Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überwachung Der Betriebsdaten - Angaben Für X - Bosch Rexroth A4CSG 30 Serie Betriebsanleitung

Axialkolben-verstellpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überwachung der Betriebsdaten – Angaben für X
Sicherheitshinweise
Temperaturklasse T3–T1
ATEX Kategorie II 3G Ex h IIC T3–T1 Gc X
Um die maximale Leckagetemperatur von 90 °C einzuhal-
ten, ist mindestens eine der folgenden Maßnahmen zu
ergreifen und regelmäßig zu kontrollieren:
▶ Überprüfen der Leckagetemperatur am Anschluss T
oder R(L) (maximal 30 cm Abstand)
▶ Überprüfung der Zulauftemperatur von maximal 60 °C
am Sauganschluss
▶ Überprüfung einer maximalen Zulauftemperatur, die
bei der Inbetriebnahme für folgende Betriebspunkte
ermittelt werden muss:
– maximaler Betriebsdruck und maximal möglicher
Volumenstrom
– maximaler Betriebsdruck und minimaler Volumen-
strom
Zusätzlich ist eine Überwachung des Tankniveaus vorzuse-
hen. Bei Überschreitung der Temperaturgrenzwerte müs-
sen geeignete Gegenmaßnahmen ergriffen werden.
Bei Unterschreitung des minimalen Speisedrucks von
8 bar ist die Anlage sofort abzuschalten.
ATEX Kategorie II 2G Ex h IIC T3–T1 Gb X
Um die maximale Leckagetemperatur von 90 °C einzuhal-
ten, sind folgenden Maßnahmen zu ergreifen:
▶ Installieren Sie den mitgelieferten Temperatursensor
an der Einheit nach den Vorgaben in der Betriebsanlei-
tung Kapitel 7.4.9.
▶ Überwachen Sie die Leckagetemperatur jeder Pumpe
dauerhaft mit einem Temperatursensor am Anschluss T
oder R(L) (maximaler Abstand zum Anschluss 30 cm).
▶ Koppeln Sie beide Temperatursensoren mit einer
Abschaltung der Anlage bei der Grenztemperatur von
90°C.
▶ Bei der Inbetriebnahme muss die Abschaltung getestet
werden, siehe Betriebsanleitung Kapitel 8.1.1.
▶ Zusätzlich ist eine Überwachung des Tankniveaus
gefordert.
Bei Unterschreitung des minimalen Speisedrucks von
8 bar ist die Anlage sofort abzuschalten.
Betriebsbedingungen für T3 und T4
Nenngröße
250
355
500
500...-S2145
T3
T4
1)
Axialkolben-Verstellpumpe | A4CSG Baureihe 30
Überwachung der Betriebsdaten – Angaben für X
Sicherheitshinweise
Temperaturklasse T4
Die Nenngröße 500...–S2145 ist für die Temperatur-
klasse T4 und nur bis 3 bar Gehäusedruck zugelassen
ATEX Kategorie II 3G Ex h IIC T4 Gc X
Um die maximale Leckagetemperatur von 80 °C einzuhal-
ten, ist mindestens eine der folgenden Maßnahmen zu
ergreifen und regelmäßig zu kontrollieren:
▶ Überprüfen der Leckagetemperatur am Anschluss T
oder R(L) (maximal 30 cm Abstand)
▶ Überprüfung der Zulauftemperatur von maximal 50 °C
am Sauganschluss
▶ Überprüfung einer maximalen Zulauftemperatur, die
bei der Inbetriebnahme für folgende Betriebspunkte
ermittelt werden muss:
– maximaler Betriebsdruck und maximal möglicher
Volumenstrom
– maximaler Betriebsdruck und minimaler Volumen-
strom
Zusätzlich ist eine Überwachung des Tankniveaus vorzuse-
hen. Bei Überschreitung der Temperaturgrenzwerte müs-
sen geeignete Gegenmaßnahmen ergriffen werden.
Bei Unterschreitung des minimalen Speisedrucks von
8 bar ist die Anlage sofort abzuschalten.
ATEX Kategorie II 2G Ex h IIC T4 Gb X
Um die maximale Leckagetemperatur von 80 °C einzuhal-
ten, sind folgenden Maßnahmen zu ergreifen:
▶ Installieren Sie den mitgelieferten Temperatursensor
an der Einheit nach den Vorgaben in der Betriebsanlei-
tung Kapitel 7.4.9.
▶ Überwachen Sie die Leckagetemperatur jeder Pumpe
dauerhaft mit einem Temperatursensor am Anschluss T
oder R(L) (maximaler Abstand zum Anschluss 30 cm).
▶ Koppeln Sie beide Temperatursensoren mit einer
Abschaltung der Anlage bei der Grenztemperatur von
80°C.
▶ Bei der Inbetriebnahme muss die Abschaltung getestet
werden, siehe Betriebsanleitung Kapitel 8.1.1.
▶ Zusätzlich ist eine Überwachung des Tankniveaus
gefordert.
Bei Unterschreitung des minimalen Speisedrucks von
8 bar ist die Anlage sofort abzuschalten.
Nur bis 3 bar Gehäusedruck zugelassen
1)
RD 92105-01-X-B2/2019.08.06, Bosch Rexroth AG
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis