Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ikra IEAS 750 Gebrauchsanweisung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IEAS 750:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Seien Sie vorsichtig und halten Sie andere Personen und Tiere aus dem Arbeitsbereich heraus
und mindestens 2,5 Meter vom Arbeitsobjekt entfernt.
• Bei Arbeitspausen ist die Maschine so abzulegen, dass niemand gefährdet wird. Ziehen Sie
den Netzstecker heraus.
• Verwenden Sie das Gerät nur bei hellem Tageslicht oder bei ausreichend hellem Kunstlicht.
• Versuchen Sie zu vermeiden, dass das Gerät nass wird oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Las-
sen Sie es nicht über Nacht im Freien.
• Ersetzen Sie verschlissen oder beschädigte Teile aus Sicherheitsgründen. Benutzen Sie nur
original Ersatzteile und Zubehör.
• Achten Sie darauf, dass andere Gegenstände keinen Kurzschluss an den Kontakten des Ge-
räts verursachen können.
• Ein Gefühl des Kribbelns oder der Taubheit an den Händen ist ein Hinweis auf übermäßige
Vibration. Begrenzen Sie die Einsatzzeit, legen Sie eine ausreichend lange Arbeitspausen ein,
teilen Sie die Arbeit auf mehrere Personen auf oder tragen Sie Antivibrations-Schutzhandschu-
he bei langandauernder Verwendung des Gerätes.
• Eine gewisse Lärmbelastung durch dieses Gerät ist nicht vermeidbar. Verlegen Sie lärminten-
sive Arbeiten auf zugelassene und dafür bestimmte Zeiten. Halten Sie sich ggf. an Ruhezeiten
und beschränken sie die Arbeitsdauer auf das Notwendigste. Zu ihrem persönlichen Schutz
und Schutz in der Nähe befindliche Personen ist ein geeigneter Gehörschutz zu tragen.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen mit eingeschränkten physischen, sen-
sorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen be-
nutzt zu werden.
• Die Benutzung eines Fehlerschutzschalters mit einem Fehlerstrom von 30 mA oder weniger
wird für die Benutzung im Außenbereich benötigt.
• Vor dem Einsatz des Gerätes Arbeitsflächevon Fremdkörpern befreien und während des Ar-
beitens auf Fremdkörper achten!
• Sägen Sie nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
• Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die für die Arbeit im Freien geeignet sind.
• Benutzen Sie den Hochentaster nie, wenn der Schaft oder die Säge beschädigt ist, falsch
justiert oder nicht vollständig oder sicher zusammengebaut ist oder wenn der Schalter die
Säge nicht ein- und ausschaltet. Die Kette muss anhalten, wenn der Schalter losgelassen wird.
• Wir empfehlen, dass ein Erstbenutzer eine praktische Einweisung in den Gebrauch des Hoch-
entasters und die Personenschutzausrüstung von einer erfahrenen Bedienperson erhalten
sollte und zunächst das Schneiden von Rundholz auf einem Sägebock oder Gestell üben
sollte.
• Warnung! Verwenden Sie die Maschine NIE bei schlechten Wetterbedingungen, besonders
bei Blitzgefahr!
• Vorsicht vor fallenden Ästen. Den Baum vor dem Beschneiden inspizieren. Für fallende Äste
Platz machen.
• Den Hochentaster nicht zum Fällen von Schösslingen oder Gebüsch einsetzen.
• Das Arbeiten auf Leitern oder Arbeitsgerüsten ist verboten. Bei der Arbeit ist der Hochentaster
mit beiden Händen zu führen. Festen, stetigen Druck beim Schneiden auf den Hochentaster
ausüben. Den Hochentaster nicht zum Beschneiden von Ästen benutzen, die einen dickeren
Durchmesser als das Kettenschwert haben.
• Sollte das Gerät Hochspannungsleitungen berühren oder in deren Nähe kommen, kann es zu
schweren Verletzungen bis hin zu Todesfolge kommen. Elektrizität kann über Lichtbogen von
einem Punkt zum nächsten springen. Je höher die Spannung, desto höher ist die Entfernung,
DE | Gebrauchsanweisung
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis