Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch Rexroth 10 Serie Betriebsanleitung

Bosch Rexroth 10 Serie Betriebsanleitung

Axialkolben-verstelldoppelpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth 10 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Axialkolben-Verstelldoppelpumpe
A24VG
Baureihe 10
Betriebsanleitung
RD 93240-01-B/09.2012
Ersetzt: –.–
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Rexroth 10 Serie

  • Seite 1 Axialkolben-Verstelldoppelpumpe RD 93240-01-B/09.2012 Ersetzt: –.– A24VG Deutsch Baureihe 10 Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Eigenschaften. Die Angaben entbinden den Verwender nicht von eigenen Beurteilungen und Prüfungen. Unsere Produkte unterliegen einem natürlichen Verschleiß- und Alterungsprozess. © Alle Rechte bei Bosch Rexroth AG, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    RD 93240-01-B/09.2012 | A24VG Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 3/52 Inhalt Inhalt Zu dieser Dokumentation .................5 Gültigkeit der Dokumentation ..............5 Erforderliche und ergänzende Dokumentationen ........5 Darstellung von Informationen ..............6 1.3.1 Sicherheitshinweise ..................6 1.3.2 Symbole ......................7 1.3.3 Bezeichnungen ...................7 1.3.4 Abkürzungen ....................7 Sicherheitshinweise ..................8...
  • Seite 4 4/52 Bosch Rexroth AG A24VG Baureihe 10 | RD 93240-01-B/09.2012 Inhalt Instandhaltung und Instandsetzung .............40 10.1 Reinigung und Pflege ................40 10.2 Inspektion ....................41 10.3 Wartung .....................41 10.4 Instandsetzung ..................42 10.5 Ersatzteile ....................42 Demontage und Austausch ..............43 11.1 Notwendiges Werkzeug ................43 11.2...
  • Seite 5: Zu Dieser Dokumentation

    RD 93240-01-B/09.2012 | A24VG Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 5/52 Zu dieser Dokumentation Zu dieser Dokumentation Gültigkeit der Dokumentation Diese Dokumentation gilt für folgende Produkte: • Axialkolben-Verstelldoppelpumpe A24VG Baureihe 10 Diese Dokumentation richtet sich an den Maschinen-/Anlagenhersteller, Monteure und Servicetechniker.
  • Seite 6: Darstellung Von Informationen

    6/52 Bosch Rexroth AG A24VG Baureihe 10 | RD 93240-01-B/09.2012 Zu dieser Dokumentation Darstellung von Informationen Damit Sie mit dieser Dokumentation schnell und sicher mit Ihrer Axialkolbeneinheit arbeiten können, werden einheitliche Sicherheitshinweise, Symbole, Begriffe und Abkürzungen verwendet. Zum besseren Verständnis sind diese in den folgenden Abschnitten erklärt.
  • Seite 7: Symbole

    RD 93240-01-B/09.2012 | A24VG Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 7/52 Zu dieser Dokumentation 1.3.2 Symbole Die folgenden Symbole kennzeichnen Hinweise, die nicht sicherheitsrelevant sind, jedoch die Verständlichkeit der Dokumentation erhöhen. Tabelle 3: Bedeutung der Symbole Symbol Bedeutung Wenn diese Information nicht beachtet wird, kann das Produkt nicht optimal genutzt bzw.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Jeder andere Gebrauch als in der bestimmungsgemäßen Verwendung beschrieben ist nicht bestimmungsgemäß und deshalb unzulässig. Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernimmt die Bosch Rexroth AG keine Haftung. Die Risiken bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung liegen allein beim Benutzer. Ebenfalls nicht bestimmungsgemäß sind folgende vorhersehbare Fehlanwendungen: •...
  • Seite 9: Qualifikation Des Personals

    Zusammenhänge bezüglich der Sicherheitseinrichtungen vollständig zu verstehen und • Kenntnisse über Funktion und Aufbau von hydraulischen Bauteilen zu haben. Bosch Rexroth bietet Ihnen schulungsunterstützende Maßnahmen auf speziellen Gebieten an. Eine Übersicht über die Schulungsinhalte finden Sie im Internet unter: http://www.boschrexroth.de/didactic. Allgemeine Sicherheitshinweise •...
  • Seite 10: Produktspezifische Sicherheitshinweise

    Bei Betrieb über dem zulässigen Höchstdruck kann es durch Bersten von Bauteilen zum Austritt von Druckflüssigkeit unter hohem Druck kommen. Änderungen an den werkseitigen Einstellungen dürfen nur durch Fachpersonal von Bosch Rexroth vorgenommen werden. Zusätzlich ist zur Absicherung im Hydrauliksystem ein Druckbegrenzungsventil erforderlich. Ist die Axialkolbeneinheit mit einer Druckabschneidung und/oder einem Druckregler ausgestattet, stellt dies keine ausreichende Absicherung gegen Drucküberlastung dar.
  • Seite 11 RD 93240-01-B/09.2012 | A24VG Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 11/52 Sicherheitshinweise wARnUnG Unter Druck stehende Maschine/Anlage! Lebens- oder Verletzungsgefahr, schwere Körperverletzung beim Arbeiten an nicht stillgelegten Maschinen/Anlagen! Sachschaden! Sichern Sie die Gesamtanlage gegen Wiedereinschalten. Stellen Sie sicher, dass die Maschine/Anlage drucklos ist. Folgen Sie hierzu den Angaben des Maschinen-/Anlagenherstellers.
  • Seite 12: Persönliche Schutzausrüstung

    12/52 Bosch Rexroth AG A24VG Baureihe 10 | RD 93240-01-B/09.2012 Sicherheitshinweise VoRSICHT Hohe Geräuschentwicklung im Betrieb! Gefahr von Gehörschäden, Taubheit! Die Geräuschemission von Axialkolbeneinheiten ist u. a. von Drehzahl, Betriebsdruck und Einbauverhältnissen abhängig. Der Schalldruckpegel kann bei normalen Einsatzbedingungen über 70 dBA ansteigen.
  • Seite 13: Allgemeine Hinweise Zu Sachschäden Und Produktschäden

    RD 93240-01-B/09.2012 | A24VG Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 13/52 Allgemeine Hinweise zu Sachschäden und Produktschäden Allgemeine Hinweise zu Sachschäden und Produktschäden Die nachfolgenden Hinweise gelten für die Kapitel 6 bis 14. HINWEIS Gefahr durch unsachgemäße Handhabung! Produkt kann beschädigt werden! Belasten Sie das Produkt nicht in unzulässiger Weise mechanisch.
  • Seite 14 14/52 Bosch Rexroth AG A24VG Baureihe 10 | RD 93240-01-B/09.2012 Allgemeine Hinweise zu Sachschäden und Produktschäden HINWEIS Verschmutzung der Druckflüssigkeit! Die Sauberkeit der Druckflüssigkeit beeinflusst die Sauberkeit und die Lebensdauer der Hydraulikanlage. Vorzeitiger Verschleiß und Funktionsstörungen! Achten Sie unbedingt auf eine staub- und fremdstofffreie Arbeitsumgebung am Montageort, um zu verhindern, dass Fremdkörper, z.
  • Seite 15: Lieferumfang

    RD 93240-01-B/09.2012 | A24VG Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 15/52 Lieferumfang Lieferumfang Abb. 1: Axialkolbeneinheit Im Lieferumfang sind enthalten: • Axialkolbeneinheit gemäß Auftragsbestätigung Bei Auslieferung sind zusätzlich folgende Teile montiert: • Schutzstopfen/Verschlussschrauben (...
  • Seite 16: Zu Diesem Produkt

    16/52 Bosch Rexroth AG A24VG Baureihe 10 | RD 93240-01-B/09.2012 Zu diesem Produkt Zu diesem Produkt Leistungsbeschreibung Die Axialkolben-Verstelldoppelpumpe erzeugt, steuert und regelt einen Druckflüssigkeits-Volumenstrom. Sie ist für mobile Anwendungen, z. B. Baumaschinen konzipiert. Technische Daten, Betriebsbedingungen und Einsatzgrenzen der Axialkolbeneinheit entnehmen Sie dem Datenblatt RD 93240 und der Auftragsbestätigung.
  • Seite 17: Funktionsbeschreibung

    RD 93240-01-B/09.2012 | A24VG Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 17/52 Zu diesem Produkt 5.2.2 Funktionsbeschreibung Pumpe Die Triebwelle (1) wird durch einen Antriebsmotor mit Drehmoment und Drehzahl angetrieben. Über die Triebwelle wird der Zylinder (9) durch die Verzahnung mitgenommen und dadurch in Drehung versetzt. Bei jeder Umdrehung führen die Kolben (10) in den Zylinderbohrungen einen Hub aus, dessen Größe von der...
  • Seite 18: Identifikation Des Produkts

