Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den kommerziellen Gebrauch bestimmt. Wir setzen voraus, dass der Bediener des Gerätes allgemeine Kenntnisse im Umgang mit Geräten der Unterhaltungselektronik hat. Die Haftung erlischt im Fall eines nicht bestimmungsmäßigen Gebrauchs. TELESTAR IR 200...
2. SICHERHEITSHINWEISE 2.1. Zeichenerklärung Symbol Bedeutung Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die bei Nichtbeachtung des Hinweises, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat. Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, bei Nichtbeachtung des Hinweises, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
Seite 9
Abb. 1 Steckers. Hierbei wird zwischen 2 Varianten unter- Abb. 2 schieden Abb 1: Außen Plus/ Innen Minus Abb 2: Innen Plus / Außen Minus Geräte mit diesem Zeichen dürfen nur im Haus in tockener Umgebung betrieben werden TELESTAR IR 200...
2. SICHERHEITSHINWEISE 2.2. Sicherheitshinweis Prüfen Sie das Gerät vor der Verwendung. Im Falle einer Beschädigung oder eines Defekts darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. Verletzungsgefahr! Verletzungsgefahr für Kinder und Personen mit verringerten phy- sischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilwei- se Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen.
Schäden aufweist, nehmen Sie es nicht mehr in Betrieb. Sollten Sie ein technisches oder mechanisches Problem feststellen, set- zen Sie sich bitte mit dem TELESTAR Service in Verbindung. Verwenden Sie nur das im Lieferumfang enthaltene Netzteil! Verwenden Sie niemals ein anderes Netzteil.
Seite 12
2. SICHERHEITSHINWEISE 2.3. Betriebssicherheit Betreiben Sie das Gerät nicht in Bereichen mit Teilchen belasteter Luft (z.B. Mehl- oder Holzstaub) Betriebsstörungen können sich in Form von Erhitzen des Gerätes oder Rauchentwicklung aus dem Gerät oder dem Netzteil des Gerätes bemerkbar machen.Laute oder untypische Geräusche können ebenfalls ein Zeichen einer Betriebsstörung sein.
Das Gerät nimmt im Standby-Betrieb Strom auf. Um das Gerät vollstän- dig vom Netz zu trennen, muss das Netzteil aus der Steckdose gezogen werden. 2.5. Gerät vor Defekten schützen Ungünstige Umgebungsbedingungen wie Feuchtigkeit, übermäßige Wärme oder fehlende Belüftung können das Gerät schädigen. TELESTAR IR 200...
2. SICHERHEITSHINWEISE Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Räumen. Vermeiden Sie die direkte Nähe von: Wärmequellen, wie z.B. Heizkörpern, offenem Feuer, wie z.B. Kerzen, Geräten mit starken Magnetfeldern, wie z. B. Lautsprechern. Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedingungen aus z.B. direkte Sonneneinstrahlung, hohe Luftfeuchtigkeit, Nässe, extrem hohe oder tiefe Temperaturen, offenes Feuer.
Abstand zwischen medizi- nischen Geräten und dem Radio ein. Wenn Sie einen Grund zur Annahme haben, dass das Radio eine Störung mit einem medizinischen Gerät verursacht, schalten Sie das Radio umgehend aus oder trennen es vom Strom. TELESTAR IR 200...
2. SICHERHEITSHINWEISE 2.8. Umgang mit Batterien Verwenden Sie grundsätzlich nur den Batterietyp der Batterie des Lieferumfangs. Verletzungsgefahr! Durch unsachgemäßen Umgang mit Batterien besteht Verletzungsgefahr! Batterien niemals öffnen, kurzschließen oder in offene Flammen werfen. Batterien niemals laden. Beim Versuch des Aufladens von Batterien besteht Explosionsgefahr. Polarität muss beachtet werden! Achten Sie darauf, dass die Pole Plus (+) und Minus (-) korrekt eingesetzt sind, um einen Kurzschluss zu ver- meiden.
Seite 17
Benutzen Sie bitte niemals neue und alte Batterien zusammen in einem Gerät. Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polarisation. Laden Sie Batterien niemals auf. Batterien sollten nur an kühlen und trockenen Orten gelagert werden. Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer. TELESTAR IR 200...
