Seite 131
Netzspannung. Falls Sie eine höhere als die vorgeschriebene Netzspannung verwenden, kann es zu Feuer, Beschädigung dieses Gerätes und/oder zu persönlichen Verletzungen kommen. Yamaha kann nicht verantwortlich gemacht werden für Schäden, die auf die Verwendung dieses Gerätes mit einer anderen als der vorgeschriebenen Spannung zurückzuführen sind.
Begrenzte Garantie für den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und die Schweiz Herzlichen Dank, dass Sie sich für ein Yamaha Produkt entschieden haben. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass die Garantie für das Yamaha-Produkt in Anspruch genommen werden muss, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem es gekauft wurde. Sollten Sie auf Schwierigkeiten stoßen, wenden Sie sich bitte and die Yamaha Repräsentanz in Ihrem Land.
Seite 133
Informationen über Buchsen und Kabelstecker..13 Anschließen eines TV-Monitors oder Projektors ..14 Einstellung des Optionsmenüs für jede Anschließen von weiteren Komponenten ....15 Eingangsquelle (OPTION-Menü) ....35 Anschließen eines Yamaha iPod-Universaldocks OPTION-Menüeinträge ........... 35 oder drahtlosen Bearbeitung von Surround-Decodern/ Bluetooth™-Audioempfängers......16 Soundfeldprogrammen ........
[Video] Composite Video x 1 1080p ■ Ausgänge DOCK-Anschluss • Monitorausgang • DOCK-Buchse zum Anschließen eines Yamaha iPod- [Audio/Video] HDMI x 1 Universaldocks (wie dem getrennt erhältlichen YDS- [Video] Component Video x 1, Composite Video x 1 11) oder drahtlosen Bluetooth-Audioempfängers (wie • Audio-/Videoausgänge dem getrennt erhältlichen YBA-10)
Teilebezeichnungen und - funktionen Frontblende VOLUME HDMI THROUGH MEMORY TUNING INFO PRESET SCENE BD/DVD RADIO VIDEO AUX PHONES TONE CONTROL PROGRAM STRAIGHT DIRECT INPUT OPTIMIZER MIC STANDBY SILENT CINEMA EFFECT VIDEO AUDIO PORTABLE STANDBY/ON DIRECT Schaltet das Gerät ein oder in den Bereitschaftsmodus (siehe Schaltet von einem Soundfeldprogramm in den Direktmodus um Seite 17).
AV 6 AUDIO1 AUDIO2 PRE OUT DOCK-Anschluss Zum Anschließen eines optionalen Yamaha iPod- Universaldocks (YDS-11) oder eines drahtlosen Bluetooth- Audioempfängers (YBA-10) (siehe Seite 16). HDMI OUT/HDMI 1-4 Zum Anschließen eines HDMI-kompatiblen Videomonitors oder von bis zu 4 externen Komponenten für die Einspeisung von HDMI-Signalen 1-4 (siehe Seite 15).
Teilebezeichnungen und - funktionen Frontblende-Display VOL. SLEEP STEREO MUTE TUNED SBL SB SBR HDMI-Anzeige Leuchtet während einer normalen Verbindung, wenn HDMI als Eingangsquelle ausgewählt ist. CINEMA DSP-Anzeige Leuchtet, wenn ein Soundfeldprogramm gewählt ist, das CINEMA DSP verwendet. Tuneranzeige Leuchtet, wenn Radiosignale von einem UKW/MW-Sender empfangen werden (siehe Seite 28).
Fernbedienungssignal-Sender Zur Lautstärkeregelung für dieses Gerät (siehe Seite 21). Sendet Infrarotsignale. DISPLAY TRANSMIT Ändert den Betriebsmodus des an das Yamaha iPod- Leuchtet, wenn die Fernbedienung ein Signal sendet. Universaldock angeschlossenen iPod (siehe Seite 32). CODE SET MUTE Stellt die Fernbedienungscodes für die Bedienung externer Zum Aktivieren und Deaktivieren der Stummschaltung (siehe Seite 22).
• Anschließen der Lautsprecher Bereiten Sie beispielsweise für das Setup eines 5.1-Kanal- Soundsystems die folgenden Komponenten vor. • Das Gerät ist mit einem YPAO (Yamaha Parametric Room Acoustic Vorderer Lautsprecher rechts Optimizer) ausgestattet, der das Gerät automatisch für die akustischen...
VORBEREITUNG Vorbereitung der Fernbedienung Einsetzen der Batterien in die Verwendung der Fernbedienung Fernbedienung Die Fernbedienung sendet einen gerichteten Infrarotstrahl. Richten Sie die Fernbedienung während der Bedienung stets direkt auf den Fernbedienungssensor des Gerätes. Fernbedienungssensor-Fenster max. 6 m Nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab. Setzen Sie die beiden mitgelieferten Batterien (Mikro, AAA, R03, UM-4) mit der im Hinweise...
Dolby Digital- und DTS-Signale sind. Verwenden Sie einen Subwoofer mit einem integrierten Verstärker, wie z. B. das Yamaha Active Servo Processing Subwoofer System. Positionieren Sie ihn außerhalb der linken und rechten vorderen Lautsprecher so, dass er leicht nach innen gewandt...
Anschlüsse Anschließen der Lautsprecher Schließen Sie die Lautsprecher folgendermaßen gemäß der Lautsprecheranordnung an die entsprechenden Anschlüsse an. ■ 7.1-Kanal Buchsen an diesem Lautsprecher Gerät a Lautsprecher vorne L FRONT (L) b Lautsprecher vorne R FRONT (R) SPEAKERS c Center-Lautsprecher CENTER d Surround-Lautsprecher L SURROUND (L) DMI 3...
Anschlüsse Anschließen der Lautsprecherkabel Vorsicht • Ein Lautsprecherkabel besteht üblicherweise aus einem Paar isolierter Adern, die nebeneinander verlaufen. Eine der Adern hat eine unterschiedliche Farbe oder ist gestreift, um eine Polarität zu kennzeichnen. Schließen Sie ein Ende der farbigen/gestreiften Ader an den roten Anschluss „+“...
Anschlüsse Informationen über Buchsen und Kabelstecker Dieses Gerät ist mit den folgenden Eingangs- und Ausgangsbuchsen ausgestattet. Verwenden Sie die Buchsen und Kabel, die für die anzuschließenden Komponenten geeignet sind. ■ ■ Audiobuchsen Video/Audio-Buchsen Buchsen und Kabel Beschreibung Buchsen und Kabel Beschreibung AUDIO-Buchsen Zur Übertragung konventioneller...
Anschlüsse Anschließen eines TV-Monitors oder Projektors Schließen Sie einen Videomonitor, wie z. B. ein Fernsehgerät oder einen Projektor, an einen Ausgang dieses Gerätes an. Sie können einen der folgenden Anschlusstypen wählen, je nachdem, welches Eingangssignal-Format vom Videomonitor unterstützt wird. Hinweis •...
VIDEO • Bei der Angabe von Eingangsquellen in Klammern wird empfohlen, diese Eingangsquellen an die angegebenen Buchsen anzuschließen. Wenn Ihre Yamaha Komponente einen Fernbedienungs-Ein-/Ausgang hat, können Sie die Eingangsquelle mit Hilfe der SCENE-Funktion (siehe Seite 21) mit einem einzigen Tastendruck auf diese Komponente umstellen.
Anschließen einer Spielkonsole oder einer Videokamera an dieses Dieses Gerät ist mit einer DOCK-Buchse ausgestattet, an Gerät. Stellen Sie die Lautstärke dieses Gerätes und anderer die Sie ein Yamaha iPod-Universaldock (YDS-11, getrennt Komponenten stets niedrig ein, bevor Sie Verbindungen herstellen. erhältlich) oder einen drahtlosen Bluetooth- Audioempfänger (YBA-10, getrennt erhältlich) anschließen...
