Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BMW Motorrad G 650 X Challenge Bedienungsanleitung Seite 58

Inhaltsverzeichnis

Werbung

fläche kommen und die
5
übertragbare Bremskraft
bis auf Null zurückgehen.
56
Wird in dieser Situation
gebremst, muss das ABS
den Bremsdruck reduzieren,
um die Fahrstabilität bei
Wiederherstellung des
Fahrbahnkontaktes sicherzu-
stellen. Zu diesem Zeitpunkt
muss das BMW Motorrad
z
ABS von extrem niedrigen
Reibwerten ausgehen
(Schotter, Eis, Schnee),
damit die Laufräder sich in
jedem denkbaren Fall drehen
und damit die Fahrstabilität
sichergestellt ist. Nach
Erkennen der tatsächlichen
Umstände regelt das System
den optimalen Bremsdruck
ein.
Wie erreicht man den
kürzesten Bremsweg?
Bei einem Bremsvorgang
verändert sich die dynami-
sche Lastverteilung zwischen
Vorder- und Hinterrad.
Je stärker die Bremsung,
desto mehr Last liegt auf
dem Vorderrad. Je größer
die Radlast, desto mehr
Bremskraft kann übertragen
werden.
Um den kürzesten Bremsweg
zu erreichen, Vorder- und
Hinterradbremse betätigen.
Die Vorderradbremse muss
zügig und immer stärker wer-
dend betätigt werden, um die
dynamische Lasterhöhung am
Vorderrad optimal auszunut-
zen. Gleichzeitig sollte auch
die Kupplung betätigt werden.
Bei den oft trainierten "Ge-
waltbremsungen", bei denen
der Bremsdruck schnellst-
möglich und mit aller Kraft er-
zeugt wird, kann die dynami-
sche Lastverteilung dem Ver-
zögerungsanstieg nicht fol-
gen und die Bremskraft nicht
vollständig auf die Fahrbahn
übertragen werden. Damit
das Vorderrad nicht blockiert,
muss das ABS eingreifen und
den Bremsdruck reduzieren;
der Bremsweg wird länger.
Reserven für die
Sicherheit
Das BMW Motorrad ABS darf
nicht im Vertrauen auf kürzere
Bremswege zu einer leichtfer-
tigen Fahrweise verleiten. Es
ist in erster Linie eine Sicher-
heitsreserve für Notsituatio-
nen.
Vorsicht in Kurven! Das
Bremsen in Kurven unterliegt
besonderen fahrphysikali-
schen Gesetzen, die auch
das BMW Motorrad ABS nicht
aufheben kann.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis