Seite 1
All manuals and user guides at all-guides.com Bedienungsanleitung Strömungswächter Operating instructions Flow monitor Notice d'utilisation Capteur de débit AS001 autosen...
All manuals and user guides at all-guides.com 9 Fehlerbehebung�������������������������������������������������������������������������������������������������16 10 Wartung �����������������������������������������������������������������������������������������������������������17 11 Technische Daten ��������������������������������������������������������������������������������������������17 1 Vorbemerkung 1.1 Zeichenerklärung ► Handlungsanweisung > Reaktion, Ergebnis → Querverweis Wichtiger Hinweis Fehlfunktionen oder Störungen sind bei Nichtbeachtung möglich� Information Ergänzender Hinweis� LED leuchtet grün LED leuchtet orange LED leuchtet rot LED blinkt...
All manuals and user guides at all-guides.com 2 Sicherheitshinweise • Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes dieses Dokument� Vergewis- sern Sie sich, dass sich das Produkt uneingeschränkt für die betreffenden Applikationen eignet� • Die Missachtung von Anwendungshinweisen oder technischen Angaben kann zu Sach- und/oder Personenschäden führen�...
All manuals and user guides at all-guides.com • Steigt die Strömungsgeschwindigkeit, ändert sich der Schaltzustand bei Errei- chen des Schaltpunkts� • Sinkt die Strömungsgeschwindigkeit wieder, ändert sich der Schaltzustand, wenn der Wert "SP minus Hysterese" erreicht ist� Die Hysterese verändert sich mit der Strömungsgeschwindigkeit und sie wird wesentlich beeinflusst vom eingestellten Erfassungsbereich�...
All manuals and user guides at all-guides.com 4 Montage Durch Prozessadapter ist das Gerät adaptierbar an unterschiedliche Prozessan- schlüsse� • Adapter sind gesondert als Zubehör zu bestellen� 4.1 Montageort Generell • Die Sensorspitze soll vollständig vom Medium umflossen werden� • Eintauchtiefe des Messfühlers: minde- stens 12 mm�...
All manuals and user guides at all-guides.com 4.2 Störeinflüsse im Leitungssystem Einbauten in der Rohrleitung, Krümmungen, Ventile, Reduzierungen u� ä� führen zu Verwirbelungen des Mediums� Dies beeinträchtigt die Funktion des Geräts� Empfehlung: Abstände einhalten zwischen Sensor und Störeinflüssen: 5...10 x D 3...5 x D Flow High...
All manuals and user guides at all-guides.com 5 Elektrischer Anschluss Das Gerät darf nur von einer Elektrofachkraft installiert werden� Befolgen Sie die nationalen und internationalen Vorschriften zur Errichtung elektrotechnischer Anlagen� Spannungsversorgung nach EN 50178, SELV, PELV� ► Anlage spannungsfrei schalten� ►...
All manuals and user guides at all-guides.com 6 Bedien- und Anzeigeelemente Flow High 0 1 2 3 4 5 6 7 8 [x10°C] Setpoint Flow Temp 1: Betriebsanzeige • Die grünen LEDs zeigen die aktuelle Strömung (die LEDs 0 bis 9 repräsentieren den Bereich zwischen Strömungsstillstand und Maximalströmung)�...
All manuals and user guides at all-guides.com 7.1.2 Gerätespezifische Informationen Die zur Konfiguration des IO-Link-Gerätes notwendigen IODDs sowie detaillierte Informationen über Prozessdatenaufbau, Diagnoseinformationen und Parameter- adressen finden Sie unter www�autosen�com 7.1.3 Parametrierwerkzeuge Alle notwendigen Informationen zur benötigten IO-Link-Hardware und Software finden Sie unter www�autosen�com...
All manuals and user guides at all-guides.com Normalströmung unterschreitet den Darstel- lungsbereich des Displays� Flow High 2 Einstellmöglichkeiten: ► Schaltpunkt verändern (→ 7.3). 0 1 2 3 4 5 6 7 8 [x10°C] ► High Flow-Abgleich durchführen (→ 7.4). Normalströmung überschreitet den Darstel- Flow High lungsbereich des Displays (LED 9 blinkt)� ►...
All manuals and user guides at all-guides.com ► Taste loslassen� Damit ist das Gerät an die Strömungsverhältnisse angepasst� Es geht in den Betriebsmodus, das Display sollte nun Beispiel 1 zeigen� Der Abgleich beeinflusst den Schaltpunkt: Er wird proportional erhöht (maximal bis auf LED 7)� 7.5 Schaltpunkt SP2 für Temperatur einstellen ►...
All manuals and user guides at all-guides.com 0 1 2 3 4 5 6 7 8 [x10°C] 0 1 2 3 4 5 6 7 8 [x10°C] Nach Erreichen der LED 0 beginnt der Durchlauf der blinkenden LED wieder bei LED 9; die stetig leuchtende LED (Zehnerstelle) wandert eine Position nach links (wenn eingestellt wird mit )�...
All manuals and user guides at all-guides.com > Nach 10 s wird die aktuelle Einstellung angezeigt: LEDs 5���9 leuchten orange (= Ausgänge in Schließerfunktion)� > Nach ca� 15 s blinken LEDs 0���4 orange� ► Taste loslassen� Die Ausgänge sind umgestellt auf Öffnerfunktion� Für erneute Umstellung: Vorgang wiederholen�...
All manuals and user guides at all-guides.com 8 Betrieb Nach jedem Einschalten der Versorgungsspannung leuchten alle LEDs auf und verlöschen wieder schrittweise (während dieser Zeit sind die Ausgänge geschlos- sen, wenn sie als Schließer konfiguriert sind)� Danach ist das Gerät betriebsbereit� Bei Ausfall oder Unterbrechung der Betriebsspannung bleiben alle Einstellungen erhalten�...
All manuals and user guides at all-guides.com 8.3 Störanzeigen Kurzschluss an Schaltausgang OUT1 Betriebsanzeige und 5 rote LEDs links leuchten 0 1 2 3 4 5 6 7 8 [x10°C] im Wechsel� Ist der Kurzschluss behoben, geht das Gerät sofort 0 1 2 3 4 5 6 7 8 [x10°C] wieder in den normalen Betriebszustand�...
► Sensorspitze von Zeit zu Zeit auf Ablagerungen überprüfen� ► Mit einem weichen Tuch reinigen� Fest anhaftende Ablagerungen (z� B� Kalk) lassen sich mit handelsüblichem Essigreiniger entfernen� 11 Technische Daten Technische Daten und Maßzeichung unter www�autosen�com� Weitere Informationen unter www�autosen�com...
Seite 52
All manuals and user guides at all-guides.com Technische Daten und weitere Informationen unter: Données techniques et informations supplémentaires sur notre site web à: Technical data and further information at: www.autosen.com...