Außenantenne zu verwenden. Für weitere Einzelheiten wenden Sie sich • Es vergehen ein paar Sekunden, bis das Gerät zur Wiedergabe bereit ist. an den nächsten autorisierten Yamaha Fachhändler oder Kundendienst. • Sie können das Gerät auch einschalten, indem Sie ISCENE (oder •...
Optimieren der Lautsprechereinstellung für den Hörraum (YPAO) Dieses Gerät ist mit einem Yamaha Parametric Acoustic Optimizer (YPAO) ausgestattet. Mit dem YPAO passt das Gerät die Tonwiedergabecharakteristik der Lautsprecher automatisch auf Basis der Lautsprecheranordnung, der Lautsprecherleistung und der Raumakustik an. Wir empfehlen, die Tonwiedergabecharakteristik der Lautsprecher bei der ersten Verwendung des Gerätes mit dem YPAO einzustellen.
Seite 151
Optimieren der Lautsprechereinstellung für den Hörraum (YPAO) Natural Alle Lautsprecher werden so eingestellt, dass ein Zeigt die Lautsprecherpegel in der folgenden Reihenfolge an: natürlicher Klang erreicht wird. Wählen Sie diese Geringster Lautsprecherpegel / höchster Option, wenn die Töne im hohen Frequenzbereich zu Lautsprecherpegel stark klingen, wenn „EQ Type“...
Optimieren der Lautsprechereinstellung für den Hörraum (YPAO) Wenn während der Messung eine Wenn nach der Messung eine Fehlermeldung angezeigt wird Warnmeldung angezeigt wird Wenn bei der Messung ein Problem auftritt, wird auf dem Drücken Sie einmal nCursor n und wählen Sie Ergebnis-Bildschirm die Meldung „WARNING“...
GRUNDLEGENDE BEDIENUNGSVORGÄNGE Wiedergabe Grundlegende Bedienungsvorgänge Verwendung der SCENE-Funktion Dieses Gerät hat eine SCENE-Funktion, mit der Sie die Schalten Sie die an dieses Gerät angeschlossenen externen Eingangsquelle und das Soundfeldprogramm durch einen Komponenten (Fernsehgerät, DVD-Player usw.) ein. einzigen Tastendruck ändern können. Es stehen vier Szenarien für verschiedene Anwendungen, wie z.
Wiedergabe Drücken Sie an der Fernbedienung etwa 3 Wiedergabe von reinem HiFi-Sound Sekunden lang die Verwenden Sie den Direct-Modus, um die ausgewählte gEingangsauswahltasten für die Quelle mit reinem HiFi-Sound wiederzugeben. Wenn der Eingangsquelle, die in Schritt 1 gespeichert Direct-Modus aktiviert ist, gibt dieses Gerät die gewählte wurde, während Sie die kSCENE-Taste Quelle mit der größten Originaltreue wieder.
Wiedergabe Anzeigen der Umschalten der Informationen auf Eingangssignalinformationen dem Frontblende-Display Wenn HDMI1-4 oder AV1-4 als Eingangsquelle gewählt Die auf dem Frontblende-Display angezeigten Informationen können durch Drücken von CINFO (oder ist, können Sie Audio/Videosignal-Informationen iINFO) umgeschaltet werden. anzeigen lassen. Je nach Eingangsquelle können die folgenden Informationen angezeigt werden.
Vewendung von Soundfeldprogrammen Dieses Gerät ist mit einem Yamaha Digital-Soundfeld-Prozessor (DSP) ausgestattet. Sie können Mehrkanalton für fast alle Eingangsquellen mit Hilfe verschiedener Soundfeldprogramme, die in dem Prozessor gespeichert sind, und verschiedener Surround-Decoder genießen. Auswahl von Soundfeldprogrammen ■ Auswahl eines Soundfeldprogramms an der Frontblende Drücken Sie wiederholt KPROGRAM l / h, um das gewünschte Soundfeldprogramm auszuwählen.