2. SICHERHEITSHINWEISE Sollte das Gerät längere Zeit nicht benutzt werden, entfernen Sie bitte die Batterien aus dem Gerät. Setzen Sie Batterien niemals großer Hitze oder direkter Sonneneinstrahlung aus. Batterien dürfen nicht verformt oder geöffnet werden. Benutzen Sie die Fernbedienung nicht mehr, wenn die Batterieklappe nicht mehr richtig schließt.
Sollten ein oder mehrere der angebenenen Teile fehlen, wenden Sie sich bitte an: TELESTAR Service Center, Am Weiher 14, 56766 Ulmen e-mail: service@telestar.de Anzahl Erklärung TELESTAR IR 200 Fernbedienung externes Netzteil Bedienungsanleitung Garantiekarte Teleskopantenne AUX Anschlusskabel Batterie für Fernbedienung Typ CR 2025 / 3 V...
4. ÜBERSICHT DER BEDIENELEMENTE Bedienungsanleitung...
Seite 21
7. Lautstärkeregler, Bestätigunstaste Ändern Sie über den Drehregler die Lautstärke oder bestätigen Sie Menüeingaben durch Drücken der Taste. 8. Display Bedeutung der Funktionssymbole Analoger UKW Radioempfang aktiv. Symbolisiert die Radioempfangsstärke. W-LAN Verbindung aktiv. Keine Netzwerkverbindung über Netzwerkkabel. TELESTAR IR 200...
Seite 22
4. ÜBERSICHT DER BEDIENELEMENTE AUX Modus aktiv. Wiederholung der Musiktitel im angewälten Ornder. Zufallswiedergabe aktiviert (Shuffle). Wiederholung des ausgewälten Musiktitels aktiv. Wecker aktiviert. Radiostation auf einem Speicherplatz gespeichert. USB Datenträger angeschlossen. Bluetooth Modus aktiviert. 9. Hauptschalter Schalten Sie das Gerät hier ein oder aus. Das Gerät wird in der Stellung 0 vom Netzteil getrennt.
Seite 23
Soundsystem weiterzuleiten. 15. Kopfhöreranschluss Stecken Sie hier einen Kopfhörer ein, um die vom Radio wiederge- gebene Musik über einen Kopfhörer zu hören. Bei Anschluss eines Kopfhörers, wird die Musikwiedergabe über die Lautsprecher des Gerätes unterbrochen. 16. Teleskopantenne (schraubbar) TELESTAR IR 200...
5. FERNBEDIENUNG Das Radio kann sowohl über die Gerätetasten als auch die Fern- bedienung gesteuert werden. Die Steuerung über die Fernbe- dienung ist die komfortablere und einfachere Art, das Gerät zu bedienen. In dieser Bedienungsanleitung wird aus diesem Grund hauptsächlich das Einrichten und die Bedienung des Radios mit- tels der im Lieferumfang enthaltenen Fernbedienung erläutert.
Seite 26
5. FERNBEDIENUNG 1. Standby Taste Schalten Sie mit dieser Taste das Gerät ein oder aus. 2. WPS Taste Über diese Taste können Sie eine W-LAN Verbindung in Ihr Heim- netzwerk herstellen. Lesen Sie bitte dazu auch Kapitel 7.1.3.3. 3. Display Dimmer Ändert die Display Helligkeit.
Zeigt eine Auswahl an Radiosendern aus Ihrer Region. 23. Alarm Aktivieren Sie über diese Taste die Weckerfunktion. Lesen Sie bitte dazu auch Kapitel 7.1.5. 24. Sleep Schalten Sie über diese Taste den Sleep Timer des Gerätes ein oder aus.. TELESTAR IR 200...
6. INSTALLATION 6.1 Allgemeine Bedienungshinweise > Schalten Sie das Gerät mit der Standby Taste auf der Fernbedienung ein oder aus. > Die Lautstärke erhöhen Sie mit der Taste VOL+ auf der Fernbedienung. > Die Lautstärke verringern Sie mit der Taste VOL- auf der Fernbedienung.
Buchse auf der Rückseite des Gerätes. Nun stecken Sie das Netzteil in eine 230V Steckdose. Anschließend ziehen Sie die Teleskopantenne auf der Radiorückseite auf volle Länge aus, dies gewährleistet den bestmöglichen Empfang, sofern Sie terrestrisch ausgestrahlte Sender über die Antenne empfangen möchten. TELESTAR IR 200...
6. INSTALLATION 6.5. Netzwerkanschluss Um die Internetfunktionen des Radios zu nutzen, muss das Gerät mit einem Netzwerk verbunden werden. Sie können die Verbindung mit einem Kabel (LAN) oder über den integrierten W-LAN Empfänger herstellen. Sollten Sie ein LAN Kabel nutzen, verbinden Sie dieses mit dem LAN Anschluss (siehe Abbildung Seite 19, Punkt 12) 6.6.
Durch Drücken der Menütaste am Gerät oder auf der Fernbedie- nung gelangen Sie in das Hauptmenü des Gerätes. Das Menü wird innerhalb von 10 Sekunden automatisch verlassen und wechselt in den zuletzt eingestellten Radiobetrieb. Die Navigation im Hauptmenü erfolgt über die Tasten ►◄ TELESTAR IR 200...
7. EINSTELLUNGEN Das Hauptmenü des Gerätes besteht aus folgenden Menüpunkten: Internet Radio Lokale Stationen Einstellungen Media-Center FM Radio DAB+ Radio Informations Center Sie können die einzelnen Menüpunkte mit den Pfeiltasten►◄ anwählen. Bestätigen Sie die Auswahl mit der ENTER Taste der Fernbedienung oder durch Druck auf den Lautstärkeregler am Gerät.
Login auf folgender Internetseite: http://www.mediayou.net/web Bei erfolgreichem Login können Sie Ihr Radio anmelden. Dazu geben Sie bitte die MAC Adresse des Radios als Serien- nummer an. Die MAC Adresse des Radios finden Sie im Punkt Informations Center. TELESTAR IR 200...
7. EINSTELLUNGEN Lesen Sie bitte dazu auch Kapitel 8.6.2. Wählen Sie im Menü Einstellungen mit dem Tasten ▼▲ der Fern- bedienung oder mit Hilfe des Drehreglers am Gerät den Menüpunkt My MediaU verwalten an. Bestätigen Sie die Auswahl mit der ENTER Taste der Fernbedie- nung oder durch Druck auf den Lautstärkeregler am Gerät.
Sie die Eingabe mit ENTER. 7.1.3.1. Kabelnetz-Einstellungen Wenn Sie das Radio mit einem Netzwerkkabel in Ihr Netzwerk integrieren möchten, können Sie in dieser Einstellung die Kabel- netzverbindung aktivieren. Wählen Sie mit den Tasten ▼▲ der Fernbedienung oder mit Hilfe TELESTAR IR 200...
7. EINSTELLUNGEN des Drehreglers am Gerät den Menüpunkt Kabelnetz-Einstellung Bestätigen Sie die Auswahl mit der ENTER Taste der Fernbedie- nung oder durch Druck auf den Lautstärkeregler am Gerät. Aktivieren oder Deaktivieren Sie eine Netzwerkverbindung über ein LAN Kabel durch Auswahl des entsprechenden Menüpunktes. Bestätigen Sie die Auswahl mit der ENTER Taste der Fernbedie- nung oder durch Druck auf den Lautstärkeregler am Gerät.
Netzwerkrouter, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll, über eine WPS Taste verfügt. (Bei manchen Routern kann dieser auch als Softwarelösung direkt im Betriebssystem erscheinen). Um eine Netzwerkverbindung über diesen Weg herzustellen, gehen Sie bitte wie folgt vor. TELESTAR IR 200...
7. EINSTELLUNGEN Wählen Sie mit den Tasten ▼▲ der Fernbedienung oder mit Hilfe des Drehreglers am Gerät den Menüpunkt Funknetz (WPS PBC) an und drücken Sie die Taste ENTER auf der Fernbedienung oder bestätigen Sie durch Druck auf den Lautstärkeregler am Gerät.
Bei einer manuellen Konfiguration in den Funknetzeinstellungen können Sie hier die SSID festlegen. Ein Service Set Identifier (SSID) ist ein frei wählbarer Name eines W-LAN Gerätes, durch den es ansprechbar wird. Es wird daher auch als (Funk-)Netzwerkname des WLANs bezeichnet. TELESTAR IR 200...
7. EINSTELLUNGEN Der werkseitig eingestellte Name des Radios, mit dem das Gerät in einem W-LAN Netzwerk sichtbar ist, lautet IR 200. Sie können hier einen neuen Namen festlegen. Wählen Sie mit den Tasten ▼▲ der Fernbedienung oder mit Hilfe des Drehreglers am Gerät den Menüpunkt SSID eingeben an und drücken Sie die Taste ENTER auf der Fernbedienung oder...