    18/52 Bosch Rexroth AG A24VG Baureihe 10 | RD 93240-01-B/09.2012 Zu diesem Produkt Identifikation des Produkts Die Axialkolbeneinheit ist am Typschild zu identifizieren. Das folgende Beispiel zeigt ein A24VG-Typschild: Rexroth DE - 89275 Elchingen CNR: X1234567890Y Typ: A24VG065-065EP1EP100000/10MRC6S900000 SC: X...
  • Seite 19: Transport Und Lagerung

    RD 93240-01-B/09.2012 | A24VG Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 19/52 Transport und Lagerung Transport und Lagerung Halten Sie bei Transport und Lagerung in jedem Fall die geforderten Umgebungsbedingungen ein, siehe Kapitel 6.2 „Axialkolbeneinheit lagern“. Hinweise zum Auspacken finden Sie im Kapitel 7.1 „Auspacken“.
  • Seite 20: Axialkolbeneinheit Lagern

    Wir empfehlen nach Ablauf der maximalen Lagerzeit eine Überprüfung der Axialkolbeneinheit durch Ihren zuständigen Bosch Rexroth-Service. Bei Fragen zur Instandsetzung und zu Ersatzteilen wenden Sie sich an Ihren zuständigen Bosch Rexroth-Service oder die Service-Abteilung des Herstellerwerks der Axialkolbeneinheit, siehe hierzu Kapitel 10.5 „Ersatzteile“.
  • Seite 21 Druckflüssigkeit auf Mineralölbasis betrieben werden. Andere Druckflüssigkeiten erfordern jeweils speziell auf sie abgestimmte Konservierungsmaßnahmen. Halten Sie in einem solchen Fall Rücksprache mit dem Bosch Rexroth-Service, Adresse siehe Kapitel 10.5 „Ersatzteile“. Bosch Rexroth empfiehlt folgende Vorgehensweise: Reinigen Sie die Axialkolbeneinheit, siehe hierzu Kapitel 10.1 „Reinigung und Pflege“.
  • Seite 22: Montage

    Montage Bevor Sie mit der Montage beginnen, müssen Sie folgende Dokumente griffbereit haben: • Einbauzeichnung der Axialkolbeneinheit (erhalten Sie von Ihrem zuständigen Ansprechpartner bei Bosch Rexroth) • Hydraulikschaltplan der Axialkolbeneinheit (finden Sie auf der Einbauzeichnung) • Hydraulikschaltplan für die Maschine/Anlage (erhalten Sie vom Maschinen-/ Anlagenhersteller) •...
  • Seite 23 RD 93240-01-B/09.2012 | A24VG Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 23/52 Montage Stellen Sie sicher, dass die Tank- bzw. Rücklaufleitungen in jedem Betriebszustand unterhalb des minimalen Flüssigkeitsniveaus in den Tank münden. Damit verhindern Sie die Ansaugung von Luft und vermeiden die Bildung von Schaum.
  • Seite 24: Einbaulage

    24/52 Bosch Rexroth AG A24VG Baureihe 10 | RD 93240-01-B/09.2012 Montage Einbaulage Folgende Einbaulagen sind zulässig. Der gezeigte Rohrleitungsverlauf stellt den prinzipiellen Verlauf dar. Beachten Sie unbedingt die Hinweise im Kapitel 7.4.8 „Axialkolbeneinheit hydraulisch anschließen“. 7.3.1 Untertankeinbau (Standard) Untertankeinbau liegt vor, wenn die Axialkolbeneinheit unterhalb des minimalen Flüssigkeitsniveaus außerhalb des Tanks eingebaut ist.
  • Seite 25: Übertankeinbau

    RD 93240-01-B/09.2012 | A24VG Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 25/52 Montage 7.3.2 Übertankeinbau Übertankeinbau liegt vor, wenn die Axialkolbeneinheit oberhalb des minimalen Flüssigkeitsniveaus des Tanks eingebaut ist. Empfohlene Einbaulage: 5. t min t min t min t min Abb. 6: Übertankeinbau A24VG mit Einbaulage 5–8...
  • Seite 26: Axialkolbeneinheit Montieren

    Angaben in der Auftragsbestätigung. Stimmt die Materialnummer der Axialkolbeneinheit nicht mit der in der Auftragsbestätigung überein, dann setzen Sie sich zur Klärung mit dem Bosch Rexroth-Service in Verbindung, Adresse siehe Kapitel 10.5 „Ersatzteile“. Entleeren Sie vor der Montage die Axialkolbeneinheit, um eine Vermischung mit der verwendeten Druckflüssigkeit der Maschine/Anlage zu vermeiden.
  • Seite 27: Allgemeine Hinweise

