Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG…………………………………………………………………………………………………2 1.1 A ……….…..………………………………….…………………..……2 USSTATTUNGSDETAILS 1.2 A .....…….…………………………………...…..………………………..……3 BBILDUNG 1.3 P …..…………………………………...……………..………..……………...3 ACKUNGSINHALT 2. TECHNISCHE DATEN……………………………………………………………………………………….4 2.1 A ……………………………………………………………...…………………….…4 LLGEMEIN 3. INSTALLATION DES KABEL-KVM-SWITCH……………………………………………………………5 3.1 S ………………………………………….………………………..….5 YSTEMANFORDERUNGEN 3.2 H ………...………………………...……………..……………………5 ARDWARE NSTALLATION 3.3 I )……...……………………..……………..6 ETRIEB AN UND UMSCHALTBAR 3.4 T 98/SE)..………………………………………………6...
1. Einleitung Vielen Dank für den Kauf des 2-Port USB/VGA-Kabel KVM-Switch mit Audio-Unterstützung! Sie besitzen jetzt ein hochwertiges, langlebiges System, das es Ihnen ermöglicht, zwei Computer und/oder Server von einer Konsole aus zu steuern (USB-Maus, Tastatur und Bildschirm). Zusätzlich ermöglicht Ihnen das Gerät die unabhängige Steuerung und Umschaltung von Audioanwendungen zwischen zwei Computern.
1.2 Abbildung PC-Anschluss 2 LED-Anzeigen (Grün) PC-Anschluss 1 LED-Anzeigen (Grün) PC 1 LED-Anzeigen (Rot) PC 2 LED-Anzeigen (Rot) USB-Maus USB-Tastatur VGA-Ausgang PC-Auswahl Drucktaste PC-Auswahl Drucktaste Lautsprecherbuchse MIC-Buchse PC LED-Anzeigen: ROTE LED zeigt an, dass der 2-Port USB/VGA-Kabel KVM-Switch zum entsprechenden PC umgeschaltet ist.
2. Technische Daten 2.1 Allgemein Technische Daten Anzahl der gesteuerten Computer Auswahlmethode USB-Tastatur Hotkey und Drucktaste Unterstützte USB-Versionen 1.1/2.0 Rot für PC-Auswahl LEDs Grün für PC ON-Line-Auswahl 2 x Typ A USB-Anschlüsse PC-Anschlüsse Video 2 x HDB-15-Stecker Lautsprecher 2 x Stereo-Lautsprecherstecker Mikrofon 2 x Mono-Mikrofonstecker KVM-Gehäuse...
3. Installation des Kabel-KVM-Switch 3.1 Systemanforderungen (1) Ein PC mit USB-Port und 1 VGA-Port. (2) Windows 98 oder höher, Mac OS 8/9/OS X, Linux Kernel 2.3 oder höher. (3) USB-Tastatur und Maus. (4) Monitor mit VGA-Port. 3.2 Hardware-Installation Mikro Mikro Speakers Speakers Lautsprecher...
Verbinden Sie USB-Tastatur, USB-Maus und Monitor mit den entsprechenden Anschlüssen an Ihrem 2-Port USB/VGA-Kabel KVM-Switch. Verbinden Sie die Lautsprecher mit den entsprechenden Buchsen Ihres 2-Port USB/VGA-Kabel KVM-Switch. Verbinden Sie die KVM-Kabel mit den entsprechenden Ports an Ihren Computern. 3.3 In Betrieb an- und umschaltbar (Hot Swap) Der 2-Port USB/VGA-Kabel KVM-Switch unterstützt die Hot Swap-Technologie.
Seite 8
C. Legen Sie bitte die CD „Windows 98“ in das CD-ROM-Laufwerk ein. Klicken Sie auf „CD-ROM-Laufwerk“ und klicken Sie auf „Weiter“, um fortzufahren. (Ref. Abb. C) Abb. C D. Klicken Sie auf „Weiter“, um den Installationsvorgang zu starten. (Ref. Abb. D) Abb.
Seite 9
* Der Treiber könnte sich, abweichend von der oben gezeigten Abbildung, in einem anderen Verzeichnis befinden. D2. Klicken Sie auf „OK“, um Fortzufahren (Ref. Abb. F) Abb. D2 E. Klicken Sie auf „Beenden“ und Windows beendet die Installation des USB Human Interface-Gerätetreibers für PS/2 Tastaturen und Maus.
4. Bedienung Der 2-Port USB/VGA-Kabel KVM-Switch kann Tastatur, Video und Maus durch Drücken der Tasten und Hotkeys wechseln. Das Wechseln der Audio-Eingänge (Lautsprecher und Mikrofone) erfolgt unabhängig und wird nur durch die Hotkeys gesteuert. Die Audio-Eingänge ändern sich beim Umschalten der PC-Auswahl nicht. 4.1.
4.2. Hotkey-Bedienung Falls Sie die Hotkey-Sequenzen nutzen, müssen die Tasten innerhalb von 6 Sekunden gedrückt werden, andernfalls wird die Hotkey-Aktion beendet. Die Hotkey-Bedienung wird nur im Microsoft Windows-System unterstützt. 4.2.1. PC-Auswahl [Rollen] + [Rollen] → wechselt den aktiven PC-Port. 4.2.2. Audio-Auswahl [Num] + [Num] →...
Seite 12
Haftungsausschluss Informationen in diesem Dokument unterliegen der Änderung ohne vorherige Bekanntmachung. Der Hersteller macht keine Darstellungen oder Garantien (implizierte oder anderweitige) in Bezug auf die Genauigkeit und Vollständigkeit dieses Dokuments und ist auf keinen Fall für Profitverlust oder andere geschäftliche Schäden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf spezielle, zufällige, Folge- oder andere Schäden haftbar.