▼▲ der Fernbedienung oder mit Hilfe des Drehreglers am Gerät und bestätigen Sie durch Druck auf den Lautstärkeregler am Gerät oder durch Drücken der Taste ENTER auf der Fernbedienung. 7.1.4. Datum & Zeit Stellen Sie in diesem Menüpunkt die Zeit und das Datum ein. TELESTAR IR 200...
7. EINSTELLUNGEN Das Gerät ist werksseitig auf automatische Zeiteinstellung konfi- guriert. Wenn das Gerät über Netzwerk mit dem Internet verbun- den ist, wird die Uhrzeit und das Datum automatisch synchroni- siert. Eine Einstellung der Uhrzeit ist dann nicht erforderlich. 7.1.4.1. Datum & Zeit einstellen Wählen Sie mit den Tasten ▼▲...
Sie durch Druck auf den Lautstärkeregler am Gerät. Ändern Sie nun die Datumsanzeige auf das gewünschte Format ab und bestätigen Sie mit ENTER auf der Fernbedienung oder bestätigen Sie durch Druck auf den Lautstärkeregler am Gerät. TELESTAR IR 200...
7. EINSTELLUNGEN 7.1.5. Wecker Das Gerät kann als Radiowecker eingesetzt werden. In diesem Menüpunkt können Sie bis zu 2 Weckzeiten einstellen. Außerdem kann hier eingestellt werden, ob der Wecker mit einem Ton, einer Melodie, einer Internetradiostation, einer DAB+ Radiostation, Musik über einen angeschlossenen USB Datenträger oder mit einer UKW (FM) Station weckt.
Seite 45
Um einen Alarm zu stoppen, drücken Sie die STANDBY Taste auf der Fernbedienung oder am Gerät. Um eine Snooze Funktion zu aktivieren, drücken Sie bei einem Alarm die Taste ENTER. Der Alarm wird dadurch für 5 Minuten pausiert. Nach 5 Minuten, wird der Alarm wieder aktiviert. TELESTAR IR 200...
7. EINSTELLUNGEN 7.1.5.1. Schlummer Wecker Sie können eine Zeit einstellen, nach deren Ablauf ein Wecker Alarm ausgelöst wird. In diesem Menü können Sie diese Funktion aktivieren und einen Zeitraum festlegen Wählen Sie mit den Tasten ▼▲ der Fernbedienung oder mit Hilfe des Drehreglers am Gerät im Menü...
Geben Sie über die Tasten ▸ ◂ die Zeit in Minuten und Sekunden an. Durch schrittweises Drücken erhöhen oder verringern Sie die Zeit in Sekundenschritten. Halten Sie die Taste ▸ oder ◂ länger gedrückt, um die Zeitänderung sowohl in die eine als auch in die TELESTAR IR 200...
7. EINSTELLUNGEN andere Reichtung zu beschleunigen. Nach Bestätigung der Eingabe mit ENTER auf der Fernbedienung oder durch Druck auf den Lautstärkeregler am Gerät wird der Timer aktiv. Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein Alarm- signal. Der Timer kann mit der Taste ENTER auf der Fernbedienung oder durch Druck auf den Lautstärkeregler am Gerät unterbro- chen werden.
Helligkeit gedimmt. Wählen Sie die Zeile Einschalten an und bestätigen Sie die Auswahl. Wählen Sie anschließend über die Tasten ▸ ◂ oder den Drehregler die Helligkeit aus, die das Gerät in diesem Modus haben soll. TELESTAR IR 200...
7. EINSTELLUNGEN 7.1.9. Anzeige Ändern Sie hier die farbige Anzeige des Displays bei Bedarf auf schwarz /weiße Anzeige ab. Wählen Sie mit den Tasten ▼▲ der Fernbedienung oder mit Hilfe des Drehreglers am Gerät im Menü Einstellungen den Menü- punkt Anzeige an und drücken Sie die Taste ENTER auf der Fernbedienung oder bestätigen Sie durch Druck auf den Lautstärkeregler am Gerät.
Wählen Sie eine vorgegebene Zeit aus. Sie können zwischen folgenden Zeiten wählen: 15, 30, 60, 90, 120, 150, 180 Minuten. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit ENTER auf der Fernbedienung oder bestätigen Sie durch Druck auf den Lautstärkeregler am Gerät. TELESTAR IR 200...