    RD 93240-01-B/09.2012 | A24VG Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 27/52 Montage 7.4.3 Allgemeine Hinweise Beachten Sie bei der Montage der Axialkolbeneinheit die folgenden allgemeinen Hinweise: • Beachten Sie, dass in bestimmten Einbaulagen mit Beeinflussungen der Verstellung oder Regelung zu rechnen ist. Bedingt durch die Schwerkraft, das Eigengewicht und den Gehäusedruck können geringe...
  • Seite 28: Einbau Mit Kupplung

    28/52 Bosch Rexroth AG A24VG Baureihe 10 | RD 93240-01-B/09.2012 Montage 7.4.4 Einbau mit Kupplung Im Folgenden wird beschrieben wie Sie die Axialkolbeneinheit mit einer Kupplung montieren: HInwEIS! Gefahr durch unsachgemäße Handhabung! Produkt kann beschädigt werden! Montieren Sie die Kupplungsnabe nicht mit Schlägen auf die Triebwelle der Axialkolbeneinheit.
  • Seite 29: Einbau Mit Gelenkwelle

    Anschließen entfernt werden. Benützen Sie hierfür geeignetes Werkzeug, um Beschädigungen der Dicht- und Funktionsflächen zu verhindern. Wenn Dicht- oder Funktionsflächen beschädigt sind, wenden Sie sich an Ihren zuständigen Bosch Rexroth- Service oder die Service-Abteilung des Herstellerwerks der Axialkolbeneinheit. Abb. 8: Transportschutz entfernen...
  • Seite 30: Axialkolbeneinheit Hydraulisch Anschließen

    Verstellen gesichert. Ein Entfernen der Sicherungskappen führt zum Erlöschen der Gewährleistungsansprüche. Wenn Sie eine Veränderung der Einstellung benötigen, wenden Sie sich an den zuständigen Bosch Rexroth- Service, Adresse siehe Kapitel 10.5 „Ersatzteile“. Bei Ausführung mit Durchtrieb montieren Sie die Zusatzpumpe gemäß der Anleitung des Pumpenherstellers.
  • Seite 31 RD 93240-01-B/09.2012 | A24VG Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 31/52 Montage Hinweise zur Verlegung der Beachten Sie die nachfolgenden Hinweise zur Verlegung der Speise-, Druck- und Leitungen Tankleitungen. • Leitungen und Schläuche müssen ohne Vorspannung montiert werden, damit während des Betriebs keine zusätzlichen mechanischen Kräfte wirken, die die Lebendauer der Axialkolbeneinheit und ggf.
  • Seite 32 32/52 Bosch Rexroth AG A24VG Baureihe 10 | RD 93240-01-B/09.2012 Montage Anschluss der Tankleitung Zur Schmierung und Kühlung der Triebwerke im Gehäuse ist neben der eigenen (Leckflüssigkeit) Leckflüssigkeit ein zusätzlicher Kühlflüssigkeitsstrom erforderlich. Damit die Spülung für beide Triebwerke gewährleistet ist, muss die Anschlussvorschrift für die T-Anschlüsse beachtet werden, siehe Tabelle 10.
  • Seite 33: Anschlussübersicht

    RD 93240-01-B/09.2012 | A24VG Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 33/52 Montage Anschlussübersicht Pumpe 2 Pumpe 1 Pumpe 2 Pumpe 1 Die vordere Pumpe (mit Anbauflansch) ist Pumpe 1, die hintere ist Pumpe 2. Abb. 9: Anschlussübersicht A24VG, nenngröße 065-065, EP-EP-Verstellung Tabelle 11: Anschlüsse A24VG Baureihe 10...
  • Seite 34 34/52 Bosch Rexroth AG A24VG Baureihe 10 | RD 93240-01-B/09.2012 Montage Anziehdrehmomente Es gelten die folgenden Anziehdrehmomente: • Einschraubloch der Axialkolbeneinheit: Die maximal zulässigen Anziehdrehmomente M sind Maximalwerte G max der Einschraublöcher und dürfen nicht überschritten werden. Werte siehe nachfolgende Tabelle.
  • Seite 35: Axialkolbeneinheit Elektrisch Anschließen

    Ziehen Sie die Befestigungsmutter wieder an. Anziehdrehmoment der Befestigungsmutter: 5+1 Nm. Spüllauf durchführen Um Fremdpartikel aus der Anlage zu entfernen, empfiehlt Bosch Rexroth vor der erstmaligen Inbetriebnahme einen Spüllauf für die Gesamtanlage. Zur Vermeidung innerer Verschmutzung darf die Axialkolbeneinheit nicht in den Spüllauf einbezogen werden.
  • Seite 36: Inbetriebnahme

    36/52 Bosch Rexroth AG A24VG Baureihe 10 | RD 93240-01-B/09.2012 Inbetriebnahme Inbetriebnahme wARnUnG Gefahr durch Arbeiten im Gefahrenbereich einer Maschine/Anlage! Lebensgefahr, Verletzungsgefahr oder schwere Körperverletzung! Achten Sie auf potenzielle Gefahrenquellen und beseitigen Sie diese, bevor Sie die Axialkolbeneinheit in Betrieb nehmen.
  • Seite 37: Axialkolbeneinheit Befüllen

    Verwenden Sie nur eine Druckflüssigkeit, die nachfolgenden Anforderungen entspricht: Angaben zu Mindestanforderungen an Druckflüssigkeiten finden Sie in den Bosch Rexroth-Datenblättern RD 90220, RD 90221 bzw. RD 90222. Die Titel der Datenblätter können Sie der Tabelle 1 „Erforderliche und ergänzende Dokumentation“ entnehmen. Angaben zur zulässigen und optimalen Viskosität finden Sie im Datenblatt RD 93240.
  • Seite 38: Versorgung Mit Druckflüssigkeit Testen

    38/52 Bosch Rexroth AG A24VG Baureihe 10 | RD 93240-01-B/09.2012 Inbetriebnahme 8.1.2 Versorgung mit Druckflüssigkeit testen Die Axialkolbeneinheit muss stets ausreichend mit Druckflüssigkeit versorgt werden. Es ist daher unerlässlich, am Anfang der Inbetriebnahme die Versorgung mit Druckflüssigkeit sicherzustellen. Wenn Sie die Versorgung mit Druckflüssigkeit testen, prüfen Sie ständig die Geräuschentwicklung und das Druckflüssigkeitsniveau im Tank.
  • Seite 39: Einlaufphase

    Reinheitsklasse prüfen. Wechseln Sie die Druckflüssigkeit, wenn die erforderliche Reinheitsklasse nicht erreicht wird. Wenn nach der Einlaufphase keine labortechnische Prüfung erfolgt, empfiehlt Bosch Rexroth einen Wechsel der Druckflüssigkeit. wiederinbetriebnahme nach Stillstand Abhängig von den Einbau- und Umgebungsbedingungen können sich in der Hydraulikanlage Veränderungen ergeben, die eine Wiederinbetriebnahme...
  • Seite 40: Betrieb

    40/52 Bosch Rexroth AG A24VG Baureihe 10 | RD 93240-01-B/09.2012 Betrieb Betrieb Das Produkt ist eine Komponente, bei der während des Betriebs keine Einstellungen oder Veränderungen notwendig sind. Daher enthält das Kapitel in dieser Anleitung keine Informationen zu Einstellmöglichkeiten. Verwenden Sie das Produkt ausschließlich im Leistungsbereich, der in den technischen Daten...
  • Seite 41: Inspektion

    RD 93240-01-B/09.2012 | A24VG Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 41/52 Instandhaltung und Instandsetzung 10.2 Inspektion Damit die Axialkolbeneinheit lange und zuverlässig läuft, empfiehlt Bosch Rexroth die Hydraulikanlage und die Axialkolbeneinheit regelmäßig zu prüfen und folgende Betriebsbedingungen zu dokumentieren und archivieren: Tabelle 13: Inspektionsplan Durchzuführende Arbeiten...
  • Seite 42: Instandsetzung

    Sie bei der Bestellung von Ersatzteilen die Material- und Seriennummer der Axialkolbeneinheit sowie die Materialnummern der Ersatzteile an. Bei Fragen zu Ersatzteilen wenden Sie sich an Ihren zuständigen Bosch Rexroth- Service oder die Service-Abteilung des Herstellerwerks der Axialkolbeneinheit. Bosch Rexroth AG Glockeraustraße 4...
  • Seite 43: Demontage Und Austausch

    RD 93240-01-B/09.2012 | A24VG Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 43/52 Demontage und Austausch 11 Demontage und Austausch 11.1 notwendiges werkzeug Die Demontage kann mit Standardwerkzeug durchgeführt werden. Es sind keine speziellen Werkzeuge notwendig. 11.2 Demontage vorbereiten Nehmen Sie die Gesamtanlage so außer Betrieb, wie es in der Betriebsanleitung der Maschine oder Anlage beschrieben ist.
  • Seite 44: Entsorgung

    Umbau Die Axialkolbeneinheit dürfen Sie nicht umbauen. Dies beinhaltet auch ein Verändern der Einstellschrauben. Die Gewährleistung von Bosch Rexroth gilt nur für die ausgelieferte Konfiguration. Nach einem Umbau oder einer Erweiterung erlischt der Anspruch auf Gewährleistung. Die Einstellschrauben sind durch Sicherungskappen gegen unbefugtes Verstellen gesichert.
  • Seite 45: Fehlersuche Und Fehlerbehebung

    RD 93240-01-B/09.2012 | A24VG Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 45/52 Fehlersuche und Fehlerbehebung 14 Fehlersuche und Fehlerbehebung Die folgende Tabelle kann Ihnen bei der Fehlersuche helfen. Die Tabelle erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. In der Praxis können auch Probleme auftreten, die hier nicht berücksichtigt werden konnten.
  • Seite 46: Störungstabelle

    46/52 Bosch Rexroth AG A24VG Baureihe 10 | RD 93240-01-B/09.2012 Fehlersuche und Fehlerbehebung 14.2 Störungstabelle Tabelle 14: Störungstabelle Axialkolbeneinheit Störung Mögliche Ursache Abhilfe Ungewöhnliche Geräusche Antriebsdrehzahl zu hoch. Maschinen-/Anlagenhersteller. Falsche Drehrichtung. Auf korrekte Drehrichtung achten. Mangelversorgung am Anschluss G Untersuchung Speiseölversorgung, z. B.
  • Seite 47 RD 93240-01-B/09.2012 | A24VG Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 47/52 Fehlersuche und Fehlerbehebung Tabelle 14: Störungstabelle Axialkolbeneinheit Störung Mögliche Ursache Abhilfe Kein oder zu wenig Druck Fehlerhafter mechanischer Antrieb Maschinen-/Anlagenhersteller. (z. B. defekte Kupplung). Antriebsleistung zu gering. Maschinen-/Anlagenhersteller. Druckflüssigkeit nicht im optimalen Geeignete Druckflüssigkeit verwenden...
  • Seite 48: Technische Daten

    48/52 Bosch Rexroth AG A24VG Baureihe 10 | RD 93240-01-B/09.2012 Technische Daten 15 Technische Daten Die zulässigen technischen Daten der Axialkolbeneinheit finden Sie im Datenblatt RD 93240. Das Datenblatt finden Sie im Internet unter www.boschrexroth.com/various/utilities/mediadirectory Weitere Informationen finden Sie im Online-Produktkatalog: Mobilhydraulik: www.boschrexroth.com/axialkolbenpumpen...
  • Seite 49: Stichwortverzeichnis

    RD 93240-01-B/09.2012 | A24VG Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 49/52 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Abkürzungen 7 Hinweise Abmessungen 19, 26 allgemein 27 Anschließen Hochdruckseite 16 elektrisch 35 hydraulisch 30 Anschlussübersicht 33 Identifikation 18 Anschriftenverzeichnis 48 Inbetriebnahme 36 Anziehdrehmomente 34 erstmalige 36 Aufbau 16...
  • Seite 50 50/52 Bosch Rexroth AG A24VG Baureihe 10 | RD 93240-01-B/09.2012 Stichwortverzeichnis Sachschäden 13 Schwenkwiege 16 Sicherheitshinweise 8 Allgemeine 9 Produkspezifische 10 Signalwort 6 Spüllauf 35 Stellkolben 16 Steuergerät 16 Steuerplatte 16 Störungstabelle 46 Symbole 7 Technische Daten 48 Transport 19...
  • Seite 51 RD 93240-01-B/09.2012 | A24VG Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 51/52...
  • Seite 52 Bosch Rexroth AG Mobile Applications Glockeraustraße 4 89275 Elchingen Germany Tel. +49 73 08-82-0 Fax +49 73 08-72 74 info.brm@boschrexroth.de www.boschrexroth.com/axialkolbenpumpen Änderungen vorbehalten Printed in Germany RD 93240-01-B/09.2012...

Diese Anleitung auch für:

Rexroth a24vg

Inhaltsverzeichnis