Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lissmac LIBELT 300 Betriebsanleitung Seite 8

Förderband
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.6 Hinweise auf besondere Gefahrenarten
1.6.1 Elektrische Energie
1.6.1.1 Nur Originalsicherungen mit vorgeschriebener Stromstärke verwenden! Bei
Störungen in der elektrischen Energieversorgung Maschine sofort
abschalten!
1.6.1.2 Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln dürfen nur von einer Elektro-
fachkraft oder von unterwiesenen Personen unter Leitung und Aufsicht einer
Elektrofachkraft den elektrotechnischen Regeln entsprechend vorgenommen
werden.
1.6.1.3 Wartungs- oder Reparaturarbeiten nur durchführen, wenn die Maschine vom
Stromkreis getrennt ist. Kondensatoren können bei einem Defekt unter
Spannung stehen.
1.6.1.4 Die elektrische Ausrüstung einer Maschine ist regelmäßig zu inspizieren/
prüfen. Mängel, wie lose Verbindungen bzw. beschädigte Kabel, müssen
sofort beseitigt werden.
1.6.1.5 Die Maschine darf nur an Stromkreisen mit FI – Schutzschalter betrieben
werden.
1.6.2 Staub
1.6.2.1 Bei Arbeiten in engen Räumen ggfs. vorhandene nationale Vorschriften
beachten!
1.6.3 Lärm
1.6.3.1 Der Dauerschalldruckpegel liegt unter 70 dB(A)!
1.7 Transport
1.7.1
Bei Verladearbeiten nur Hebezeuge und Lastaufnahmeeinrichtungen mit
ausreichender Tragkraft einsetzen!
1.7.2
Sachkundigen Einweiser für den Hebevorgang bestimmen!
1.7.3
Maschinen nur gemäß Angaben der Betriebsanleitung (Anschlagpunkte für
Lastaufnahmeeinrichtungen usw.) fachgerecht mit Hebezeug anheben!
1.7.4
Nur geeignetes Transportfahrzeug mit ausreichender Tragkraft verwenden!
1.7.5
Ladung zuverlässig sichern. Geeignete Anschlagpunkte benutzen!
1.7.6
Auch bei geringfügigem Standortwechsel Maschine von der Energiezufuhr
trennen! Vor Wiederinbetriebnahme die Maschine wieder ordnungsgemäß
an das Netz anschließen!
1.7.7
Bei Wiederinbetriebnahme nur gemäß Betriebsanleitung verfahren!
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Libelt 300 tLibelt 400Libelt 400 t

Inhaltsverzeichnis