7. EINSTELLUNGEN 7.1.12. Zwischenspeicher In diesem Punkt können Sie die Pufferzeit für die Musikwiederga- be aus dem Netzwerk verändern. Eine Erhöhung der Pufferzeit kann Übertragungsstörungen ausgleichen, um eine Beeinträchti- gung der Musikwiedergabe zu vermeiden. Wählen Sie mit den Tasten ▼▲ der Fernbedienung oder mit Hilfe des Drehreglers am Gerät im Menü...
Wetter an und drücken Sie die Taste ENTER auf der Fernbedienung oder bestätigen Sie durch Druck auf den Lautstärkeregler am Gerät. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit ENTER auf der Fernbedienung oder bestätigen Sie durch Druck auf den Lautstärkeregler am Gerät. TELESTAR IR 200...
7. EINSTELLUNGEN 7.1.14. FM Einstellungen In diesem Menüpunkt können Sie zwischen Stereo und Mono für den UKW Radioemfang wählen. Diese Einstellung kann dann nützlich sein, wenn Sie einen UKW Sender empfangen, der allerdings nur mit einem schwachen und verrauschten Signal empfangen wird. Stellen Sie in einem solchen Fall den Empfang auf Mono um, um die Qualität zu ver- bessern.
Wählen Sie hier Einstellung, zu der das Radio automatisch in den Mono Betrieb umschaltet, wenn die Empfangsqualität nicht aus- reicht, um einen optimale Stereo- Wiedergabe zu erreichen. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit ENTER auf der Fernbedienung oder bestätigen Sie durch Druck auf den Lautstärkeregler am Gerät. TELESTAR IR 200...
7. EINSTELLUNGEN 7.1.15. Lokale Stations Einstellung Um Ihnen die Suche nach Sendern Ihrer Umgebung im Interne- tradiobetrieb zu erleichtern, können Sie im Menü des Gerätes gezielt nach Radiostationen aus Ihrer Region suchen. Dazu muss dem Gerät der Standort mitgeteilt werden. Sie können hier den Ihren Standort manuell eingeben, oder eine automatische Standortwahl aktivieren.
Sie die Taste ENTER auf der Fernbedienung oder bestätigen Sie durch Druck auf den Lautstärkeregler am Gerät. 7.1.17. Gerät Das Gerät kann mit DLNA fähigen Geräten kommunizieren. So ist es z.B. möglich, Audiodateien auf einem DLNA fähigen Mobilgerät auf dem Radio wiederzugeben. TELESTAR IR 200...
7. EINSTELLUNGEN Umbenennen Hier können Sie den Namen des Gerätes verändern, unter dem das Radio auf einem DLNA Gerät angezeigt wird. Wählen Sie mit den Tasten ▼▲ der Fernbedienung oder über den Drehregler am Gerät den Buchstaben aus, die Sie verwenden möchten und bestätigen Sie jeweils Ihre Eingabe mit der Taste ENTER auf der Fernbedienung oder durch Druck auf den Lautstärkeregler am Gerät.
Drücken Sie die Taste ENTER auf der Fernbedienung oder bestätigen Sie durch Druck auf den Lautstärkeregler am Gerät. SMS Text für Nachricht festlegen: Rufen Sie an Ihrem Smartphone/Tablet, o. ä. die „AirMusic Control“-Applikation auf und wählen Sie dort die Option „Einstellung“ an. TELESTAR IR 200...
7. EINSTELLUNGEN Hinweise zu AirMusic Control App finden Sie in Kapitel 10. Auf der Einstellungsseite können Sie den „Gerätenamen“ des Radios ändern, bzw. umbenennen und über die Auswahloption „SMS-Einstellung“ entsprechende Benachrichtigung verfassen und speichern. Ist die Benachrichtigung über die Applikation eingegeben und gespeichert worden, kann über die Taste MODE am Radiogerät (optional über die Fernbedienung) die SMS-Benachrichtigung gestartet werden.
Drehreglers am Gerät im Menü Einstellungen den Menü- punkt Forsetzen der Wiedergabe nach Einschalten an und drücken Sie die Taste ENTER auf der Fernbedienung oder bestätigen Sie durch Druck auf den Lautstärkeregler am Gerät. Schalten Sie die Funktion ein oder aus. TELESTAR IR 200...
Über die USB Schnittstelle haben Sie die Möglichkeit, die Betriebssoftware Ihres Radios zu aktualisieren, die, sofern erforderlich, auf www.telestar.de zum Download bereit steht. Die auf der Internetseite zur Verfügung gestellte Software muss entpackt werden. Die entpackte Datei spielen Sie dann auf ein entsprechendes Speichermedium und verbinden dieses via USB Anschluss mit dem Radio.
Unter diesem Menüpunkt ist eine Auswahl verschiedener Internetradiostationen nach Landesregionen sortiert, die über diesen Weg leichter abgerufen werden können. Wählen Sie in diesem Menüpunkt eine gewünschte Programmliste über die Tasten ▼▲ aus. Bestätigen Sie die Eingabe mit ENTER. TELESTAR IR 200...
8. BEDIENUNG 8.2. Internet Radio Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung oder am Gerät, und Wählen Sie mit den Tasten ►◄ Internet Radio aus. Bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit ENTER auf der Fernbedienung oder durch Druck auf den Lautstärkeregler am Gerät.
Kapitel in 8.1 beschrieben. 8.2.4. Schlafradio In diesem Bereich greift das Radio auf Internetradiostationen mit Hintergrundgeräuschen zu. Hier könen Sie eine Auswahl zwischen mehreren Geräuschkulis- sen treffen. Nutzen Sie dazu die Tasten ▼▲ und bestätigen Sie mit ENTER. TELESTAR IR 200...
8. BEDIENUNG 8.2.5. Zuletzt gehörte Sender Unter diesem Menüpunkt finden Sie eine Liste der Internetradio- Stationen, auf die Sie zuletzt zugegriffen haben. Hinweis: Voraussetzung für den Inhalt des Menüunterpunktes „Zuletzt gehört“ ist, dass Sie den Internetradiomodus bereits genutzt haben. 8.2.6. Service Unter diesem Menüpunkt können Sie gezielt nach einem Radio- sender im Internet suchen.
Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung oder am Gerät, und Wählen Sie mit den Tasten ►◄ Media- Center aus. Sofern das IR 200 in ein Drahtlosnetzwerk eingebunden ist, kann das Radio auch als Mediaplayer genutzt werden, um via UPnP oder auch DLNA Musikdateien von im Netzwerk eingebundenen Geräten wie PCs oder Smartphones wiedergeben.
Seite 68
8. BEDIENUNG Um die Mediaplayer-Option auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor: Wählen Sie über die Tasten ▼▲ den Bereich aus, von dem Sie Musik abspielen möchten. Sie haben die Auswahl zwischen USB (USB Datenträger am USB Anschluss des Gerätes) und UPnP (Musikdateien über das UPnP Protokoll wenn diese im gleichen Netzwerk wie das Radio vorhanden sind).
8. BEDIENUNG 8.4.1. UKW Sendersuche Wird das IR 200 das erste Mal in den UKW-Modus geschaltet, muss ein Sendersuchlauf durchgeführt werden. Hierzu stehen Ihnen eine automatische und eine manuelle Suchfunktion zur Verfügung. Automatische UKW Suche Nachdem Sie auf FM geschaltet haben, betätigen Sie die ENTER Taste.
8. BEDIENUNG Manuelle UKW Suche Sie können UKW Sender auch manuell suchen. Benutzen Sie dazu die Tasten ▼▲ auf der Fernbedienung um die Empfangsfrequenz schrittweise in 0,05 MHz Schritten zu erhöhen oder senken. 8.4.2. UKW Radio Bedienung Um die abgespeicherten Radiostationen aufzurufen, drücken Sie die Taste ▸...
Drücken Sie im DAB Modus die ENTER Taste. Es öffnet sich die DAB Senderliste. Navigieren Sie mit Hilfe der ▼▲ Tasten auf der Fernbedienung oder mit Hilfe des Drehreglers am Gerät zu einem gewünschten Sender und betätigen Sie Ihre Auswahl mit der ENTER-Taste. TELESTAR IR 200...
8. BEDIENUNG Das Radio verfügt über einen Favoritenpeicher, in dem Sie belieb- te Sender nach Ihren Wünschen abspeichern können. Zum Abspeichern eines Senders schalten Sie wie oben beschrie- benauf den zu speichernden Sender. Nun halten Sie die FAV Taste auf der Fernbedienung für ca. 5 Sekunden gedrückt. Bewegen Sie mit den Tasten ▼▲...
Mit der Taste ▸ können Sie die ausgewählte Wetterinformation zu der Standby Wetteranzeige hinzufügen. Die Wetteranzeige für den Standbybetrieb können Sie wie in Kapitel 7.1.13 beschrieben aktivieren. Ähnlich wie die Wettervorhersage, können Sie sich unter dem Punkt Finanzdienste Börsennotierungen aus aller Welt anzeigen lassen. TELESTAR IR 200...
9. FUNKTIONEN DES TÄGLICHEN GEBRAUCHS 8.6.2. Systeminformationen Überprüfen Sie in diesem Menü die Details zum verbundenen Netzwerk. Die Informationen enthalten unter anderem die MAC Adresse, die benötigt wird um Ihr Gerät bei Ihrer Anmeldung für mymediaU zu registrieren. (Siehe auch Kapitel 7.1.2) 8.7.
Displays ändern. Drücken Sie die Taste Dimmer um die Helligkeit zu reduzieren. Drücken Sie die Taste erneut, um die Helligkeit zu erhöhen. 9.4. Radioinformationen Im laufenden Internet- oder DAB Radiobetrieb können Sie zusätzli- che Informationen des eingestellten Radiosenders abrufen, sofern dieser weiterführende Informationen sendet. TELESTAR IR 200...
9. FUNKTIONEN DES TÄGLICHEN GEBRAUCHS Diese zusätzlichen Informationen können Angaben zum Titel und Interpreten des laufenden Musikstücks sein, aber auch Name der laufenden Sendung oder Informationen zur Übertragungsrate. Nutzen Sie dazu die Tasten ►◄ am Gerät oder auf der Fernbedienung. 9.5.
Die Repeat Funktion bietet die Möglichkeit, einen oder mehere Titel auf dem USB Datenträger automatisch wiederholt abzuspielen. Drücken Sie dazu die Taste Repeat auf der Fernbedienung. Es erscheint dieses Zeichen In diesem Modus werden alle Musiktitel des aktuell ausgewählten Ordners wiederholt abgespielt. TELESTAR IR 200...
9. FUNKTIONEN DES TÄGLICHEN GEBRAUCHS Drücken Sie dazu die Taste Repeat auf der Fernbedienung erneut. Es erscheint dieses Zeichen In diesem Modus wird nur der aktuell angewählte Titel wiederholt. 9.8. Favoritensender abspeichern Sie können in jedem Empfangsmodus (DAB/FM/Internet) als Favoritensender abspeichern. Die Abspeicherung von Sendern in die Favoritenliste kann folgendermaßen durchgeführt werden: Den zum Abspeichern gewünschten Sender auswählen und mit...
Über die Taste LOKAL RADIO auf der Fernbedienung haben Sie die Möglichkeit, vordefinierte Radiosender aus Ihrer Region aufzurufen. Lesen Sie bitte dazu auch Kapitel 7.1.13. Drücken Sie die Taste LOKAL RADIO auf der Fernbedienung, um in die Übersicht der Radiosender Ihrer Region zu gelangen. TELESTAR IR 200...
Seite 80
10. APP STEUERUNG Air Music Control ® Das Radio kann mit einem Smartphone oder Tablet und einer ent- sprechenden APP gesteuert werden. Alle wichtigen Funktionen- des Radios können so bequem über ein mobiles Gerät gesteuert werden. Die Applikation AIR Music Control App können Sie für Android und Apple iOS herunterladen.
Seite 81
Das Hauptmenü der App ist strukturiert, wie das Menü des Ra- dios. Die verwendeten Icons der App sind mit den Symbolen des Menüs des Radios vergleichbar. Hauptmenü Starten Sie die gewünschte Funktion, indem Sie auf das jeweilige Symbol tippen TELESTAR IR 200...
10. APP STEUERUNG Internetradio In diesem Modus sind ebenfalls alle gewohnten Funktionen im Internet- Radio Betrieb anwählbar. Im unteren Bereich können Sie die Stationsspeicherplätze 1-5 auswählen. Media Center In diesem Bereich können Sie sich mit Medienservern in Ihrem Netzwerk verbinden. Außerdem besteht die Möglichkeit, auf Musikdateien zurückzugreifen, die auf einem angeschlossenen USB Datenträger gespei-...
Seite 83
10. APP STEUERUNG UKW Radio In diesem Modus können Sie das UKW Radio (FM) bedienen. In diesem Modus können Sie das DAB+ Radio bedienen. TELESTAR IR 200...
11. FEHLERBEHEBUNG Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe Keine Displayanzeige, Stellen Sie die Stromverbindung Radio reagiert nicht über das im Lieferumfang enthaltene auf Bedienung Netzteil her. Kontrollieren Sie, ob der Hauptschalter auf der Rückseite des Gerätes eingaschaltet ist. Bedienung über Fern- Batterie leer oder nicht korrekt bedienung ist nicht eingesetzt.
Seite 85
Tipp: Bei MP3 Dateien sollte die Bitrate Musik 192Kbit/s oder höher sein. Lautstärke zu gering Überprüfen Sie die Lautstärkeeinstel- lung am IR 200. Überprüfen Sie die Lautstärkeeinstellung des gekoppelten Gerätes, von dem Sie die Musik abspie- len. Netzwerkverbindung Überprüfen Sie die W-LAN Funktion.
Seite 86
11. FEHLERBEHEBUNG Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe W-LAN Verbindung Überprüfen Sie die Verfügbarkeit von kann nicht aufgebaut W-LAN Netzwerken. werden Verringern Sie den Abstand zwischen W-LAN Router und dem Radio. Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige WEP/WPA Passwort bei der Anmel- dung an einen W-LAN Router ver- wenden.
Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc. ist ein eingetragenes Warenzeichen von Cisco in den USA ® und anderen Ländern und wird unter Lizenz verwendet. Andere hier erwähnte Produkt- und Firmennamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer. TELESTAR IR 200...
14. ENTSORGUNGSHINWEIS 14.1. ENTSORGUNG DER VERPACKUNG Entsorgung Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren Verpac Materialien. Bitte führen Sie diese Ihr Gerä entsprechend sortiert wieder schäde dem “Dualen System” zu. Rohma werden 14.2. ENTSORGUNG DES GERÄTES werden Gerät Das rechts abgebildete Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern Werfen zeigt an, dass dieses Gerät der...
Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei. Schonen Sie die Umwelt und entsorgen Sie fachgerecht. Ein zusätzliches chemisches Symbol Pb (Blei) oder Hg (Quecksil- ber) unter der durchgestrichenen Mülltone bedeutet, dass die Batterie/ der Akku einen Anteil von mehr als 0,0005% Quecksil- ber oder 0,004% Blei enthält. TELESTAR IR 200...
15. EIGENSCHAFTEN UND TECHNISCHE DATEN Internetradio Chipsatz Magic M6 ca. 25.000 Internetradiostationen verfügbar Audiocodecs MP3 (Bitrate bis 320 Kbits/s, Abtastratebis zu 48 KHz) AAC/AAC+ (Bitrate bis 320 Kbits/s, Abtastrate bis zu 48 KHz) WMA (Bitrate bis 320 Kbits/s, Abtastrate bis zu 48 KHz) DAB/DAB+/FM Empfangsbereich DAB Band III 174 MHz - 240 MHz...
Seite 91
100 - 240 Volt AC 50 /60 Hz 1,0 A Ausgang 12 Volt DC 3 A max. Batterie Fernbedienung CR 2025 / 3 V Abmessungen und Gewicht Breite x Höhe x Tiefe 320 mm x 135 mm x 152 mm Gewicht ca. 1,9 Kg TELESTAR IR 200...
02676 / 95 20 101 oder per Mail unter: service@telestar.de Falls Ihnen an der Service Hotline nicht weitergeholfen werden kann, schicken Sie Ihr TELESTAR IR 200, möglichst in der origi- nal Verpakkung, aber unbedingt transportsicher verpackt, an folgende Adresse: TELESTAR - DIGITAL GmbH...
Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen und erfüllt alle erforderlichen EU-Normen. Hiermit erklärt die TELESTAR DIGITAL GmbH, dass sich das Gerät TELESTAR IR 200 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der RoHS Richtlinie 2011/65/EU, der RE Richtlinie 2014/53/ EU sowie der ErP Richtlinie 2009/125/EG befindet.
Seite 265
Please note that all technical data or any descripted functions are subject to change without notice. Copy and reproduction only with authorization of the publisher TELESTAR Digital GmbH is not responsible for printing errors. Correct as at: 02_2023 Kopieën of reproducties van deze handleiding zijn uitsluitend toegestaan op schriftelijke toestemming van de uitgever.