Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Grundsätzliches - Lissmac LIBELT 300 Betriebsanleitung

Förderband
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Inbetriebnahme

3.1 Grundsätzliches
Gefahr !
Vorsicht !
- Ein Förderband wiegt über 100 kg, es muß immer von 2 Personen
getragen werden.
Hinweis - Das Förderband ist ausschließlich zum Befördern bis zu einer
Korngröße von 120 mm bestimmt. Es können Stoffe wie Sand, Kies,
Bauschutt, Erdreich usw. landwirtschaftliche Produkte wie Rüben,
Kartoffeln, Mais und ähnliches befördert werden. Das Förderband ist
nicht lebensmittelecht und nicht für den Transport von
über 40 °C warmen und flüssigen Materialien geeignet. Keine
scharfkantigen Güter (z.B. Glasscherben) transportieren!
- Die Förderbänder sollten immer ohne Last angefahren werden. Dies
gilt besonders bei Kälte. Lassen Sie vor dem Ausschalten die
Bänder wenn möglich leerlaufen.
Vorsicht !
- Es dürfen nicht mehr als 3 Förderbänder zu einer Kette
zusammengeschlossen werden.
Hinweis
Gefahr !
Gefahr !
Gefahr !
Gefahr !
Hinweis
- Personentransport verboten
- Jede Förderkette (max. 3 Förderbänder) muss eine
eigene Energiezufuhr haben, diese muss mit 16 A
abgesichert sein. Es bedarf kein weiterer Verbraucher
an dieser Energiequelle angeschlossen werden.
- Zum Nachsetzen eines Förderbandes, das Band immer
ausschalten und die Kabel abnehmen.
- Versichern Sie sich nach dem Aufstellen, daß jedes Band
fest und sicher aufliegt und unter Last die Bänder nicht
rutschen oder kippen können.
- Treffen Sie Vorbereitungen, daß durch herabfallendes
Fördergut keine Menschen und Sachgegenstände gefährdet
werden können. Dies gilt besonders wenn es in erhöhter
Position arbeitet.
- Die Förderbänder dürfen nicht im Wasser liegen oder unter
Wasser betrieben werden.
- Bei starkem Gewitterregen sollten die Förderbänder nicht
betrieben werden. Sie sind vor Nässe zu schützen.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Libelt 300 tLibelt 400Libelt 400 t

Inhaltsverzeichnis