Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Müller Elektronik UNIMAT II Anbau- Und Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bewegt sich das zu überwachende Maschinenteil in Arbeitsstellung um mehr als 4 cm vor
dem Magnetschalter, wird ein 2. Magnet in Bewegungsrichtung des Magneten montiert.
Bringt man die Maschine in Transportstellung, muß sich der Magnet mind. 3 cm vom Sen-
sor entfernen. Die Kontakte sind dann geöffnet und die Impulse vom Sensor X zum Rechner
werden nicht wirksam.
Montage - Beispiele:
a) Mähdrescher
Das Schneidwerk wird in Arbeits-
stellung "kürzeste Stoppellänge" ge-
bracht. Der Sensor wird mit dem
beigefügten Flachprofil in der Nähe
des Schrägförderers montiert.
Der Magnet wird gegenüber dem
Sensor an den Schrägförderer ge-
schraubt (M5 Gewinde bohren). Das
Schneidwerk wird in die Stellung
"längste Stoppellänge" gebracht. Die
Stellung Magnet-Sensor wird nach
der Zeichnung 2 überprüft. Hat sich
der Magnet zu weit vom Sensor ent-
fernt, wird der 2. beigefügte Magnet
gegenüber dem Sensor montiert. Der
max. Abstand der Magnete (7cm)
untereinander ist zu beachten. Der Abstand von 15-25mm zwischen Magnet und Sensor,
wird mit der Verschraubung eingestellt. Ist das Schneidwerk in Transportstellung, muß
der Abstand zwischen dem Sensor und dem nächstliegenden Magneten mind. 3cm be-
tragen.
Seite - 12 -
Copyright Müller-Elektronik GmbH & Co. KG,
Anbau- und Bedienungsanleitung UNIMAT II (01.2004)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis