Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch Rexroth A17FO 10 Serie Betriebsanleitung

Bosch Rexroth A17FO 10 Serie Betriebsanleitung

Axialkolben-konstantpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Axialkolben-Konstantpumpe
A17FO/A17FNO
Baureihe 10
Betriebsanleitung
RD 91520-01-B/02.11
Ersetzt: RD 91501-01-B/07.09
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Rexroth A17FO 10 Serie

  • Seite 1 Axialkolben-Konstantpumpe RD 91520-01-B/02.11 Ersetzt: RD 91501-01-B/07.09 A17FO/A17FNO Deutsch Baureihe 10 Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Angaben entbinden den Verwender nicht von eigenen Beurteilungen und Prüfungen. Es ist zu beachten, dass unsere Produkte einem natürlichen Verschleiß- und Alterungsprozess unterliegen. © Alle Rechte bei Bosch Rexroth AG, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    RD 91520-01-B/02.11 | A17FO/A17FNO Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 3/48 Inhalt Inhalt 1 Zu dieser Anleitung ..................4 1.1 Weiterführende Dokumentation ..............4 1.2 Verwendete Abkürzungen.................5 2 Grundsätzliche Sicherheitshinweise ............6 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ............6 2.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung ..........6 2.3 Qualifikation des Personals ..............7 2.4 Warnhinweise in dieser Anleitung .............7...
  • Seite 4: Zu Dieser Anleitung

    4/48 Bosch Rexroth AG A17FO/A17FNO Baureihe 10 | RD 91520-01-B/02.11 Zu dieser Anleitung Zu dieser Anleitung Diese Anleitung enthält wichtige Informationen, um die Axialkolben-Konstantpumpe A17FO/A17FNO Baureihe 10 sicher und sachgerecht zu montieren, zu transportieren, in Betrieb zu nehmen, zu warten, zu demontieren und einfache Störungen selbst zu beseitigen.
  • Seite 5: Verwendete Abkürzungen

    RD 91520-01-B/02.11 | A17FO/A17FNO Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 5/48 Zu dieser Anleitung Verwendete Abkürzungen Als Überbegriff für die „Axialkolben-Konstantpumpe A17FO/A17FNO“ wird nachfolgend die Bezeichnung „Axialkolbeneinheit“ verwendet. Tabelle 2: Abkürzungen Abkürzung Bedeutung A17FO/A17FNO Axialkolben-Konstantpumpe, offener Kreislauf eutsche ndustrie International Organization for Standardization (Internationale...
  • Seite 6: Grundsätzliche Sicherheitshinweise

    Produkts spezifiziert und erlaubt ist. Beispielsweise in Ex-Schutz Bereichen oder in sicherheitsbezogenen Teilen einer Steuerung (funktionale Sicherheit). Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernimmt die Bosch Rexroth AG keine Haftung. Die Risiken bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung liegen allein beim Benutzer.
  • Seite 7: Qualifikation Des Personals

    RD 91520-01-B/02.11 | A17FO/A17FNO Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 7/48 Grundsätzliche Sicherheitshinweise Ebenfalls nicht bestimmungsgemäß sind folgende vorhersehbare Fehlanwendungen: • Einsatz der Axialkolbeneinheit in explosionsgefährdeter Umgebung solange für die Komponente oder die Anlage keine Konformität gemäß ATEX-Richtlinie 94/9/EG bescheinigt wurde •...
  • Seite 8: Das Müssen Sie Beachten

    8/48 Bosch Rexroth AG A17FO/A17FNO Baureihe 10 | RD 91520-01-B/02.11 Grundsätzliche Sicherheitshinweise Die Signalwörter haben folgende Bedeutung: Signalwort Anwendung GEFAhR! unmittelbar Kennzeichnet eine drohende, große Gefahr, die mit Sicherheit zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tode führt, wenn die Gefahr nicht umgangen wird.
  • Seite 9: Pflichten Des Betreibers

