Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anbauanleitung; Rechner; Sensoren Allgemein; Sensor X (Strecken-Impulse) - Müller Elektronik UNIMAT II Anbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Anbauanleitung

4.1

Rechner

Die Betriebsspannung beträgt 12 V und muß direkt von der Batterie bzw. vom 12 Volt-
Anlasser abgenommen werden. Das Batteriekabel ist sorgfältig zu verlegen und bei Bedarf
zu kürzen. Die Ringzunge für die Masse-Leitung (blau) und die Aderendhülse für die +
Leitung (braun) sind mit einer geeigneten Zange zu montieren. Die Aderendhülse für die +
Leitung befindet sich in der Anschluß-Klemme des Sicherungshalters.
!
4.2

Sensoren allgemein

Der Sensor X mit einem Fühler und die Drehzahlsensoren beinhalten einen elektronischen
Schalter (Hallelement).
Mit diesen Sensoren ist es möglich, z. B. von einer Kardanwelle Impulse abzunehmen. Die
Montage ist, wie es die Zeichnung A zeigt, in einem Abstand von 5-10mm vorzunehmen.
Zeichnung A
4.3

Sensor X (Strecken-Impulse)

4.3.1 Mögliche Betriebsarten
Der Sensor X dient zur Ermittlung des Weges und der Geschwindigkeit. Je nach Einsatz des
Gerätes gibt es unterschiedliche Sensoren, die im folgenden beschrieben werden.
-
Sensor X (1 Fühler)
Die Impulsabnahme erfolgt an einem nicht angetriebenen Rad oder beim Allradtraktor
an der Kardanwelle (Zeichnung A; 5-10mm Abstand).
Copyright Müller-Elektronik GmbH & Co.KG,
braun = + 12 Volt
blau
= Masse
ACHTUNG !!!
Die Spannungsversorgung muß direkt an der Batterie oder am 12 V-
Anlasser abgenommen werden. Hierbei ist unbedingt auf die Polung zu
achten.
Anbau- und Bedienungsanleitung UNIMATII (01.2004)
Seite - 9 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis