswahl (Erstinstallation) Im nächsten Schritt werden Ihnen alle verfügbaren W-LAN Netzwerke angezeigt, die sich in Reichweite des Gerätes befinden.
Seite 31
7. EINSTELLUNGEN 7.1 Grundlegende Bedienung 7.1.1 Taste MENU Halten Sie die Menütaste auf dem Gerät oder der Fernbedienung gedrückt. Unabhängig von den aktuellen Geräteeinstellungen gelangen Sie so immer zum Hauptmenü zurück. Navigieren Sie mit den Tasten oder dem Drehknopf am Gerät durch das Hauptmenü.
Seite 32
7.1.2 Taste (zurück) Mit der Taste gelangen Sie in jeder Einstellung immer einen Schritt zurück. 7.1.3 Taste LIST Durch Drücken der Taste List erhalten Sie im Radiobetrieb eine Übersicht der zuletzt eingestellten Radiosender. 7.1.4 Taste MODE Mit der MODE Taste können Sie zwischen den verschiedenen Betriebsarten des Radios wechseln.
Seite 33
Verwenden Sie die OK Taste auf der Fernbedienung oder drücken Sie den Drehregler am Gerät um die gewünschte Sprache zu bestätigen. 7.2.2 Datum Uhrzeit Verwenden Sie die Tasten auf der Fernbedienung oder den Drehregler am Gerät um eine Auswahl zu treffen. Verwenden Sie die OK-Taste auf Fernbedienung oder drücken Sie den Knopf am Gerät um zu bestätigen.
Seite 34
noch nicht getan haben, können Sie in diesem Menüpunkt die Netzwerkverbindung herstellen. Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung oder am Gerät und wählen Sie mit den Tasten der Fernbedienung oder über den Drehregler am Gerät den Menüpunkt System aus. Wählen Sie den Menüpunkt Netzwerk an.
Seite 35
7.2.4 Hotel-Modus Sie können bei diesem Radio einen Hotel Modus aktivieren. Wenn der Hotel Modus aktiviert ist sind einige Einstellungen wie das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen, die Geräteeinstellungen generell, die maximale Lautstärke usw. durch den von Ihnen festgelegten Zugangscode geschützt. Wenn Sie den Hotelmodus zum ersten Mal aufrufen müssen Sie einen "Zugangscode"...
Seite 36
Wählen Sie einen der 5 verfügbaren Wecker an und bestätigen Sie durch Druck auf den Drehregler am Gerät oder über die Taste OK auf der Fernbedienung. Aktivieren Sie den Wecker über die Zeile Status. Stellen Sie in der nächsten Zeile die Zeit ein, zu der der Wecker aktiviert werden soll. Nutzen Sie dazu die Zahlentastatur der Fernbedienung oder den Drehregler am Gerät.
Seite 37
7.2.6 Aufnahme-Timer Übersicht In diesem Menü können Sie einen eingestellten Aufnahme-Timer bearbeiten. Bitte lesen Sie Kapitel 8.13 Aufzeichnung von Radiosendern auf Seite 53. 7.2.7 Standby-Modus Mit dieser Funktion können Sie die Anzeige im Standby Modus anpassen. Wählen Sie mit den Tasten der Fernbedienung oder mit Hilfe des Drehreglers am Gerät den Menüpunkt Standby Modus an und drücken Sie die Taste OK auf der Fernbedienung oder bestätigen Sie durch Druck auf den Drehregler am Gerät.
Seite 38
Auto-Standby In diesem Modus schaltet das Gerät nach einer einzustellenden Zeit automatisch in den Standby, wenn in diesem Zeitraum keine Bedienung erfolgt ist. 7.2.8 Sleep (Einschlaf)-Timer Die Sleep-Timer-Funktion kann verwendet werden um das Radio automatisch in den Standby-Modus zu schalten. Hier können Sie die Zeit festlegen bis das Gerät automatisch ausschaltet.
Seite 39
Sie können die Display Helligkeit sowohl für den Betrieb als auch für den Standby- Modus einstellen. Verwenden Sie die Tasten oder den Drehknopf am Gerät und drücken Sie zur Bestätigung OK. Als weitere Funktion können Sie einen Nachtmodus einstellen. Hier können Sie eine gewünschte Nacht-Start- und Endzeit einstellen.
Seite 40
7.2.12 Journaline (EWF plus) Journaline ist eine neue DAB+ Datenanwendung. Journaline ermöglicht Radiostationen, den Hörenden aufwandsarm Informationen direkt und unkompliziert am Radio- Empfänger zugänglich zu machen. In Verbindung mit dem neuen Alarmsystem ASA kann mittels Journaline auch die Alarmmeldung über das Display in Textform angezeigt werden.
Seite 41
Betriebssoftware nötig sein. Über die USB Schnittstelle haben Sie die Möglichkeit, die Betriebssoftware Ihres Radios zu aktualisieren, die, sofern erforderlich, auf www. telestar.de zum Download bereit steht. Die auf der Internetseite zur Verfügung gestellte Software muss entpackt werden. Die entpackte Datei spielen Sie dann auf ein entsprechendes Speichermedium und verbinden dieses via USB Anschluss mit dem Radio.
Seite 42
Bestätigen Sie mit OK, wenn Sie die Werkseinstellung aufrufen möchten. Wählen Sie Abbrechen an, wenn Sie diese Aktion abbrechen möchten. Wenn Sie die Werkseinstellungen aktivieren, wird das Gerät in den Auslieferungszustand gesetzt. Alle gespeicherten Sender und Favoritenlisten gehen dabei verloren. 7.2.18 Version Sie können in diesem Menüpunkt Informationen zur auf dem Gerät installierten Firmware-Version einsehen.
Seite 43
8. BEDIENUNG 8.1 DAB+ Radio In diesem Radiomodus können Sie digital übertragene Radiosender empfangen. Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung oder am Gerät und wählen Sie mit den Tasten den Menüpunkt DAB/DAB+ aus. Bestätigen Sie die Auswahl durch Druck auf den Drehregler am Gerät oder durch Druck auf die Taste OK auf der Fernbedienung.
Seite 44
Wechseln Sie in die Zeile automatische Sendersuche und bestätigen Sie mit der Taste OK auf der Fernbedienung oder durch Druck auf den Drehregler am Gerät. Das Radio sucht nun automatisch nach allen empfangbaren digitalen Radiostationen und speichert diese im Anschluss in eine Senderliste. Diese können Sie, wie in Kapitel 8.1.1. beschrieben aufrufen.
Seite 45
Verschiedene Listen sind hier verfügbar. 8.2.1 Favoritenliste Diese Liste zeigt Ihnen alle individuell gespeicherten Radiosender an. Um einen Radiosender zu speichern lesen Sie bitte auch Kapitel 8.4. 8.2.2 Radio Hier finden Sie verschiedene Listen mit Radioprogrammen. 8.2.3 Podcasts Hier können Sie aus einer Reihe von Radio-Podcasts wählen. 8.2.4 Zuletzt gehört In dieser Liste werden die 40 zuletzt von Ihnen gewählten Radiosender angezeigt.
Seite 46
8.2.6 Suche eines Internet Radiosenders Wählen Sie im Internetradio Menü den Punkt Radio und als nächstes Suche. Geben Sie in das Suchfeld den Namen des Radiosenders ein. Verwenden Sie die Tasten oder den Drehregler am Gerät. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Taste OK oder drücken Sie den Drehregler am Gerät.
Seite 47
8.3 Speichern von Radiosendern Sie können bis zu 4 Radiosender auf einer Stationspeicher-Taste speichern. Wählen Sie einen Radiosender, den Sie speichern möchten, und halten Sie die Senderspeichertaste auf dem Gerät auf dem Sie den Radiosender speichern möchten, für ca. 3 Sekunden lang gedrückt.
Seite 48
Unter diesem Menüpunkt ist eine Auswahl verschiedener Internetradiostationen nach Landesregionen sortiert, die über diesen Weg leichter abgerufen werden können. Wählen Sie in diesem Menüpunkt eine gewünschte Programmliste über die Tasten aus. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Taste OK. 8.6 Ändern der Lautstärke Stellen Sie die Lautstärke mit den Tasten VOL+/VOL- auf der Fernbedienung oder mit dem Drehknopf am Gerät ein.
Seite 49
8.7 Umschalten der Betriebsart Drücken Sie die Taste MODE auf der Fernbedienung, um zwischen den Betriebsmodi Internetradio, Lokalradio, DAB+ Radio, UKW/FM-Radio, UPnP, AUX IN, Multimedia, Bluetooth zu wechseln. 8.8 AUX IN Sie können ein externes Musikabspielgerät an das Radio anschließen, z. B. einen MP3-Player.
Seite 50
Bitte beachten Sie, dass Sie das externe Gerät mit einem geeigneten Kabel anschließen müssen. Am Radio ist der AUX IN Eingang passend für einen 3,5 mm Klinken-Stereo- Stecker vorbereitet. 8.9 UPnP Wenn Sie das Radio mit einem drahtlosen Netzwerk verbunden haben, können Sie das Radio auch als Mediaplayer verwenden, um Musikdateien von angeschlossenen Geräten im Netzwerk wie PCs oder Smartphones über UPnP abzuspielen.
Seite 51
8.10 USB-Wiedergabe/Multimedia Sie können MP3 Musikdateien von einem USB Datenträger abspielen. Setzen Sie dazu einen USB Datenträger mit Musikdateien in die auf der Rückseite befindlichen USB Buchse ein. Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung oder am Gerät, und wählen Sie mit den Tasten der Fernbedienung oder über den Drehregler am Gerät Multimedia aus.
Seite 52
8.12 Wetter Das Gerät kann aktuelle Wetterinformationen von Ihrem Standort anzeigen. Um die Wetterinformationen aufzurufen, wählen Sie im Hauptmenü des Radios den Menüpunkt Wetter an und bestätigen Sie mit Taste OK. Mit der MENU-Taste können Sie den Standort für den Wetterbericht ändern. Geben Sie den Namen der Stadt ein, für die Sie die neuesten Wetterinformationen wünschen.
Seite 53
8.13 Aufzeichnung von Radiosendungen Mit dem Gerät können Sie UKW, DAB+ und Internetradio-Sendungen auf einem angeschlossenen USB Datenträger aufzeichnen. Das Radio legt auf dem angeschlossenen USB Datenträger einen Ordner an, in dem alle Aufzeichnungen abgespeichert werden. Der Ordner hat die Bezeichnung PVR. Die Dateien werden im vom Radiosender übertragenen Audio-Format abgespeichert.
Seite 54
Mit dem Radio können Sie, ähnlich wie bei einem Video- oder DVD- Recorder auch Timeraufnahmen programmieren, um Radiosendungen aufzuzeichnen, wenn Sie z.B. nicht zu Hause sind. Halten Sie dazu die Record Taste am Gerät oder auf der Fernbedienung länger als 2 Sekunden gedrückt. Name: Wählen Sie hier die Radiosendung aus, die aufgezeichnet werden soll.
Seite 55
(Näheres hierzu entnehmen Sie auch der Bedienungsanleitung des zu verbindenden Gerätes). Suchen Sie in der Übersicht der verfügbaren Geräte nach TELESTAR TOP 200 oder TOP 250, wählen Sie dieses aus und stellen Sie die Verbindung her. 8.14.2 Wiedergabe von Medien über Bluetooth Haben Sie, wie in Kapitel 8.14.1 beschrieben, eine Bluetooth-Verbindung hergestellt,...
Seite 56
8.14.3 Radio als Bluetooth-Sender Das Radio kann als Bluetooth Sender genutzt werden. Damit ist es möglich, Audiosignale des Radios über Bluetooth an geeignete Bluetooth Empfangsgeräte zu übertragen. (z. B. Bluetooth-Kopfhörer). Um in den Bluetooth Sendebetrieb zu gelangen, gehen Sie wie folgt vor: Stellen Sie sicher, dass das Bluetooth Empfangsgerät aktiviert und bereit ist.
Seite 57
Funktion aus, die bei Betätigung der MODE Taste aufgerufen werden soll. Verlassen Sie das Menü über die (zurück) Taste. 8.16 ASA (Automatic Safety Alert) 8.16.1 Was bedeutet ASA? Das Warnsystem „Automatic Safety Alert (ASA)“ schützt die Bevölkerung in Not- und Krisenfällen mit verlässlichen Sicherheitsmeldungen im Radio.
Seite 58
8.16.2 ASA / EWF Plus einstellen Drücken Sie die MENU-Taste auf der Fernbedienung oder am Gerät und wählen Sie „System“ mit den Tasten auf der Fernbedienung oder dem Drehregler am Gerät. Bestätigen Sie mit OK auf der Fernbedienung oder durch Drücken des Drehreglers am Gerät.
Seite 59
8.16.3 Journaline einstellen Falls erforderlich, werden zusätzliche Textinformationen über DAB+ übertragen. Wenn Sie möchten, dass diese im Display angezeigt werden, können Sie diesen Dienst hier aktivieren. 8.17 Bedienung über die App Mit der Controller-App können Sie Ihr kompatibles Internetradio per Tablet oder Smartphone bedienen.
Seite 60
Die Funktionen oder das Aussehen der App können durch Software-Updates verändert werden. Laden Sie die Anwendung aus dem Google Play Store® für Android ®-Betriebssysteme oder aus iTunes für iOS® -Betriebssysteme herunter und installieren Sie die Anwendung auf Ihrem mobilen Gerät (Smartphone, Tablet, ...). Starten Sie die App: Wenn Sie die App starten, wird das Radio automatisch erkannt, sofern es im selben Netzwerk...
Seite 61
Home: Unter dem Menüpunkt Home haben Sie direkten Zugriff auf die gespeicherten Lieblingssender/ Favoriten und sehen den aktuell ausgewählten Sender. Wenn Sie den aktuell ausgewählten Sender anklicken erhalten Sie weitere Informationen zum laufenden Programm und haben Zugriff auf weitere Funktionen. Wiedergabefunktion :...
Seite 62
Aufnahme: Drücken Sie diesen Button, dann wird die Aufnahme von dem laufenden Programm gestartet. Hierfür muss ein USB Speichermedium wie ein USB Stick oder eine Festplatte am USB Anschluss des Radios angeschlossen sein. Timer/Aufnahme planen: Hier können Sie eine Aufnahme zu einem bestimmten Datum und Uhrzeit planen und programmieren.
Seite 63
Liste: Drücken Sie diesen Button, dann werden Ihnen z.B. im DAB+ Modus die empfangbaren DAB+ Sender an ihrem Standort angezeigt. Quelle/Betriebsart: Über diesen Menüpunkt können Sie die verschiedenen Betriebsarten des Radios auswählen. Verwenden Sie diese Taste auch, um die aktuelle Wiedergabe anzuzeigen.
Seite 64
Fernbedienung: Mit der Fernbedienungsfunktion können Sie das Radio mit einer virtuellen Fernbedienung steuern. Tippen Sie dazu auf das Fernbedienungssymbol am unteren Rand. Sie können mit dem Touch-Controller nach rechts oder links, oben oder unten wischen, um verschiedene Funktionen zu steuern, z. B. die Lautstärke oder die Programmauswahl.
Seite 65
9. FEHLERBEHEBUNG 9.1 Fehlerbehebung Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe Display leuchtet nicht, Radio Schließen Sie das Gerät über das mitgelieferte reagiert nicht Netzkabel an das Stromnetz an. Die Batterie ist leer oder falsch eingelegt. Bitte Die Fernbedienung prüfen Sie, ob die Batterien richtig eingelegt sind. funktioniert nicht Richten Sie die Fernbedienung auf das Gerät.
Seite 66
Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe Datei mit niedriger Bitrate. Überprüfen Sie die Schlechte Audioqualität bei Audiodatei. Tipp: Bei MP3-Dateien sollte die der Musikwiedergabe Bitrate 192 Kbit/s oder höher sein. Überprüfen Sie die Lautstärkeeinstellung am Radio. Überprüfen Sie die Lautstärkeeinstellung Lautstärke zu niedrig des gekoppelten Geräts, von dem Sie Musik abspielen.
Seite 67
Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe Überprüfen Sie die Netzwerkzugangspunkte. Der Keine Internet-Radiosender Radiosender ist zur Zeit nicht verfügbar. verfügbar Der Link des Senders wurde geändert oder überträgt momentan nicht mehr. USB-Datenträger nicht Stellen Sie sicher, dass das USB-Speichergerät erkannt mit FAT32 formatiert ist. Es kommt kein Ton aus Ein Kopfhörer ist eingesteckt.
Seite 68
12. ENTSORGUNGSHINWEISE 12.1 Entsorgung von Verpackungen Die Verpackung besteht ausschließlich aus recycelbaren Materialien. Bitte entsorgen Sie diese ordnungsgemäß. 12.2 Entsorgung von Geräten Das Symbol auf der rechten Seite einer durchgestrichenen Mülltonne zeigt an, dass dieses Gerät der Richtlinie 2012 / 19 / EU unterliegt. Diese Richtlinie legt fest, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf, sondern zu speziell eingerichteten örtlichen Sammelstellen.
Seite 69
13. EIGENSCHAFTEN UND TECHNISCHE DATEN Internetradio Audio-Codecs MP3 (Bitrate bis zu 320 Kbits/s, Samplingrate bis zu 48 KHz) AAC/AAC+ (Bitrate bis zu 320 Kbits/s, Abtastrate bis zu 48 KHz) WMA (Bitrate bis zu 320 Kbits/s, Samplingrate bis zu 48 KHz) WAV DAB/DAB+/FM Empfangsbereich DAB Band III 174 MHz - 240 MHz...
Seite 71
Technische Daten für Adapter TOP 200 Modellbezeichnung TOP 200 SOY-1500100EU-035E Eingangsspannung 100 – 240V AC-Frequenz-Eingang 50 Hz Ausgangsspannung 15 V Ausgangsleistung 1.0A Produktionskapazität 15.0 W Durchschnittliche Betriebseffizienz 82.50 % Wirkungsgrad bei geringer Leistung (10%) 82.61 % Leistungsaufnahme im Standby-Modus < 0.3 W Lagerungsbedingungen Immer an einem trockenen Ort aufbewahren.
Seite 72
Qualitätskontrolle hergestellt. Die technischen Daten entsprechen dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung. Änderungen sind vorbehalten. Die Garantiezeit für alle TELESTAR Produkte entspricht den gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt des Kaufs. Sollten dennoch Probleme mit Ihrem Radio auftreten, wenden Sie sich bitte an:...
Seite 73
15. VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklärt die TELESTAR GmbH, dass die Geräte des Typs TELESTAR TELESTAR TOP 200 Art-Nr. 5700200 TELESTAR TOP 250 Art-Nr. 5700250 mit der Richtlinie 2014/53/EU in Einklang stehen. Der vollständige Text der EU- Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse abrufbar: www.telestar.de...