    RD 91520-01-B/02.11 | A17FO/A17FNO Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 9/48 Grundsätzliche Sicherheitshinweise • Der Kontakt mit Hydraulikflüssigkeit kann Gesundheitsschäden hervorrufen. – Beachten Sie beim Umgang mit Hydraulikflüssigkeiten unbedingt die Sicherheitsangaben des Hydraulikflüssigkeitsherstellers. Beim Transport • Stellen Sie sicher, dass das Hebezeug eine ausreichende Tragkraft hat.
  • Seite 10: Lieferumfang

    10/48 Bosch Rexroth AG A17FO/A17FNO Baureihe 10 | RD 91520-01-B/02.11 Lieferumfang 3 Lieferumfang Abb. 1: Axialkolbeneinheit Im Lieferumfang enthalten sind: • Axialkolbeneinheit gemäß Auftragsbestätigung Bei Auslieferung sind zusätzlich folgende Teile montiert: • Plastikstopfen/Verschlussschrauben ( Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Transportschäden.
  • Seite 11: Produktbeschreibung

    RD 91520-01-B/02.11 | A17FO/A17FNO Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 11/48 Produktbeschreibung 4 Produktbeschreibung Leistungsbeschreibung Die Axialkolben-Konstantpumpe erzeugt einen Hydraulikflüssigkeits- Volumenstrom. Sie ist für den Einsatz in Nutzfahrzeugen konzipiert. Technische Daten, Betriebsbedingungen und Einsatzgrenzen der Axialkolbeneinheit entnehmen Sie dem Datenblatt und der Auftragsbestätigung.
  • Seite 12: Funktionsbeschreibung

    12/48 Bosch Rexroth AG A17FO/A17FNO Baureihe 10 | RD 91520-01-B/02.11 Produktbeschreibung 4.2.2 Funktionsbeschreibung Pumpe Die Triebwelle (1) wird durch einen Antriebsmotor mit Drehmoment und Drehzahl angetrieben. Über die Triebwelle wird der Zylinder (3) über die Kolben (2) mitgenommen und in Drehung versetzt. Der Zylinder gleitet dabei auf der Steuerplatte (4).
  • Seite 13: Identifikation Des Produkts

    RD 91520-01-B/02.11 | A17FO/A17FNO Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 13/48 Produktbeschreibung Identifikation des Produkts Die Axialkolbeneinheit ist am Typschild zu identifizieren. Das folgende Beispiel zeigt ein A17FO-Typschild: Rexroth DE - 89275 Elchingen CNR: X1234567890Y Typ: A17FO80/10MLWK0E81-10 MNR: R90XXXXXXX SC: X...
  • Seite 14: Transport Und Lagerung

    14/48 Bosch Rexroth AG A17FO/A17FNO Baureihe 10 | RD 91520-01-B/02.11 Transport und Lagerung 5 Transport und Lagerung Axialkolbeneinheit transportieren VORSIchT! Beschädigungsgefahr! Schlag- und Stoßkräfte können die Axialkolbeneinheit beschädigen. Schlagen Sie nicht auf die Triebwelle der Axialkolbeneinheit. Stellen/Legen Sie die Axialkolbeneinheit nicht auf die Triebwelle.
  • Seite 15 RD 91520-01-B/02.11 | A17FO/A17FNO Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 15/48 Transport und Lagerung Sie können die Axialkolbeneinheit wie in Abb. 5 gezeigt mit der in die Triebwelle eingeschraubten Ringschraube anheben. Abb. 5: Befestigung der Ringschraube Transport mit hebeband Legen Sie das Hebeband so um die Axialkolbeneinheit, dass es weder über Anbauteile (z.
  • Seite 16: Axialkolbeneinheit Lagern

    16/48 Bosch Rexroth AG A17FO/A17FNO Baureihe 10 | RD 91520-01-B/02.11 Transport und Lagerung Axialkolbeneinheit lagern Anforderung • Die Lagerräume müssen frei von ätzenden Stoffen und Gasen sein. • Die Lagerräume müssen trocken sein. • Ideale Lagertemperatur: +5 °C bis +20 °C.
  • Seite 17 RD 91520-01-B/02.11 | A17FO/A17FNO Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 17/48 Transport und Lagerung Nach Demontage Soll eine ausgebaute Axialkolbeneinheit gelagert werden, muss sie zum Schutz vor Korrosion für die Zeit der Lagerung konserviert werden. Die folgenden Anweisungen berücksichtigen nur Axialkolbeneinheiten, die mit einer Hydraulikflüssigkeit auf Mineralölbasis betrieben werden.
  • Seite 18: Montage

    18/48 Bosch Rexroth AG A17FO/A17FNO Baureihe 10 | RD 91520-01-B/02.11 Montage 6 Montage Bevor Sie mit der Montage beginnen, müssen Sie folgende Dokumente griffbereit haben: • Einbauzeichnung der Axialkolbeneinheit (erhalten Sie von Ihrem zuständigen Ansprechpartner bei Rexroth) • Hydraulikschaltplan der Axialkolbeneinheit (finden Sie auf der Einbauzeichnung) •...
  • Seite 19 RD 91520-01-B/02.11 | A17FO/A17FNO Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 19/48 Montage Stellen Sie sicher, dass die Saugleitung in jedem Betriebszustand unterhalb des minimalen Flüssigkeitsniveaus in den Tank mündet. Damit verhindern Sie die Ansaugung von Luft und vermeiden die Bildung von Schaum.
  • Seite 20: Einbaulage

    20/48 Bosch Rexroth AG A17FO/A17FNO Baureihe 10 | RD 91520-01-B/02.11 Montage Einbaulage Folgende Einbaulagen sind zulässig. Der gezeigte Rohrleitungsverlauf stellt den prinzipiellen Verlauf dar. Der Leckflüssigkeitsraum ist intern mit dem Saugraum verbunden. Eine Leckflüssigkeitsleitung vom Gehäuse zum Tank ist nicht erforderlich.
  • Seite 21: Übertankeinbau

    RD 91520-01-B/02.11 | A17FO/A17FNO Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 21/48 Montage 6.3.2 Übertankeinbau Übertankeinbau liegt vor, wenn die Axialkolbeneinheit oberhalb des minimalen Flüssigkeitsniveaus des Tanks eingebaut ist. Beschädigungsgefahr durch Mangelschmierung! VORSIchT! Zur Vermeidung einer Beschädigung der Axialkolbeneinheit muss eine ausreichende Schmierung gewährleistet sein.
  • Seite 22: Axialkolbeneinheit Montieren

    22/48 Bosch Rexroth AG A17FO/A17FNO Baureihe 10 | RD 91520-01-B/02.11 Montage Axialkolbeneinheit montieren GEFAhR! Verletzungsgefahr durch nicht stillgelegte Anlagen! Das Arbeiten an nicht stillgelegten Anlagen stellt eine Gefahr für Leib und Leben dar. Die in diesem Kapitel beschriebenen Arbeiten dürfen nur an stillgelegten Anlagen vorgenommen werden.
  • Seite 23 RD 91520-01-B/02.11 | A17FO/A17FNO Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 23/48 Montage Drehrichtung bei Auslieferung Bei Auslieferung ist der Druckstutzen (1) im rechten Arbeitsanschluss der Axialkolbeneinheit vormontiert. Die zulässige Antriebsdrehrichtung der Pumpe ist bei Blick auf die Antriebswelle: links. Der Nebenabtrieb dreht nach rechts.
  • Seite 24: Abmessungen

    24/48 Bosch Rexroth AG A17FO/A17FNO Baureihe 10 | RD 91520-01-B/02.11 Montage 6.4.3 Abmessungen Die Einbauzeichnung enthält die Maße für alle Anschlüsse an der Axialkolbeneinheit. Beachten Sie auch die Anleitungen der Hersteller der anderen Komponenten bei der Auswahl der benötigten Werkzeuge.
  • Seite 25: Einbau Mit Kupplung

    RD 91520-01-B/02.11 | A17FO/A17FNO Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 25/48 Montage 6.4.5 Einbau mit Kupplung Im Folgenden wird detailliert beschrieben wie Sie die Axialkolbeneinheit mit einer Kupplung montieren: Montieren Sie die vorgesehene Kupplungshälfte auf die Triebwelle der Axialkolbeneinheit gemäß den Angaben des Kupplungsherstellers.
  • Seite 26: Montage Abschließen

    26/48 Bosch Rexroth AG A17FO/A17FNO Baureihe 10 | RD 91520-01-B/02.11 Montage 6.4.7 Montage abschließen Entfernen Sie eventuell angebrachte Transportschrauben. Entfernen Sie den Transportschutz. Die Axialkolbeneinheit wurde mit Schutzabdeckungen und Plastikstopfen bzw. Verschlussschrauben geliefert. Diese müssen vor dem Anschließen entfernt werden. Benutzen Sie dazu geeignetes Werkzeug.
  • Seite 27: Axialkolbeneinheit Hydraulisch Anschließen

    RD 91520-01-B/02.11 | A17FO/A17FNO Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 27/48 Montage 6.4.8 Axialkolbeneinheit hydraulisch anschließen Der Maschinen- bzw. Anlagenhersteller ist für das Auslegen der Leitungen verantwortlich. Die Axialkolbeneinheit muss gemäß dem Hydraulikschaltplan des Maschinen- bzw. Anlagenherstellers mit dem restlichen Hydrauliksystem verbunden sein.
  • Seite 28 28/48 Bosch Rexroth AG A17FO/A17FNO Baureihe 10 | RD 91520-01-B/02.11 Montage hinweise zur Verlegung der Beachten Sie die nachfolgenden Hinweise zur Verlegung der Saug- und Leitungen Druckleitungen. Achten Sie darauf, dass die Saugleitung (Rohr oder Schlauch) möglichst kurz und gerade ist.
  • Seite 29: Anschlussübersicht

    RD 91520-01-B/02.11 | A17FO/A17FNO Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 29/48 Montage Anschlussübersicht Abb. 13: Anschlussübersicht A17FO/A17FNO Baureihe 10 Tabelle 8: Anschlüsse A17FO/A17FNO Baureihe 10 Benennung Anschluss für Norm höchstdruck Zustand [bar] Arbeitsleitung DIN ISO 228 Befestigungsgewinde Saugen DIN ISO 228 Entlüftung...
  • Seite 30 30/48 Bosch Rexroth AG A17FO/A17FNO Baureihe 10 | RD 91520-01-B/02.11 Montage Verwechslungsgefahr bei Die Axialkolbeneinheiten werden sowohl in Anwendungsgebieten mit metrischen Gewindeverbindungen als auch mit zölligen Maßsystemen eingesetzt. Sowohl das Maßsystem als auch die Größe von Einschraubloch und Einschraubzapfen (z. B. Verschlussschraube) müssen übereinstimmen.
  • Seite 31: Inbetriebnahme

    RD 91520-01-B/02.11 | A17FO/A17FNO Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 31/48 Inbetriebnahme 7 Inbetriebnahme WARNUNG! Gefahr durch Arbeiten im Gefahrenbereich einer Maschine bzw. Anlage! Das Arbeiten im Gefahrenbereich einer Maschine bzw. Anlage ist nicht zulässig. Die Maschine bzw. Anlage darf nur in Betrieb genommen werden, wenn ein sicheres Arbeiten gewährleistet ist.
  • Seite 32: Erstmalige Inbetriebnahme

    32/48 Bosch Rexroth AG A17FO/A17FNO Baureihe 10 | RD 91520-01-B/02.11 Inbetriebnahme Erstmalige Inbetriebnahme VORSIchT! Produkt wird beschädigt! Verschmutzung der Hydraulikflüssigkeit führt zu Verschleiß und Funktionsstörungen. Insbesondere Fremdkörper, z. B. Schweißperlen und Metallspäne, in den Hydraulikleitungen können die Axialkolbeneinheit beschädigen. Achten Sie bei der Inbetriebnahme auf äußerste Sauberkeit.
  • Seite 33: Versorgung Mit Hydraulikflüssigkeit Testen

    RD 91520-01-B/02.11 | A17FO/A17FNO Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 33/48 Inbetriebnahme Gefahr durch Umweltverschmutzung! VORSIchT! Das Austreten oder Verschütten von Hydraulikflüssigkeit beim Befüllen der Axialkolbeneinheit kann zu Umweltschäden und einer Verschmutzung des Grundwassers führen. Stellen Sie beim Befüllen und Wechseln der Hydraulikflüssigkeit immer eine Auffangwanne unter die Axialkolbeneinheit.
  • Seite 34: Funktionstest Durchführen

    34/48 Bosch Rexroth AG A17FO/A17FNO Baureihe 10 | RD 91520-01-B/02.11 Inbetriebnahme 7.1.3 Funktionstest durchführen WARNUNG! Verletzungsgefahr bei nicht sachgemäß angeschlossener Maschine bzw. Anlage! Ein Vertauschen der Anschlüsse führt zu Fehlfunktionen (z. B. Heben statt Senken) und damit zu entsprechenden Gefährdungen von Personen und Einrichtungen.
  • Seite 35: Einlaufphase

    RD 91520-01-B/02.11 | A17FO/A17FNO Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 35/48 Betrieb Einlaufphase Die Lager und gleitenden Flächen unterliegen einem Einlaufvorgang. Die erhöhte Reibung am Anfang der Einlaufphase führt zu erhöhter Wärmeentwicklung, die sich mit zunehmenden Betriebsstunden reduziert. Bis zum Abschluss der Einlaufphase von ca.
  • Seite 36: Instandhaltung Und Instandsetzung

    36/48 Bosch Rexroth AG A17FO/A17FNO Baureihe 10 | RD 91520-01-B/02.11 Instandhaltung und Instandsetzung 9 Instandhaltung und Instandsetzung Reinigung und Pflege VORSIchT! Beschädigung der Oberfläche durch Lösungsmittel und aggressive Reinigungsmittel! Aggressive Reinigungsmittel können die Dichtungen der Axialkolbeneinheit beschädigen und lassen sie schneller altern.
  • Seite 37: Inspektionsbohrung Prüfen

    RD 91520-01-B/02.11 | A17FO/A17FNO Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 37/48 Instandhaltung und Instandsetzung 9.2.1 Inspektionsbohrung prüfen Gefahr von Sachschäden! VORSIchT! Tritt an der Inspektionsbohrung Hydraulikflüssigkeit aus, kann die Axialkolbeneinheit sowie der Nebenabtrieb leerlaufen und beschädigt werden. Überprüfen Sie täglich die Inspektionsbohrung auf Leckage.
  • Seite 38: Instandsetzung

    38/48 Bosch Rexroth AG A17FO/A17FNO Baureihe 10 | RD 91520-01-B/02.11 Instandhaltung und Instandsetzung Instandsetzung Rexroth bietet Ihnen ein umfassendes Serviceangebot für die Instandsetzung von Rexroth-Axialkolbeneinheiten an. Die Instandsetzung der Axialkolbeneinheit darf nur von autorisiertem, ausgebildetem und eingewiesenem Personal durchgeführt werden.
  • Seite 39: Außerbetriebnahme

    RD 91520-01-B/02.11 | A17FO/A17FNO Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 39/48 Außerbetriebnahme 10 Außerbetriebnahme Die Axialkolbeneinheit ist eine Komponente, die nicht außer Betrieb genommen werden muss. Daher enthält das Kapitel in dieser Anleitung keine Informationen. Wie Sie Ihre Axialkolbeneinheit demontieren und austauschen, ist in Kapitel „11 Demontage und Austausch“...
  • Seite 40: Komponenten Zur Lagerung Oder Weiterverwendung Vorbereiten

    40/48 Bosch Rexroth AG A17FO/A17FNO Baureihe 10 | RD 91520-01-B/02.11 Demontage und Austausch Gefahr durch Umweltverschmutzung! VORSIchT! Das Austreten oder Verschütten von Hydraulikflüssigkeit bei der Demontage der Axialkolbeneinheit kann zu Umweltschäden und einer Verschmutzung des Grundwassers führen. Stellen Sie beim Ablassen der Hydraulikflüssigkeit immer eine Auffangwanne unter die Axialkolbeneinheit.
  • Seite 41: Entsorgung

    RD 91520-01-B/02.11 | A17FO/A17FNO Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 41/48 Entsorgung 12 Entsorgung Bei der Entsorgung der Axialkolbeneinheit sind folgende Punkte zu beachten: Entleeren Sie die Axialkolbeneinheit vollständig. Entsorgen Sie die Hydraulikflüssigkeit nach den nationalen Bestimmungen Ihres Landes. Demontieren Sie die Axialkolbeneinheit in ihre Einzelteile, um diese dem Recycling zuzuführen.
  • Seite 42: Fehlersuche Und Fehlerbehebung

    42/48 Bosch Rexroth AG A17FO/A17FNO Baureihe 10 | RD 91520-01-B/02.11 Fehlersuche und Fehlerbehebung 14 Fehlersuche und Fehlerbehebung Die folgende Tabelle kann Ihnen bei der Fehlersuche helfen. Die Tabelle erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. In der Praxis können auch Probleme auftreten, die hier nicht berücksichtigt werden konnten.
  • Seite 43: Störungstabelle

    RD 91520-01-B/02.11 | A17FO/A17FNO Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 43/48 Fehlersuche und Fehlerbehebung 14.2 Störungstabelle Tabelle 11: Störungstabelle Konstantpumpe Störung Mögliche Ursache Abhilfe Ungewöhnliche Geräusche Antriebsdrehzahl zu hoch. Maschinen- bzw. Anlagenhersteller. Falsche Drehrichtung. Druckstutzen umbauen, siehe Kapitel „6.4.2 Drehrichtung und Drehrichtungswechsel“...
  • Seite 44 44/48 Bosch Rexroth AG A17FO/A17FNO Baureihe 10 | RD 91520-01-B/02.11 Tabelle 11: Störungstabelle Konstantpumpe Störung Mögliche Ursache Abhilfe Druck-/Volumenstromschwankungen Axialkolbeneinheit nicht oder unzureichend Axialkolbeneinheit vollständig entlüften. entlüftet. Unzureichende Saugverhältnisse, z. B. Luft in Maschinen- bzw. Anlagenhersteller der Saugleitung, unzureichender Durchmesser (z.
  • Seite 45: Technische Daten

    RD 91520-01-B/02.11 | A17FO/A17FNO Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 45/48 Technische Daten 15 Technische Daten Die technischen Daten Ihrer Axialkolbeneinheit finden Sie im Datenblatt RD 91510 (A17FNO) und RD 91520 (A17FO). Das Datenblatt finden Sie im Internet unter www.boschrexroth.com/axialkolbenpumpen Die technischen Daten Ihrer Axialkolbeneinheit finden Sie in der Auftragsbestätigung.
  • Seite 46: Stichwortverzeichnis

    46/48 Bosch Rexroth AG A17FO/A17FNO Baureihe 10 | RD 91520-01-B/02.11 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Abkürzungen 5 Gefahr 8 Abmessungen 14, 24 Gerätebeschreibung 11 Anschließen Gewährleistung 8, 16, 32, 41 hydraulisch 27 Gewichte 14 Anschlussübersicht 29 Anschriftenverzeichnis 45 Anziehdrehmomente Hebeband 15 Druckstutzen 23 Hebezeug 14 Einschraublöcher und...
  • Seite 47 RD 91520-01-B/02.11 | A17FO/A17FNO Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 47/48 Stichwortverzeichnis Reinigung 36 Ringschraube 14 Sauganschluss 20, 21 Sicherheitshinweise 6 Spüllauf 34 Steuerplatte 11 Störungstabelle 43 Technische Daten 45 Tragen 14 Transport 14 mit Hebeband 15 mit Ringschraube 14 Transportieren 14...
  • Seite 48 Bosch Rexroth AG Hydraulics Axialkolbeneinheiten Glockeraustraße 4 89275 Elchingen, Germany Tel. +49 (0) 73 08 - 82 0 Fax +49 (0) 73 08 - 72 74 info.brm-ak@boschrexroth.de www.boschrexroth.com/axialkolbenpumpen Printed in Germany RD 91520-01-B/02.11...

Diese Anleitung auch für:

Rexroth a17fno 10 serie

Inhaltsverzeichnis