Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lennox ECOLEAN EAC Installations- Betriebs Und Wartungshandbuch Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECOLEAN EAC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.- INSTALLATION
2.7.- INSTALLATION DES GERÄTS
11.- Bei Kühl- oder Wärmepumpengeräten muss das Hydrauliksystem folgende Komponenten besitzen: Pumpe,
Ausgleichstank, Expansionsvorrichtung, Sicherheitsventil, Wasserfilter, Durchflussregler.
12.- Um den gesamten Druckabfall im Wassersystem zu berechnen, addieren sie Druckabfall im Gerät + Wasserrohrleitungen +
Druckabfall bei Armaturen und Anschlusspunkt. Die Wasserpumpe kann so eingestellt werden, dass sie für den korrekten
Wasserdurchfluss im Wärmetauscher sorgt.
13.- Ein Wasserausgleichsventil sollte vorgesehen werden, um einen korrekten Wasserdurchfluss zu erzielen.
Wenn die Umgebungstemperatur beim EcoLeanTM-Gerät wahrscheinlich unter 5°c sinken wird, ist es sehr wichtig,
folgende Vorkehrungen zu treffen, damit das Wasser im Kreislauf nicht gefriert, was zu einer Beschädigung der
Komponenten führen könnte.
- Bei niedrigen Umgebungstemperaturen am Gerät:
* Die Stromversorgung nicht abschalten, damit die Wasserpumpe starten kann, wenn Wassertemperaturen unter +5
ºC festgestellt werden.
(nur bei Hydraulik- und Hydronik-Modellen)
* Wenn die Außentemperatur am Installationsort oder die Wasseraustrittstemperatur wahrscheinlich unter
5 ºc sinken kann, muss Glykol als Frostschutz verwendet werden.
Die erforderliche Menge des Frostschutzmittels ist von der minimalen Umgebungstemperatur oder der Wasseraustritt
stemperatur abhängig.
Mit steigendem Glykolanteil nimmt der Durchfluss der Standardpumpe ab, der Druckverlust nimmt zu und die
thermische und Kühlleistung nimmt ab. Daher muss der Mindestdurchfluss mit den Koeffizienten multipliziert
werden, die in der folgenden
Tabelle angegeben sind:
MINIMALE UMGEBUNGSTEMPERATUR
ODER WASSERAUSTRITTSTEMPERATUR
VON +5°C BIS 0°C
VON 0°C BIS -5°C
VON -5°C BIS -5°C
VON -0°C BIS -5°C ()
(1) Bei Verwendung des „ Low water Kit -10°C" , muss die folgende Glykolmenge eingefüllt werden.
Empfehlenswert ist auch die Option "Verflüssigerfrostschutz"
Die Nichtbeachtung der Empfehlung kann zu einer Beschädigung der Anlage führen.
Optional kann bei reinen Kühlgeräten ein Tauchheizelement komplett mit Sicherheitsthermostat und Druckschalter im
Ausgleichstank installiert werden. Eine ähnliche Option mit einer zusätzlichen Wärmequelle (Hydronik-Versionen) gibt es für
Wärmepumpenversionen.
ETHYLEN
WASSER
DRUcKABFALL
GLYKOL %
DURcHFLUSS
0%
,05
,02
20%
,0
,05
30%
,5
,08
35%
,8
,0
WICHTIG
LEISTUNGEN
LEISTUNGS
AUFNAHME
KÜHLEN
HEIZUNG
0,997
0,995
0,994
0,996
0,985
0,993
0,995
0,975
0,99
0,994
0,965
0,987
Beispiel: 10 % Glykol in EAc 0251SMHN
Mindestdurchfluss: 3,16 m
3
/h x ,02
Druckverlust: 75 x ,05
Systemleistung x 0,995
Leistungsaufnahme x 0,997
• 28 •

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecolean ear

Inhaltsverzeichnis