Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Messuhr
Sicherheitshinweise für den Betrieb
Um die Sicherheit des Anwenders zu gewährleisten, das Gerät unter Befolgung der
in vorliegender Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen, Funktionen und
Spezifikationen bedienen.
Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung kann die Sicherheit beeinträchtigen.
HINWEIS
Weist auf Risiken hin, die zu Sachschäden führen können.
• Gerät weder zerlegen noch verändern. Dies kann zu Schäden führen.
• Gerät nicht an Orten benutzen oder lagern, die plötzlichen Temperaturschwankungen
ausgesetzt sind. Gerät vor Benutzung an Raumtemperatur anpassen lassen.
• An einem Ort benutzen, der nur in geringem Maß Staub, Öl, Ölnebel ausgesetzt und
vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.
• Gerät nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit oder viel Staub lagern.
• Messbolzen nicht schnell bewegen und keinen horizontalen Kräften aussetzen.
• Keine übermäßige Kraft anwenden und keinen plötzlichen Stößen, wie z. B. Stürzen,
aussetzen.
• Gerät nach hartem Aufprall, z. B. nach einem Sturz, vor einem weiterem Gebrauch auf
Genauigkeit und korrekte Funktion prüfen.
• Vor und nach Gebrauch Staub, Späne usw. entfernen.
Inhaltsverzeichnis
1.  Modelle ......................................................................................................................Seite 1
2.  Bezeichnungen der Komponenten ..........................................................................Seite 1
3.  Vorbereitungen vor Inbetriebnahme ........................................................................Seite 1
4.  Postup měření ...........................................................................................................Seite 2
5.  Reinigung nach Gebrauch ........................................................................................Seite 2
6.  Technische Daten .....................................................................................................Seite 2
7.  Zubehör (optional) .....................................................................................................Seite 2
8.  Kostenpflichtige Reparaturen ...................................................................................Seite 2
1.  Modelle
Modell mit Außenring-
Modell mit rückseitigem Messbolzen
Außendurchmesser ø40 mm
0
90
0
10
90
10
80
20
20
80
30
70
30
70
4 3 2
5
1
60
40
0
60
40
50
50
Modelle mit Außenring-Außendurchmesser ø31 mm und ø36 mm
0
10
10
20
20
30
30
3
2
4
1
0
40
40
50
1
Nr. 99MAG022D1
2.  Bezeichnungen der Komponenten
de
Die Abbildung zeigt 1044A.
① Öse
② Klemmschraube
(option für metrische Ausführungen)
③ Messuhrenglas
④ Außenring
⑤ Abschlussdeckel
⑥ Toleranzmarkierung (optional)
3.  Vorbereitungen vor Inbetriebnahme
1) Komponenten vor Inbetriebnahme überprüfen
• Vor Inbetriebnahme des Geräts sicherstellen, dass sich der große Zeiger, der kleine Zeiger
(Umdrehungszähler) und der Messbolzen reibungslos bewegen. Außerdem sicherstellen,
dass der große und kleine Zeiger (Umdrehungszähler) stabil auf der von Ihnen festgelegten
Halteposition stehen.
• Sicherstellen, dass Rückseite und Messeinsatz nicht locker sind.
• Toleranzmarken und Außenringklemmschraube können nicht an Modellen mit einem
Außenringdurchmesser von ø31 mm oder ø36 mm montiert werden.
• Die Klemmvorrichtung kann nicht am Modell mit rückwärtig angebrachtem Messbolzen
montiert werden.
• Messbolzen nur mit einem trockenen oder leicht mit Alkohol befeuchteten Tuch reinigen, nicht ölen.
• Modell mit geringer Messkraft in vertikaler Ausrichtung (mit nach unten zeigendem Messeinsatz)
benutzen.
• Ausreichend stabilen Halter verwenden. Um dies zu prüfen, gehen Sie vor wie folgt:
Nach der Montage der Messuhr am Halter mit dem Messeinsatz ein Werkstück antasten.
Außenring mit den Fingern leicht von oben oder unten drücken. Darauf bewegt sich der Zeiger.
Prüfen, ob der Zeiger in die ursprüngliche Position zurückkehrt.
• Beim Einsatz an einem Ort mit schwankender Temperatur
häufig die eingestellte Zeigerposition mit einem
Referenzendmaß, z. B. mit einem Einstellmaß, prüfen.
• Wenn Sie eine Anliftvorrichtung montieren möchten, achten
Sie beim lösen der Schraube am Kolben darauf, dass der
Kolben fixiert ist. Sie riskieren sonst eine Beschädigung der
Mechanik.
0
0
90
10
90
10
80
20
80
20
70
30
30
70
4 3 2
5
1
40
60
0
60
40
50
50
⑦ Zeiger
⑧ Kleiner Zeiger (Umdrehungszähler)
⑨ Aufnahmeschaft
⑩ Messbolzen
⑪ Messeinsatz (Hartmetall)
Drahtabheber
Schraube (M2.5)
Montageplatte
Kolben
Mitutoyo Corporation 20-1, Sakado 1-Chome, Takatsu-ku, Kawasaki-shi, Kanagawa 213-8533, Japan
2) Befestigung an einem Ständer oder einer Haltevorrichtung usw.
Zur Montage des Messgeräts an einem Ständer oder einer Haltevorrichtung den Schaft,die Öse
oder eine der optionalen Rückseiten verwenden.
HINWEIS
Weist auf Risiken hin, die zu Sachschäden führen können.
• Wenn möglich, den Aufnahmeschaft nicht direkt mit einer Klemmschraube o. ä. befestigen.
Der Messbolzen lässt sich eventuell nicht leichtgängig bewegen, wenn die Schraube mit
einem Anzugsmoment von 150 cN ・ m oder höher festgezogen wird, um den Schaft zu
sichern.
• Wenn Sie zur Montage den Schaft verwenden, achten Sie darauf nicht das untere des
Schaftes zu benutzen.
Aufnahmeschaft
+ 0.02
ø8
mm
+ 0.005
ø9.52 (3/8 in)
+ 0.02
mm
+ 0.005
Tipps
• Zum Halten der Messuhr am Schaft einen geschlitzten Halter mit einer Bohrung von ø8 mm (ISO/
JIS-Modell) oder ø9,52 mm mit G7 (+0,005 mm bis +0,02 mm) (ANSI/AGD-Modell) verwenden.
• Messbolzen senkrecht zu der zu messenden Oberfläche montieren.
• Die Ausrichtung der Öse kann je nach Anwendung um 90° geändert werden (nicht bei
Modellen mit Außenring-Außendurchmesser von ø31 mm und ø36 mm).
3) Austausch des Messeinsatzes
Während das Messgerät festgehalten wird, um den gerändelten Messeinsatz (oder wenn kein
gerändelter Messeinsatz montiert ist, um den Bereich in der Nähe des Messbolzens) ein weiches
Tuch, z. B. Filz, legen und den Messeinsatz mit einer Zange oder Spitzzange herausdrehen.
Spannen
Lösen
Tipps
• Der Austausch des Messeinsatzes kann die Außenabmessungen und die Messkraft verändern
oder die möglichen Messrichtungen einschränken.
• Die Messgenauigkeit hängt auch von der Genauigkeit des Messeinsatzes (Rechtwinkligkeit des
flachen Messeinsatzes, eventuelle Unrundheit der Nabe des Rollenmesseinsatzes usw.) ab.
• Messeinsätze in anderen Ausführungen sind optional erhältlich. Für weitere Informationen
siehe Messgerätekatalog.
4)Montage der Klemmschraube* (*option für metrische Ausführungen)
2
(B)
(A)
1
1
Die Schrauben des Gehäuses herausschrauben.
2
Die Klemmschraube (A) in die Unterlegscheibe (B) einpassen und am Gehäuse montieren.
HINWEIS
Weist auf Risiken hin, die zu Sachschäden führen können.
Wird das Produkt horizontal oder in umgekehrter Ausrichtung verwendet, kann sich die
Klemmschraube lösen und sich aufgrund von Vibrationen usw. lösen bzw. herausfallen.
Erscheinungsdatum: 9. Juli 2019
Gedruckt in Japan

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Mitutoyo 99MAG022D1

  • Seite 1 Wird das Produkt horizontal oder in umgekehrter Ausrichtung verwendet, kann sich die Klemmschraube lösen und sich aufgrund von Vibrationen usw. lösen bzw. herausfallen. Mitutoyo Corporation 20-1, Sakado 1-Chome, Takatsu-ku, Kawasaki-shi, Kanagawa 213-8533, Japan Erscheinungsdatum: 9. Juli 2019 Gedruckt in Japan...
  • Seite 2 Wir empfehlen die Festlegung eines betriebsinternen Wartungszyklus entsprechend der Nutzungshäufigkeit, Umgebung, Lagerungsmethode usw. und zu einer regelmäßigen Überprüfung des Produkts. • Wird das Messgerät von Dritten repariert oder zerlegt. übernimmt Mitutoyo keine Garantie für seine Leistung. Toleranzmarkierungen durch Anheben in der abgebildeten Pfeilrichtung abnehhmen.