Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ATIKA LSH 2500 Originalbetriebsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LSH 2500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
 Machen Sie sich vor Gebrauch mit Hilfe der Be-
triebsanleitung mit dem Gerät vertraut.
 Benutzen Sie das Gerät nicht für Zwecke, für die es nicht
bestimmt ist (siehe „Bestimmungsgemäße Verwendung"
und „Arbeiten mit dem Laubsauger").
 Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht. Beugen Sie sich nicht vor.
 Achten Sie an abschüssigen Stellen immer darauf, sicher
zu stehen.
 Betreiben Sie das Gerät nur im Gehen, niemals laufen
oder rennen.
 Seien Sie aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie tun.
Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Verwenden Sie das
Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss
von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Mo-
ment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Gerätes
kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
 Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung:
keine weite Kleidung oder Schmuck, sie können in die
Ansaugöffnung eingezogen werden
keine lose herabhängende Kleidung oder solche mit
hängenden Bändern oder Kordeln.
Handschuhe und rutschfestes Schuhwerk
Lange Hosen zum Schutz der Beine
Halten Sie langes, herabhängendes Haar von der An-
saugöffnung fern. Es könnte in die Ansaugöffnung ge-
zogen werden. Tragen Sie ggf. ein Haarnetz.
 Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht barfüßig oder in leichten
Sandalen.
 Tragen Sie persönliche Schutzkleidung:
Schutzbrille
Gehörschutz (Schalldruckpegel am Arbeitsplatz kann
85 dB (A) überschreiten)
wir empfehlen das Tragen eines Gesichtschutzes, um
Irritationen wegen Staub zu verhindern
 Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung! Unordnung
kann Unfälle zur Folge haben.
 Vorsicht beim Rückwärtsgehen. Stolpergefahr!
 Falls Sie auf Fremdkörper treffen, schalten Sie das Gerät
bitte aus und entfernen Sie den Fremdkörper (Metall, Stei-
ne, Äste, ...) siehe Bestimmungsgemäße Verwendung.
Bevor Sie das Gerät aber wieder anschalten, prüfen Sie es
auf eventuelle Beschädigungen und lassen Sie notwendi-
ge Reparaturen durchführen.
 Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse:
Benutzen Sie das Gerät nicht in feuchter oder nasser
Umgebung.
Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus.
Arbeiten Sie nicht bei schlechten Wetterbedingungen
(z. B. Regen, Blitzgefahr).
Arbeiten Sie nur bei ausreichenden Sichtverhältnissen,
Sorgen Sie für gute Beleuchtung.
 Halten Sie andere Personen und Tiere von Ihrem Arbeits-
bereich fern.
Lassen Sie andere Personen, insbesondere Kinder, nicht
das Werkzeug oder das Kabel berühren.
 Unterbrechen Sie den Gebrauch der Maschine, wenn
Personen, vor allem Kinder oder Haustiere, in der Nähe
sind und wenn Sie den Arbeitsbereich wechseln.
 Der Bedienende ist im Arbeitsbereich des Gerätes gegen-
über Dritten verantwortlich.
 Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren und Personen,
welche die Betriebsanleitung nicht gelesen haben, dürfen
die Maschine nicht bedienen.
 Kinder vom Gerät fernhalten.
 Setzen Sie das Gerät niemals ein, während unbeteiligte
Personen in der Nähe sind.
 Der Benutzer ist für Unfälle mit anderen Personen oder
deren Eigentum verantwortlich.
 Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt.
 Überlasten Sie das Gerät nicht! Sie arbeiten besser und
sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
 Betreiben Sie das Gerät nie
mit
beschädigten
abdeckungen
ohne Schutzeinrichtungen, z.B. Auffangsack
mit beschädigtem oder abgenutztem Kabel.
 Ändern Sie an dem Gerät nichts, was die Sicherheit beein-
trächtigen könnte.
 Das Gerät bzw. Teile des Gerätes nicht verändern.
 Das Gerät nicht mit Wasser abspritzen. (Gefahrenquelle
elektrischer Strom).
 Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose bei:
Reparaturarbeiten
Wartungs- und Reinigungsarbeiten
Beseitigung von Störungen
Beseitigung von Verstopfungen
Überprüfungen der Anschlussleitung während des Be-
triebs, ob diese verschlungen oder beschädigt ist
Transport
Verlassen (auch bei kurzzeitigen Unterbrechungen)
ungewöhnlichen Geräuschen und Vibrationen
 Berühren Sie keine sich bewegenden gefährlichen Teile,
bevor die Maschine vom Netzanschluss getrennt wurde
und die beweglichen Teile vollständig zum Stillstand ge-
kommen sind.
 Pflegen Sie Ihren Laubsauger mit Sorgfalt:
Achten Sie darauf, dass die Luftöffnungen sauber sind.
Halten Sie die Handgriffe frei von Öl und Fett. Befolgen
Sie die Wartungsvorschriften.
 Überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle Beschädigungen:
Vor weiterem Gebrauch des Gerätes müssen Schutz-
vorrichtungen sorgfältig auf ihre einwandfreie und be-
stimmungsgemäße Funktion untersucht werden.
Überprüfen Sie, ob Teile beschädigt oder defekt sind.
Überprüfen Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funk-
tionieren und nicht klemmen oder ob Teile beschädigt
sind. Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein und
alle Bedingungen erfüllen, um einwandfreien Betrieb
sicherzustellen.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen
sachgemäß durch eine anerkannte Fachwerkstatt re-
pariert oder ausgewechselt werden, soweit nichts an-
deres in der Gebrauchsanweisung angegeben ist.
Beschädigte oder unleserliche Sicherheitsaufkleber
sind zu ersetzen.
 Bewahren Sie unbenutzte Geräte an einem trockenen,
verschlossenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
Schutzeinrichtungen
oder
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lsh 2600

Inhaltsverzeichnis