Vewendung von Soundfeldprogrammen Programm Beschreibung Drama Dieses Soundfeld erzeugt einen stabilen Nachhall, der sich für die verschiedensten Filmgenres eignet: von dramatischen Werken über Musicals bis hin zu Komödien. Trotz eines geringen Nachhalls entsteht ein optimales 3D-Gefühl, bei dem der Effektton und die Hintergrundmusik leise, aber dreidimensional bei gleichzeitig klar verständlichen, über den Center-Kanal ausgegebenen Dialogen wiedergegeben werden, so dass der Zuschauer auch nach mehreren Stunden nicht ermüdet.
Vewendung von Soundfeldprogrammen Für Mehrkanal-Stereo-Wiedergabe Programm Beschreibung 7ch Stereo Verwenden Sie dieses Programm, um den Ton über alle Lautsprecher auszugeben. Bei der Wiedergabe von Mehrkanal-Signalquellen wird ein Downmix der Quelle auf 2 Kanäle durchgeführt, und der Ton wird über alle Lautsprecher ausgegeben.
Vewendung von Soundfeldprogrammen Wiedergabe nicht aufbereiteter Verwendung von Eingangsquellen (direkter Decoder- Soundfeldprogrammen mit Kopfhörer Modus) (SILENT CINEMA™) Im direkten Decoder-Modus wird der Ton ohne einen SILENT CINEMA ermöglicht es Ihnen, Mehrkanal- Soundfeldeffekt wiedergegeben. 2-Kanal-Stereoquellen Quellen über den Kopfhörer zu genießen. Der SILENT werden nur über die vorderen Lautsprecher links und CINEMA-Modus wird automatisch aktiviert, wenn Sie rechts ausgegeben.
UKW/MW-Abstimmung Der UKW/MW-Tuner dieses Gerätes bietet die folgenden • Sie können für UKW-Sender im Optionsmenü zwischen Stereo und Modi für die Senderabstimmung. Mono umschalten (siehe Seite 36). ■ Frequenzabstimmungsmodus (Auto tuning / Für eine direkte Frequenzabstimmung geben Manual tuning) Sie die Frequenz des gewünschten Senders Stellen Sie einen gewünschten UKW/MW-Sender ein, indem über die Zifferntasten der Fernbedienung ein.
Seite 161
UKW/MW-Abstimmung Drücken Sie erneut DMEMORY (oder • Sie können die Festsendernummer, bei der die Festsenderspeicherung beginnt, wählen, indem Sie hPRESET k / n oder nCursor k / n drücken, hMEMORY), um den Sender zu speichern. während das Frontblende-Display den nachfolgend abgebildeten Status zeigt. Wenn der Speichervorgang abgeschlossen ist, kehrt der •...
Radio-Daten-System-Abstimmung (nur Modelle für Europa und Russland) Das Radio-Daten-System ist ein Datenübertragungssystem, das in vielen Ländern für UKW-Sender verwendet wird. Dieses Gerät kann verschieden Daten des Radio-Daten-System empfangen, wie z. B. „Program Service“ (Sendername), „Program Type“ (Programmtyp), „Radio Text“ (Radiotext), „Clock Time“ (Uhrzeit) und „EON“ (erweiterter Senderverbund), wenn ein Sender des Radio-Daten-System eingestellt ist.
Radio-Daten-System-Abstimmung (nur Modelle für Europa und Russland) Drücken Sie nCursor l / h an der Fernbedienung, • Sie können die EON-Funktion mit Hilfe des Videomonitor-Bildschirms durchführen. um einen Programmtyp für die Suche auszuwählen. Sie können einen Programmtyp unter den folgenden Stellen den gewünschten Radio-Daten- Optionen auswählen: System-Sender ein.
• Je nach Modell und Software-Version Ihres iPod sind manche Funktionen eventuell nicht kompatibel. • Je nach dem Modell Ihres Yamaha iPod-Universaldocks sind manche Funktionen eventuell nicht verfügbar. In den folgenden Abschnitten ist die Vorgehensweise bei Verwendung des YDS-11 beschrieben.
Seite 165
Verwendung eines iPod™ Drücken Sie nCursor k / n / l / h, um Zufallswiedergabe/Titelwiederholung einen Menüeintrag auszuwählen, und Sie können über das Optionsmenü spezielle drücken Sie dann nENTER, um die Wiedergabefunktionen wie Zufallswiedergabe oder Wiedergabe zu starten. Titelwiederholung anwählen. Menüeinträge unter „Music“...
Verwendung von Bluetooth™-Geräten Sie können einen drahtlosen Yamaha Bluetooth-Audioempfänger (wie den getrennt erhältlichen YBA-10) an die DOCK- Buchse dieses Gerätes anschließen und die auf Ihrem Bluetooth-Gerät (etwa einem MP3-Player) gespeicherten Musikinhalte über eine drahtlose Verbindung zwischen diesem Gerät und dem Bluetooth-Gerät abspielen. Zwischen dem angeschlossenen drahtlosen Bluetooth-Audioempfänger und dem Bluetooth-Gerät muss im Voraus ein „Pairing“...
WEITERFÜHRENDE BEDIENUNGSVORGÄNGE Einstellung des Optionsmenüs für jede Eingangsquelle (OPTION-Menü) Dieses Gerät bietet ein OPTION-Menü, das häufig verwendete Menüeinträge für die Eingangsquellen enthält, die mit diesem Gerät kompatibel sind. Die Vorgehensweise für die Einstellung des OPTION-Menüs ist im Folgenden beschrieben. Wählen Sie mit NINPUT l / h OPTION-Menüeinträge (gEingangsauswahltasten) eine Die folgenden Menüeinträge sind für die verschiedenen...
Seite 168
Einstellung des Optionsmenüs für jede Eingangsquelle (OPTION-Menü) ■ Decoder Mode ■ Signal Info Eingangsquelle: Eingangsquelle: HDMI1-4, AV1-4 HDMI1-4, AV1-4 Wahlmöglichkeiten: Auto*/DTS Informationen über die Audio- und Videosignale werden Zur Auswahl der digitalen Audiosignale DTS für die auf dem Videomonitor und dem Frontblende-Display Wiedergabe.
Seite 169
Einstellung des Optionsmenüs für jede Eingangsquelle (OPTION-Menü) ■ Auto Preset Eingangsquelle: TUNER Radiosender im UKW-Frequenzband werden automatisch ermittelt und als Festsender gespeichert (siehe Seite 28). ■ Clear Preset Eingangsquelle: TUNER Zum Löschen von Festsendern (siehe Seite 29). ■ PTY Seek Eingangsquelle: TUNER Unter den Festsendern wird ein Radio-Daten-System-...
Bearbeitung von Surround-Decodern/Soundfeldprogrammen Drücken Sie nCursor k / n, um den Cursor Auswahl eines Decoder zur Verwendung „→“ neben das Soundfeldprogramm zu mit einem Soundfeldprogramm bewegen, und drücken Sie nCursor l / h, Bei Verwendung der Soundfeldprogramme für Filme oder um das Soundfeldprogramm auszuwählen.
Seite 171
Bearbeitung von Surround-Decodern/Soundfeldprogrammen Parameter, die nur in bestimmten Decoderparameter Soundfeldprogrammen verwendet werden Sie können die Decoder-Effekte anpassen, indem Sie die können folgenden Parameter einstellen. Für Informationen zu ■ verschiedenen Decoderarten siehe Seite 26. Nur 2ch Stereo ■ Direct Wenn PLIIx Music / PLII Music gewählt ist Wahlmöglichkeiten: Auto*/Off Panorama Die DSP-Schaltung und die Tonsteuerung werden...
Verschiedene Einstellungen für dieses Gerät (Setup Menu) Sie können das Setup Menu über die Fernbedienung aufrufen und die Einstellungen in verschiedenen Menüs ändern. Sie können die folgenden Einstellungen im Setup Menu ändern. Für Einzelheiten dazu lesen Sie zunächst den Abschnitt „Grundlegende Bedienung von Setup Menu“...
Verschiedene Einstellungen für dieses Gerät (Setup Menu) Anzeige von „A)Config“ (Beispiel) Grundlegende Bedienung von Setup Menu A)Config Das Setup Menu wird sowohl auf dem Videomonitor Center SP (Bildschirmanzeige) als auch auf dem Frontblende-Display angezeigt. Videomonitor (Bildschirmanzeige) Setup Menu None >Small Large .
Verschiedene Einstellungen für dieses Gerät (Setup Menu) Sur. L/R SP LFE-Kanalsignale Wahlmöglichkeiten: None/Small*/Large Vordere Andere Parameter Subwoofer Zur Einstellung der Größe der Surround-Lautsprecher links und rechts. Lautsprecher Lautsprecher None Wählen Sie diese Einstellung, wenn keine Surround- Both Ausgabe Keine Ausgabe Keine Ausgabe Lautsprecher angeschlossen sind.
Verschiedene Einstellungen für dieses Gerät (Setup Menu) ■ B)Level -10.0dB bis +10.0dB (in 0,5-dB-Schritten) Einstellbereich: Wahlmöglichkeiten: 63Hz/160Hz/400Hz/1kHz/2.5kHz/ Vorgabeeinstellungen: „FR.L/FR.R/SWFR“ 0dB 6.3kHz/16kHz „CNTR/SUR.L/SUR.R/SBL/SBR“ -1.0dB Einstellbereich: -6.0dB bis 0dB* bis +6.0dB (in 0,5-dB-Schritten) Zur getrennten Einstellung der Lautstärke jedes einzelnen Die Klangqualität für die einzelnen Lautsprecher wird mit einem Lautsprechers, so dass der Ton von den Lautsprechern an grafischen Equalizer eingestellt.
Verschiedene Einstellungen für dieses Gerät (Setup Menu) ■ Resolution Auto Delay Wahlmöglichkeiten: Through*/576p/720p/1080i/1080p 0 bis 240ms (in 1-ms-Schritten) Einstellbereich: Die Auflösung des HDMI-Ausgabesignals, das von Führen Sie eine Feineinstellung der Ausgleichsverzögerung ein, analogen Videoeingabesignalen umgewandelt und an der wenn „HDMI Auto“ auf „On“ gestellt ist. Die tatsächliche HDMI OUT-Buchse ausgegeben wird, wird hochskaliert.
Verschiedene Einstellungen für dieses Gerät (Setup Menu) ■ OSD Shift 4 Input Rename -5 über 0* bis +5 Einstellbereich: Die obere und untere Position der Anzeige im Bildschirm eines Diese Funktion dient zur Änderung der Eingangsquellen- Videomonitors wird eingestellt. Um die Anzeige nach oben zu Namen, die auf dem Frontblende-Display angezeigt werden.
POWER Vorgabe- Eingangsquelle Kategorie Hersteller Zum Ein- und Ausschalten von externen Komponenten. Code nCursor, ENTER, RETURN [DOCK] DOCK Yamaha 5011 Zur Menüsteuerung für externe Komponenten. [A]/[B] — — — pDISPLAY „—“ bedeutet keine Zuweisung Zum Umschalten zwischen Bildschirmen externer Komponenten.
Drücken Sie wiederholt KPROGRAM l / h, Die Fernbedienung dieses Gerätes verfügt über zwei um den zu ändernden Parameter auszuwählen. Kennungen. Wenn ein weiterer Yamaha-Verstärker im gleichen Zimmer aufgestellt ist, kann durch das Einstellen Die Vorgabeeinstellungen sind durch ein Sternchen einer unterschiedlichen Fernbedienungskennung für...
Schlagen Sie in der nachfolgenden Tabelle nach, wenn das Gerät nicht richtig funktionieren sollte. Falls das aufgetretene Problem in der nachfolgenden Tabelle nicht aufgeführt ist oder die nachfolgenden Anweisungen nicht helfen, schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker, und wenden Sie sich an den nächsten autorisierten Yamaha Fachhändler oder Kundendienst.
Seite 181
Problembehebung Siehe Problem Ursache Abhilfe Seite Kein Bild. Es ist kein geeigneter Videoeingang am Wählen Sie einen geeigneten Videoeingang am — Monitor gewählt. Monitor. Die Composite-Ausgänge werden für die Wenn Ihr Monitor keine HDMI-Verbindung Ausgabe eines Component-Video-Signals unterstützt, schließen Sie ihn an die COMPONENT verwendet, oder die COMPONENT OUT-Buchsen oder die Composite-Ausgänge an, und VIDEO-Buchsen werden für die Ausgabe...
Seite 182
Problembehebung Siehe Problem Ursache Abhilfe Seite Kein Ton vom „LFE/Bass Out“ unter „A)Config“ im Stellen Sie „LFE/Bass Out“ auf „SWFR“ oder „Both“ Subwoofer. Untermenü „Speaker Setup“ unter dem Setup ein. Menu (Speaker Setup→ 2 Manual Setup→A)Config) ist auf „Front“ eingestellt, während ein Dolby Digital-, DTS- oder AAC-Signal wiedergegeben wird.
Problembehebung Siehe Problem Ursache Abhilfe Seite Es treten Dieses Gerät ist zu dicht an einem Digital- Stellen Sie dieses Gerät in größerer Entfernung von — Rauschinterferenzen von oder Hochfrequenzgerät angeordnet. solchen Geräten auf. Digital- oder Hochfrequenzgeräten auf. Das Bild ist gestört. Die Video-Software ist kopiergeschützt.
Ihrem iPod zu diesem Gerät vor. Yamaha iPod-Universaldock an die DOCK- Anschluss dieses Gerätes an. Nehmen Sie den iPod aus dem Yamaha iPod- Universaldock heraus, und setzen Sie ihn wieder ein. Unknown iPod Der verwendete iPod wird von diesem Dieses Gerät unterstützt iPod Touch, iPod (Click and...
• Die Warnmeldung „W-2“ oder „W-3“ bedeutet, dass die Einstellungen eventuell nicht optimal sind. • Je nach den Lautsprechern kann die Warnmeldung „W-1“ auch angezeigt werden, wenn die Lautsprecherverbindungen korrekt sind. • Wenn die Fehlermeldung „E-10“ wiederholt erscheint, wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Yamaha Kundendienst. Vor dem Auto Setup...
Stellen Sie sicher, dass die Lautsprecher richtig positioniert und angeschlossen sind. Das Optimierungsmikrofon oder die OPTIMIZER MIC-Buchse können defekt sein. Wenden Sie sich an den nächsten autorisierten Yamaha Fachhändler oder Kundendienst. Wenn ein Monitor, z. B. ein Fernsehbildschirm, über —...
Glossar ■ ■ Audio-/Videosynchronisation Dolby Digital Surround EX Audio-/Videosynchronisation ist ein technischer Ausdruck, der Dolby Digital EX erzeugt aus 5.1-Kanal-Quellen 6 Ausgangskanäle sowohl ein Problem als auch eine Lösungsmöglichkeit beschreibt, um mit voller Bandbreite. Audio- und Videosignale bei der Postproduktion und Übertragung Für beste Ergebnisse sollte Dolby Digital EX für Filme verwendet synchron zu halten.
Seite 188
Glossar ■ ■ HDMI Die DSD-Technologie (Direct Stream Digital) speichert Audiosignale auf HDMI (High-Definition Multimedia Interface) ist die erste von der Industrie digitalen Speichermedien wie Super Audio CDs. Mit DSD werden Signale unterstützte nicht komprimierte, vollständig digitale Audio/Video-Schnittstelle. als Einzelbitwerte mit einer Hochfrequenzabtastrate von 2,8224 MHz HDMI bildet eine Schnittstelle zwischen einer beliebigen Quelle (wie zum gespeichert, während Rauschformung und Oversampling zur Reduzierung Beispiel einer Set-Top-Box oder einem A/V-Receiver) und einem Audio/Video-...
CINEMA DSP Virtual CINEMA DSP Da die Systeme Dolby Surround und DTS ursprünglich für die Yamaha hat einen Virtual CINEMA DSP-Algorithmus entwickelt, der Verwendung in Kinos ausgelegt wurden, wird ihr Effekt am besten in es Ihnen ermöglicht, die DSP-Soundfeld-Surround-Effekte auch ohne einem Saal mit vielen für akustische Effekte entwickelten...
Zusätzliche Informationen Über die HDMI™-Steuerfunktion Schließen Sie ein Fernsehgerät, das die HDMI-Steuerfunktion unterstützt, über den Dieses Gerät unterstützt die HDMI-Steuerfunktion. HDMI-Anschluss an. Wenn ein Fernsehgerät, das die HDMI-Steuerfunktion unterstützt, über den HDMI-Anschluss mit diesem Gerät Schalten Sie alle Komponenten ein, die mit verbunden ist, können die folgenden Bedienungsvorgänge diesem Gerät über den HDMI-Anschluss dieses Gerätes über die Fernbedienung des Fernsehgerätes...
Technische Daten AUDIO VIDEO • Videosignaltyp (grauer Hintergrund) • Minimale RMS-Leistung des Front-, Center- und Surround-Kanals und [Modelle für USA, Kanada, des hinteren Surround-Kanals Korea und Universalmodell] ..........NTSC [Modelle für USA und Kanada] [Andere Modelle] ..............PAL 1 kHz, 0,9 % THD, 8 Ω ............90 W •...
Anschließen eines Projektors ......14 ■ Dimmer, 2 Display, function setup ....44 Anschließen eines TV-Monitors ....14 DIRECT (Frontblende) ........4 Anschließen eines Yamaha iPod- INFO (Fernbedienung) ........7 Direct (Soundfeldparameter) ......39 Universaldocks ......... 16 INFO (Frontblende) ......... 4 Disconnect, OPTION-Menü ......37...
Index ■ Numerieken Basic Operation van het setup menu ....41 FM afstembewerking ........28 Basisbediening van het setup menu ....41 FM Mode, OPTION menu ......36 1 Dynamic Range, sound setup ..... 43 Beeldschermaansluiting .........14 FM, voorpaneel ..........4 1 HDMI, function setup ......... 44 Bestuurt ander component, FM-antenne-aansluiting .........
Seite 321
Index Max Volume, 3 Volume, function setup ..45 SCIENCE, Radio Data Systeem Voorpaneel display, voorpaneel ...... 4 Memory Guard, setup menu ......45 programmatype ......... 30 ■ MEMORY, voorpaneel ........4 Sci-Fi, geluidsveldprogramma ....... 24 Midden-luidspreker ........10 Selecteren van een SCENE ......21 Weergeven van ingangsignaalinformatie ..
List of remote control codes Liste des codes de commande Liste der Fernbedienungscodes Lista över fjärrstyrningskoder Lijst met afstandsbedieningscodes Audiosonic 0243, 0260, 0261, Changhong 0117 Diamond 0327 0262, 0268, 0271, Chimei 0323 DiamondVision 0213, 0221 A.R. Systems 0274 0274, 0328 Cimline 0261, 0273 Dimensia...