Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines - Bosch Rexroth A4CSG 30 Serie Betriebsanleitung

Axialkolben-verstellpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbauhinweise

Allgemeines

Die Axialkolbeneinheit muss bei Inbetriebnahme und wäh-
rend des Betriebes mit Druckflüssigkeit gefüllt und entlüftet
sein. Dies ist auch bei längerem Stillstand zu beachten, da
sich die Axialkolbeneinheit über die Hydraulikleitungen
entleeren kann.
Besonders bei der Einbaulage „Triebwelle nach oben" und
bei Übertankeinbau ist zur Schmierung des vorderen Lagers
und des Wellendichtrings am Anschluss U eine Lagerspü-
lung erforderlich. Siehe Seite 7.
Die Leckage im Gehäuseraum muss über den höchstgelege-
nen Leckageanschluss (T, R(L), K
werden.
Wird für mehrere Einheiten eine gemeinsame Leckagelei-
tung verwendet, ist darauf zu achten, dass der jeweilige
Gehäusedruck nicht überschritten wird. Die gemeinsame
Leckageleitung muss so dimensioniert werden, dass der
maximal zulässige Gehäusedruck aller angeschlossenen
Einheiten in keinem Betriebszustand, insbesondere beim
Kaltstart, überschritten wird. Ist das nicht möglich, so
müssen gegebenenfalls separate Tankleitungen verlegt
werden.
Um günstige Geräuschwerte zu erzielen, sind alle Verbin-
dungsleitungen über elastische Elemente abzukoppeln und
Übertankeinbau zu vermeiden.
Die Saug- und Leckageleitungen müssen in jedem Betriebs-
zustand unterhalb des minimalen Flüssigkeitsniveaus in den
Tank münden. Die zulässige Saughöhe h
dem Gesamtdruckverlust, darf jedoch nicht höher als
h
=
800 mm sein. Der minimale Saugdruck am Anschluss
S max 
 
S von 0.8 bar absolut darf auch im Betrieb nicht unterschrit-
ten werden.
Bei Fremdeinspeisung (Ausführung K..) bitte Angaben zum
minimalen Saugdruck aus zugehörigem Datenblatt der
Anbaupumpe entnehmen.
Sorgen Sie bei der Tankauslegung für ausreichenden
Abstand zwischen Saugleitung und Leckageleitung. Dadurch
wird für eine Ölberuhigung und Entgasung gesorgt und
verhindert, dass die erwärmte Druckflüssigkeit direkt wie-
der angesaugt wird.
, K
) zum Tank abgeführt
2
3
ergibt sich aus
S
Axialkolben-Verstellpumpe | A4CSG Baureihe 30
Einbaulage
Siehe folgende Beispiele 1 bis 10.
Weitere Einbaulagen sind nach Rücksprache möglich.
Empfohlene Einbaulage: 1.
Hinweise
▶ Bei den Einbaulagen 3, 4, 8 und 9 ist mit Beeinflussun-
gen der Verstellung oder Regelung zu rechnen. Bedingt
durch die Schwerkraft, das Eigengewicht und den
Gehäusedruck können geringe Kennlinienverschiebun-
gen und Stellzeitveränderungen auftreten.
RD 92105-01-X-B2/2019.08.06, Bosch Rexroth AG
47
Einbauhinweise

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis